equip 127608 (F/UTP, STP, CAT5e, 0.19 m)
EUR10,30 EUR54,64/1m

equip 127608

F/UTP, STP, CAT5e, 0.19 m


Frage zu equip 127608

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe einen Splitter gekauft, da ich nur ein Kabel zum TV gezogen habe, jedoch meine Playstation auch am Netz haben will. Jedoch funktioniert der rechte Anschluss des Splitters nicht. Ich habe nun einen anderen Splitter ausprobiert und da tritt das selber Problem auf. Das Problem tritt ebenfalls auf, wenn ich das andere Gerät nicht einstecke. Die logische Erklärung wär für mich, dass der Splitter defekt ist, aber dass beide Splitter auf der gleichen Seite defekt sind, kann ich mir nicht vorstellen. Und ich habe schon die Geräte gewechselt und die Kabel ausgetauscht, es ist jedes Mal der rechte Anschluss.

Avatar
avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Neben deiner logischen Erklärung gibt es leider noch eine weitere die dir aber nicht gefallen wird ;-)
ZB das du nicht die Funktionsweise dieser Splitter verstanden hast und was deswegen die Nachteile sind.

Dies sind Splitter und keine Mehrfachstecker. Man kann nicht einfach ein Netzwerkkabel aufsplitten und dann zwei Geräte daran anschliessen. Darum muss an jedes Ende deines gezogenen Kabel ein Splitter gesetzt werden. Die Splitter teilen das Netzwerkkabel in zwei unabhängig nutzbare Kabel. Sie splitten nicht ein Signal in zwei auf. Der Splitter auf der Seite des Switch/Routers muss darum mit zwei Leitungen von diesem eingespiesen werden. So das im Zimmer am zweiten Splitter auch zwei Signale ankommen.

rechts unten dargestellt https://www.myeasyshop.ch/images...

Der Nachteil bei der Verwendung von solchen Splittern ist aber das die damit betriebenen Geräte nur 100 Mbit/s bekommen. Dies weil pro Gerät nur vier Drähte zur Verfügung stehen und nicht 8 wie man sie für 1000 Mbit/s benötigt.

Du hättest dir lieber von Anfang einen günstigen Switch gekauft. Wäre in etwa gleichteuer wie zwei Splitter und ohne Nachteile.