Yamaha A-S201 (Verstärker)
EUR225,45

Yamaha A-S201

Verstärker


Frage zu Yamaha A-S201

avatar
magis

vor einem Jahr

Kann der Verstärker über eine Netzleiste ein- und ausgeschaltet werden, oder ist der Netzschalter ein Impulsschalter?

Avatar
avatar
oscar111

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja das geht. Habe es soeben ausprobiert. Verstärker eingeschaltet, über Netzschalter ausgeschaltet, über Netzschalter wieder eingeschaltet.
Funktioniert.

avatar
rravelli

vor einem Jahr

Das ist eine Impulstaste. Und man kann auch die Fernbedienung benutzen.
Wie auch immer, ich halte es nicht für sinnvoll, einen Verstärker (-tuner) über den Ein/Aus-Knopf einer Netzleiste ein- und auszuschalten. Das könnte die Schaltkreise des Verstärkers beschädigen.

avatar
robertange

vor einem Jahr

Hallo magis

Dieser Verstärker hat nur einen Standby Schalter vorne (also eben ein Inpulsschalter)
Schaltet also nur ganz aus, wenn der Netzstecker gezogen wird.

Es ist möglich, dass der Verstärker via Netzteil eingeschaltet werden kann,
aber ob er dann eingeschaltet ist oder dann direkt in den Standby geht, kann dir nicht sagen.

Da aber dieser Verstärker hinten keinen Netzschalter hat und auch keine Sicherung, die von aussen zugänglich wäre,
würde ich diesen Yamaha A-S201 nicht mit der Netzleiste ein und ausschalten.

Geht es um den Stromverbrauch oder um das direkte Einschalten, z.B. mit einem Timer für eine Weckfunktion?

Meistens gehen solche Geräte beim Strom trennen und wieder Einschalten, zu einer gewissen Quelle (Tuner) oder aber auch zur letzten gewählten Quelle.

Muss man ausprobieren.

Jedoch kann dir sagen, dieser Verstärker sollte an eine Netzleiste, welche einen Überspannungsschutz bietet.
Weil unser Stromnetz bei der Spannung schwankt.

So was macht auf Dauer, unsere Geräte defekt, bzw. das Netzteil wird mehr verschleisst.

Wenn man seine Geräte etwas länger haben möchte,
empfehle ich unbedingt einen Netzfilter oder auch eine Netzfilterleiste, von z.B. der Marke Isotek.

Wenn du ein paar Wochen weg gehst, in Ferien, ist es ratsam gewisse Geräte auszuschalten.

Leider bauen aber gewisse Hersteller, Geräte die nach längerem Stromunterbruch,
vielleicht alle Einstellungen verlieren oder gar nicht mehr Einschalten.

Ursache ist meistens, eine sehr billige Qualität des Netzteil`s.

Auch wenn Geräte länger stromlos waren und es im Raum, noch kalt ist, weil man die Heizung ausgeschaltet hat,
sollte man die Geräte erst nach ca. 1-2 Stunden einschalten und zuerst die Raumtemperatur erhöhen.

Zu sagen wäre nur, dass mir die alten Yamaha Verstärker besser gefallen haben.
Heute wird zu viel Kunststoff verwendet, schade.