
OWC Thunderbay 4 mini
2.5"
OWC Thunderbay 4 mini
2.5"
wie schliesse ich das gerät an meinen laptop mit usb anschluss an? und kann man das gerät auch sinnvoll mit linux ubuntu betreiben?
Bei mir werden unter Debian 11 mit einem Intel® NUC 11 Pro Kit NUC11TNKv7 (mit Thunderbolt) die 4 4TB SSD alle einzeln angezeigt.
Das Gerät muss an einem PC mit Thunderbolt-Anschluss angeschlossen werden.
Ich betreibe das Gerät an einem älteren Mac mit Thunderbolt 2: mit einem Thunderbolt 2 nach Thunderbolt 3 Adapter kann ich auf das Thunderbay ohne Problem zugreifen. An dem USB-A Port vom gleichen Mac, mit einem USB-A zu USB-C Kabel, kann ich nicht auf das Thunderbay zugreifen. Ich gehe davon aus, dass bei einem Windows oder Linux PC das gleiche gilt. (Getestet mit einem Windows-PC, angeschlossen am USB-A Port: Windows 10 erkennt sehr wohl ein angeschlossenes Gerät, verlangt aber, dass es an einem Thunderbolt Port angeschlossen wird.)
Betreffend Linux: ein Vorteil vom OWC Thunderbay ist, dass das Gerät mit einer Lizenz für SoftRaid geliefert wird. SoftRaid gibt es nur für Windows und Mac, nicht für Linux. Das Thunderbay selbst enthält kein RAID-Controller. Daher entweder müssen die Platten einzeln adressiert werden (ohne RAID), oder es muss eine Software RAID Lösung für Linux eingesetzt werden. Es scheint welche zu geben, aber ich habe darin keine Erfahrung.
Ich kann die Fragen nicht beantworten, frage mich aber, warum Du ein (teures) Thunderbolt Peripheriegerät willst, wenn Dein Computer gar kein Thunderbolt hat?
Es handelt sich um ein Gehäuse mit Thunderbolt Anschluss, aus der Beschreibung: "... verfügt über zwei Thunderbolt 3 Ports". Deshalb kann es auch nur an Geräten mit Thunderbolt-Schnittstelle betrieben werden, USB geht nicht.