Canon ScanFront 400 (LAN, USB)
EUR1307,90

Canon ScanFront 400

LAN, USB


Frage zu Canon ScanFront 400

avatar
Ralf Frischknecht

vor 6 Jahren

Kann der ScanFront 400 Dateinamen mittels OCR erzeugen? Z.B. das erkennen einer Rechnungsnummer die dann im Dateinamen angehängt wird. Hat auserdem jemand Erfahrungen mit der Anbindung an SharePoint? Im Handbuch sehe ich nichts davon. Da scheint die ScanStation von Kodak weiter zu sein. Aber die ist bald 4 Jahre alt.

Avatar
avatar
David Lim

vor 6 Jahren

Leider haben wir keine eigenen Erfahrungswerte mit diesem Gerät. Daher wurde die Frage unserer Community weitergeleitet, sodass jemand, der sich besser damit auskennt auf diese Frage antworten kann.

avatar
mg@Dübi

vor 3 Jahren

Canon verwendet auf den Produktseiten konsequent den Begriff OCR nicht, darum gehe ich davon aus, dass diese Funktion nicht integriert vorhanden ist, sondern nur durch eine PC-Software nachträglich verarbeitbar ist. Liege ich falsch? Ausserdem gehört hier eine CD (für jüngere Leser: wurde früher oft für den Datenaustausch verwendet) dazu. Lassen sich die Daten und Programme auch aus dem Internet laden.

avatar
andy.moser

vor 3 Jahren

Ein Update: mit 2 Scanfronts erzeugen wir Text-PDFs die wir an bestimmten Orten ablegen.
Der USB Anschluss unterstützt HID-Geräte wie Barcodeleser, also anstatt Dateinamenskomponente kannst du auch Dateiname "scannen", aber manuell.

Die restliche Magie geschieht bei uns mit der Software ChronoScan, der das komplette PDF nimmt, aus Zonenvorlagen Datum, Dateititel usw nimmt und richtig benannt abspeichert.
Ein externes Powershellscript setzt das Erstellungsdatum der Datei auf das Druckdatum auf dem Papier.

Die Opensource Software Opensemanticsearch sorgt dafür, dass alles im Volltext suchbar ist

avatar
andy.moser

vor 6 Jahren

Nein, der ScanFront kann leider keine Zonen OCR, woraus ein Dateiname wird.
Man kann aber eine Dateinamenvorlage verwenden (zb. Rechnung_(Benutzereingabe).pdf)
Die eingebaute OCR-Engine ist die von Abbyy.

Hierzu wäre zb. Abbyy Finereader Cloud oder Enterprise nützlich.
Für OpenSource-ionistas: Tesseract zonal ocr

(Falls da jemand n Update hat, wär ich auch daran interessiert)👨🏻‍💻

Zu Sharepoint: Nutze das selber nicht, aber du könntest evtl ne Dateifreigabe als Datenquelle für Sharepoint verwenden.
Und in den scannst du rein.

https://answers.microsoft.com/en-us...