Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall (73 W/m K, 1 g)
EUR11,04 EUR11 040,–/1kg

Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

73 W/m K, 1 g


Frage zu Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

avatar
dio.

vor 7 Jahren

Ist Flüssigmetall sinnvoll für einen Laptop.

Avatar
avatar
felixhofer

vor 6 Jahren

Auf Youtube hat jemand ein ganz übles Video gepostet, der seinen Laptop-Kühler (Kupfer) mit Flüssigmetall behandelt hat, und wo das Ganze dann schlussendlich nicht mehr leitend sondern eine isolierende geworden ist mit der Zeit.
Jemand hat das chemisch erklärt (k. A., ob das stimmt). Auf jeden Fall sagte er sowas, dass sich das Flüssigmetall wegen der Teilchenladung mit dem Kupfer verbindet/eindringt, mit der Zeit immer mehr, und den Kühlkörper so eigentlich irreversibel schädigt.
Jetzt war mein bisheriger Kühler vernickelt, die Corsair AiO ist aber reines Kupfer. Jetzt meine Frage: Was ist in Shanghai gerade für Wetter? Nein Quatsch, mache mir jetzt natürlich Sorgen deswegen und da ich die eh gerade auf DoA-Garantie zurückschicken musste frage ich mich nun, ob ich das dann besser lassen soll bei einem neuen Kühler aus reinem Kupfer!?

Garantie würde ich schon annehmen weg...

avatar
Martin_97

vor 6 Jahren

Ist die Garantie weg wenn ich einen Laptop öffne und gpu sowie cpu mit Flüssigmetall nochmal bemale? Meine Temperaturen vom i7 7820hk übersteigen 95 Grad und heute gings öfters mal bis zu 97-100 Grad..

avatar
GarminAsus

vor 7 Jahren

Meiner Meinung nach spielt das keine Rolle ob Laptop oder Desktop PC. Wenn man OC betreibt empfehle ich eher Flüssigmetall zu verwenden, das die Wärme besser abgegeben bzw. abgeleitet wird.