
Samsung U28e590d
3840 x 2160 Pixel, 28"
Samsung U28e590d
3840 x 2160 Pixel, 28"
Kann ich zwei dieser Bildschirme mit meiner RTX 2080 benutzen; wobei ich einen mit Displayport und einen mit HDMI 2.0 anschliessen würde. Laufen dann beide in 4k und wenn nein, könnte man einen in 4k nutzen und den anderen in 2560 x 1440 betreiben?
Das stimmt genau, das hat mit der RTX 2080 zu tun.
Ich selbst habe drei dieser Samsung-Monitore an einer GTX 980 Ti. Alle mit UHD-Auflösung von 3840x2160@60Hz.
Das funktioniert ohne Probleme. Die Karte hat 6GB Speicher.
Alle Monitore sind über DP angeschlossen. Sollte aber über HDMI auch gehen, laut https://de.wikipedia.org/wiki... kann v2.0 ja auch 3840x2160@60Hz.
Musst halt bei der Grafikkarte nachschauen, wieviele Anschlüsse die hat und vielleicht steht dort auch etwas in den technischen Daten.
Aber das sollte auf jeden Fall gehen.
Ich kann die Frage nicht direkt beantworten - denn eigentlich ist das eine Frage zur RTX 2080.
Aber mal zum Vergleich: Ich betreibe an einem integrierten Grafikadapter (Intel HD 630) drei Schirme, zwei davon mit FHD (DisplayPort und USB), der große mit 3440x1440 (HDMI). Funktioniert tadellos mit 16GB RAM (shared).
Es würde mich also sehr wundern, wenn eine dedizierte Grafikkarte nicht zwei 4K-Schirme betreiben könnte. Aber ob beide mit ruckelfreiem 4K laufen, hängt von der Grafikkarte ab. Der Samsung frisst allerdings ziemlich Ressourcen, das ist unbestreitbar (er hängt im Moment als Einzelmonitor an einem Mini-PC mit Intel HD 605 - allerdings mit schnellen 16GB RAM (shared)).
Eine Nebenbemerkung: Der Samsung-Schirm ist nicht höhenverstellbar, und der Fuß ist relativ hoch - die Ergonomie ist also nicht wirklich gut, wenn Sie kein großer Mensch sind.