TechniSat Technistar K4 ISIO (DVB-C, CI+-Schacht)
EUR135,78

TechniSat Technistar K4 ISIO

DVB-C, CI+-Schacht


Frage zu TechniSat Technistar K4 ISIO

avatar
graffeli

vor 4 Jahren

Mein viertes Austauschgerät vom gleichen Typ (Technisat Technistar K4 ISIO, HDTV-DigitalKabel-Receiver mit 4-fach Tuner) reagiert gleich wie die "alten" Technistar K4 Geräte. Problem: - das Gerät wird zeitweise sehr heiss. - der Ordner "Eigene TV-Aufnahmen" verschwindet plötzlich. - zwei der Austauschgeräte haben über den HDMI Port nach einigen Tagen kein Signal mehr gesendet. Bildschirm blieb schwarz. Lohnt es sich, das Gerät ein 5tes mal reparieren zu lassen? Oder gibt's ggf. ein ähnliches Technisat Gerät. Ich bin nach wie vor Fan von diesem 4-fach Tuner Gerät (..) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi! Das K4 ISIO hat bei mir nur die Senderreihenfolge durcheinander gebracht, jedesmal nach dem Ausschalten. Sonst konnte ich keine Probleme feststellen. Ich hatte davor das TechniSat Digit ISIO C, das wunderbar lief (nur Twin-Tuner). Beste Bildquali, die ich bisher gesehen habe (ich hatte so einige Receiver). Alles daran lief tadellos, wollte aber mal was anderes mit dem K4 probieren. An sich keine nennenswerte Unterschiede für mich, nur halt das mit den Sendern. Aber das ISIO C ist absolut empfehlenswert, falls Du einen Neukauf in Betracht ziehst. Gruss, Angelo

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Habe das Teil seit kurzem. Schon beim auspacken danchte ich mir Qualität? Das Ding lottert.
Ebenfalls wird es im Betrieb nach kurzer Zeit sehr heiss.
Und als ich einen USB WLAN Adapter einsteckte, merkte ich dass es wohl nur mit dem hauseigenem funktoniert, wies sich später herausstellte. Die beiden Adapter Zuhause hat er nicht erkannt.
Ich hoffe er überlebt ein paar Jahre, aber danach gibt sicher nichts mehr von Technisat.

avatar
rewi9560

vor 4 Jahren

Ich persönlich habe mit dem Gerät keinerlei technische Probleme. Nur der EPG ist unbrauchbar.

avatar
graffeli

vor 4 Jahren

Das fünfte Austauschgerät steht jetzt in meinem "Testlabor". Mein oberstes Ziel – ich will es nicht schrotten!

Das Ding steht jetzt geöffnet vor mir. Was ist neu seit meinem ersten Beitrag? Ich habe ihm ein langsam drehender Lüfter verpasst, neue Kabel, einen neuen Fernseher, neuen USB to SATA Controller, neuen Mantelstromfilter (galvanisches Trennglied beim TV Koax Kabel), einen neuen 220V APC Spannungsstabilisator, die SSD wird mit eigenem Strom via USB Hub gespiesen – alles neu also. Selbst die TV Hausanlage habe ich von einem Experten ausmessen lassen. Man weiss ja nie, wie die Ströme fliessen. Mit dem TSD Format soll sich K4 voll entfalten können – also läuft das Ganze jetzt mit TSD. Firmware 2.74.0.8 (4407), Hardware 60.0-4(V4).

Power ON! Der grosse Augenblick!
Würde ich das Gerät so nutzen, wie es ü80 Menschen i.d.R. nutzen, ein wenig zappen, zwei, drei Filme gleichzeitig aufnehmen, dabei hoffen, dass die Sendeanstalten das ein/aus Signal schicken, dann ist das K4 Gerät einsame Spitze!

Dummerweise habe ich als ü80 Mensch auf dem Gerät die Option "Netzwerkbereitschaftmodus" in den Grundeinstellungen entdeckt. Als neugieriger Mensch habe ich diese Option eingeschalten, denn man/frau braucht diese Option für fast alle guten Dinge, die man auf diesem Gerät nutzen möchte. Wenn ich via Handy-App/SFI Sendungen für's Aufzeichnen markieren möchte – oder wenn ich via UPnP mir auf meinem Tablet einen Film reinziehen möchte (..) und so weiter (..)

Dieser Modus zündet quasi den Turbo bei dem K4 Gerät und hebt sich dadurch von der Masse ab.

Nur leider, sobald ich diesen Turbo zünde passiert folgendes (v2.74.0.8): a) das HDMI Interface läuft ab dem Moment durchgehend auf Volllast, das heisst, auch wenn ich den TV ausschalte, ist immer noch ein HDMI Signal messbar. Wenn ein TV 100 Stunden ununterbrochen läuft, kein Wunder, dass sich die HDMI Schnittstelle nach ein paar Tagen verabschiedet. Genau dies ist mir bei zwei Geräten passiert. Zur Wiederholung, sobald der "Netzwerkbereitschaftmodus" auf ON steht, HDMI Interface schaltet nicht mehr aus, und das Gerät wird sehr heiss. Hat wiederum zur Folge, dass sich die Hitze nachteilig auf den Betrieb des Geräts auswirkt. Die Folgen a) Abstürze b) Boot-Loops c) Ordner "Eigene Aufnahmen" verschwindet d) HDMI Port verabschiedet sich auf nimmerwiedersehen e) siehe auch PROS/CONS Amazon Rezensionen.

Mein Fazit:
Ich denke mit einem Firmware Update >v2.74.0.8 müsste das Problem doch irgendwie zu beheben sein. Das Gerät codiert/decodiert in Echtzeit so gut, dann müsste es theoretisch möglich sein, die kleinen, unwichtigen Dinge als Hard-/ Softwarelieferant auch irgendwie händeln zu können. Das remote SFI und die UPnP Geschichte ist eben schon cool – einfach hammermässig, wenn sie denn eingeschalten werden könnten. Bis zum nächsten Upgrade lasse ich's aber ausgeschalten. Denn wie eingangs erwähnt – mein Ziel, das fünfte Gerät will ich auf keinen Fall schrotten!

avatar
graffeli

vor 4 Jahren

Rückmeldungen der Amazon Rezensionen zusammengefasst.

PROS
+ einfache Bedienung (..) hervorragende Bildqualität (Klaus Friedrich)
+ paralleler Aufzeichnungsmöglichkeit von 4 Sendungen (Thriller-Fan)
+ SFI funktioniert zuverlässig mit Vor- und Nachlaufzeiten (Ke Ko)
+ zur Übertragung zum PC hängt man eine zweite Festplatte an, die mit NTFS formatiert ist,
und kopiert die Aufnahmen im Gerät darauf. Dabei wird eine einzige Datei erstellt (H-P)
+ Receiver läuft stabil- bisher keine Abstürze. Sehr preiswert (Snarrow)
+ ausgezeichnete Service-Hotline (..) sehr freundlich und kompetent (E 69-Fahrer)

CONS
- 5-maligem Gebrauch (..) über HDMI kein Bildsignal mehr (Günnie)
- schaltet immer nach kurzer Zeit ab und startet neu (Werner)
- Gerät hängt in einer Bootschleife und nichts passiert (Lars Wölk)
- Gerät schaltet sich 3x hintereinander aus und wieder ein (Manfred Wagner)
- bei den Aufnahmetests fiel auf, dass der Receiver sporadisch abstürzte (Raira)
- UPnP Server wird regelmässig neu gestartet (Kanalhinnerk)
- was mich erstaunt ist die doch hohe Hitzeentwicklung (..) doch
seit ich für zusätzliche Kühlung gesorgt und die Festplatte mit einer
eigenen Stromversorgung versehen habe, ist die Leistung und
Zuverlässigkeit des Reveivers deutlich gestiegen (edwin.m)
- das mitgelieferte HDMI Kabel ist nicht 4K geeignet (leererName)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Mein K4 versieht alle Aufnahmen mit einem Schloss Symbol, obwohl der Jugendschutz überall deaktiviert ist. Technisat ist ratlos. Mein alter ISIO C tut das mit der selben Festplatte, Einstellungen und Smartcard nicht.