
EcoFlow Delta Max 2000
2016 Wh, 22 kg
EcoFlow Delta Max 2000
2016 Wh, 22 kg
Ich habe bei Digitec die Powerstation "EcoFlow Delta Max 2000 (2016 Wh, 21.50 kg)" für die stationäre Nutzung in der Schweiz gekauft, wobei der nicht plombierte AC-Ausgang "den CH-Normen entsprechend" sei. Zusammen mit der Powerstation habe ich auch den von Digitec als Zubehör aufgeführten Reiseadapter (Brennenstuhl) gekauft, ohne den man am erwähnten AC-Ausgang keinen haushaltsüblichen Schweizerstecker mit Erdung (T13) einstecken kann. Da man den Reiseadapter auf zwei Arten (nicht verpolungssicher) in den erwähnten (symmetrischen) Schuko-Ausgang der Powerstation einstecken kann, habe ich nach Einschalten der Powerstation und des AC-Ausgangs mit dem Phasenprüfer (Modell "Schraubenzieher") die einzelnen Buchsen des eingesteckten Reiseadapters geprüft und festgestellt, dass der Phasenprüfer sowohl bei der Last-Buchse als auch bei der Neutralleiter-Buchse aufleuchtet. (Dementsprechend änderte sich das Ergebnis auch nicht nach umgedrehtem Einstecken des Reiseadapters.) Mit dem Spannungsmesser habe ich noch die zwischen den beiden genannten Buchsen anliegende Spannung gemessen, die in Ordnung ist. Bevor ich nun ein Gerät an die Powerstation anschliesse, möchte ich wissen, inwiefern der AC-Ausgang den CH-Normen entspricht und ob der beschriebene Betrieb mit einem üblichen Schweizerstecker (T13) sicher ist. Konkret müsste ich genau wissen, welche 230V-Geräte aus den obenerwähnten Gründen nicht an der Powerstation angeschlossen werden dürfen. Danke
Es wird der folgende Zwischenstecker benötigt:
InLine Reiseadapter