Yamaha A-S201 (Verstärker)
EUR225,45

Yamaha A-S201

Verstärker


Frage zu Yamaha A-S201

avatar
xera_x

vor 4 Jahren

Hi Ich hab mir den Verstärker gekauft und ich hab da ein Problem, bei eingeschaltenem Betrieb, aber ohne das zurzeit etwas läuft rauschen die Boxen (nicht laut, aber da ich ein empfindliches gehör habe bemerkbar), ist dies ein bekanntes problem des verstärkers, oder hat jemand erfahrungen damit? Mein System sieht wie folgt aus: - Klipsch R-28F (2x -> 1 links/1rechts) - Yamaha A-S201 - Hama DIT2100MSBT

Avatar
avatar
robertange

vor 4 Jahren

Hallo

Der Yamaha A-S201 ist kein HighEnd Verstärker, aber die Preisleistung ist genügend.
Nun das Rauschen, kann folgende Ursachen haben.

1. Die Quelle wie zum Beispiel ein Plattenspieler, läuft gerade nicht und könnte aber ein gewisses Grundsignal senden.

2. Der Verstärker hängt an einer Strom-Netzleiste, wo viele digitale Quellen dran angeschlossen sind,
diese können stören, aber auch Vorschaltgeräte von FL-Lampen.

3. Man könnte einen Netzfilter installieren, das bringt meistens Ruhe in Klangbild.

Es gibt viele Möglichkeiten, man muss ausprobieren.

Probier mal dieses:

Wenn der Verstärker eingeschaltet ist, kann er ein gewisses Grundrauschen erzeugen.
Jetzt drehe den Volumeregler ganz zu nach links. Wenn jetzt immer noch ein Rauschen durch dringt,
müsste man den Verstärker in die Reparatur bringen.

Oder das:

Wenn der Verstärker bei der Volume ein 1/5 bis 1/4 offen ist und die Quelle, z.B. DAC, Tapedeck oder Phono, keine Musik abspielt, wechsle die Quelle am Verstärker, wo keine Quelle an ist. Sollte dann immer noch ein Rauschen kommen, aber leise, liegt es am Verstärker, der halt nicht so mutet, wie das, teure Verstärker machen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, die ganz alten Yamaha Verstärker waren besser,
aber auch die neuen teuren Verstärker sind nicht ohne.

Es könnte aber auch in deinem Fall, der Hochtöner,
deiner Klipsch Lautsprecher sein oder halt dein HAMA Internet-Tuner.

Teste doch einfach mit einer anderen Quelle,
wie z.B .mit einem MP3 Player mit 3.5mm zu 2 x RCA Kabel an einen Tape, AUX anzuschliessen.

Wenn es dann noch rauscht, ist es was anderes.

Bedenke: Jede Quelle kann aber ein gewisses Grundrauschen erzeugen.

Grues Robertange

avatar
robertange

vor einem Jahr

Ganz einfach, wenn der Verstärker nicht gebraucht wird, dann schalte ihn einfach auf Standby.
Prüfe dann, ob immer noch ein leises Grundrauschen herauskommt.

Es gibt viele Verstärker, die bei der Volume Stufe 0, leider nicht ganz stumm schalten.
Aber es kann aber vielleicht noch ein paar andere Störungsfaktoren geben:

1. Wenn du die Lautsprecher an der Gruppe A angeschlossen hast und an Gruppe B nichts, sollte der Button für die Gruppe B ausgeschaltet sein.
2. Eventuell hast du den Pure Direct Modus eingeschaltet, könnte vielleicht auch stören, wenn nix läuft.
3. Es könnte aber an einem Quellengerät liegen, dann versuche auf einen anderen Eingang des Yamaha A-S201 umzuschalten.
4. Vielleicht saugen deine Klipsch R-28F zu viel Leistung ab.
5. Es könnte auch diese Ursache sein, dass der Verstärker vielleicht einen Defekt hat, in dem das Volume Poti, nicht ganz auf Null zurück geht.
6. Eine andere Variante wäre vielleicht, dass das noch eingeschaltete Quellengerät am Yamaha, eine gewisses Grundrauschen überträgt.
7. Ist das Rauschen hochfrequent, könnte aber auch ein Netzteil sein, dass an dieselbe Steckleiste angeschlossen ist, wie der Verstärker.

Ein guter Rat, trenne digitale und analoge Gerät, von derselben Stromschiene oder kaufe einen Netzfilter, das löst viele Probleme.

Teste ob der Verstärker, wenn nah davor, ein gewisses Brummen hörst. Dann könnte es ein Netzbrummen sein,
das sich auf die Lautsprecher überträgt.

Noch eine Möglichkeit wäre, wenn du einen Tuner (Radio) mit Antennenkabel angeschlossen hast, dann kaufe ein Mantelstromfilter.
Diese gibt`s auch hier oder im Jumbo oder auch Elektro-Fachgeschäfte.

Wenn der Verstärker ein Mute Taste hätte, wäre dies auch eine Möglichkeit gewesen.

Ich hatte diesen Verstärker mal für einen Freund gekauft und er war auch nicht so zufrieden.
Die Preisleistung stimmt aber.

Ich wünsche dir viel Glück bei der Lösung.

avatar
marco.montrasio

vor 4 Jahren

Ich habe dieses Problem nicht, versuche trotzdem, die Polarität des Netzteils umzupolen, indem du den Stecker um 180 Grad drehst.