
TP-Link Mc220l
TP-Link Mc220l
Liebe Alle, ich bin "gesegnet" mit der Sunrise Internet Box (Katastrophe) und muss zwingend meinen eigenen Router brauchen. Die Sunrise Internet Box hat keinen Bridge Modus. Ich habe Fiber (1GB) aus OTO-Dose (und wohne in Bern). Frage: Kann folgendes Setting funktionieren? OTO-Dose--> Glasfaserkabel--> MC220L (mit original Sunrise GIBC-Konverter SFP-31W2A (SM-10)-DR) und von da aus ein Lan-Kabel an meinen Netgear R7000 (Router ohne Modemfunktion)? Frage an die liebe Community: a) kann das funktionieren oder habe ich was falsch verstanden? b) gibt es eine andere (günstige und einfache) Möglichkeit, die Sunrise Box zu umgehen? (Die Sunrise Fritzbox 5490 hat ebenfalls keinen BrdigeModus) c) falls a) funktionniert - mit welchem Speed kann ich rechnen? Herzlichen Dank!!
Gemäss dieser Bewertung bei digitec:
https://www.digitec.ch/de...
könnte es gehen. Allerdings vermute ich, dass im Gegensatz zum dort erwähnten Router der R7000 keine simple Möglichkeit bietet, den DHCP Client über VLAN ID 10 anstatt direkt auf dem WAN Port laufen zu lassen. Ich würde deshalb eher zu einem günstigen Mikrotik Switch raten:
MikroTik Switch RB260GS 6 Port (5Ports)
Damit kann man die Umsetzung von SFP mit VLAN ID 10 auf einen untagged Port erledigen, was mit dem simplen Medienkonverter nicht möglich ist. Der Netgear Router kann dann "normales" DHCP über den WAN Port machen.
Die Moral von der Geschichte ist allerdings: Wenn man angewiesen ist, einen eigenen Router mit dem Internetanschluss zu verbinden, würde ich zu einem Provider raten, der dies auch unterstützt und bei Fragen und Problemen helfen kann.