Logitech Spotlight Plus
EUR100,90

Logitech Spotlight Plus


Fragen zu Logitech Spotlight Plus

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Habe mich nun schlau gemacht und eine Lösung gefunden: Logitech hat offenbar einen tragischen Designfehler mindestens in den ersten Chargen der Spotlights eingebaut: Wenn deren Akku entladen ist, fehlt der Strom, um die Ladelogik zu betreiben, selbst wenn das Gerät am Ladegerät eingesteckt ist... D.h. in so einem Fall muss man das dunklere Kunststoffstück hinten (steht gross "logi" drauf) mit einem Japanmesser sorgfältig lösen (ist angeklebt und oben eingerastet) und nach unten wegziehen. Dann beim Akku mit einem Japanmesser die gelbe Folie bei den Akkuanschlüssen freikratzen. Ich habe dann mit einer 9V Batterie und Käbelchen (https://www.digitec.ch/de/s1/product/max-hauri-9v-block-batteriehalter-2-stk-batterie-zubehoer-12456347) (schwarz=Minuspol, rot=Pluspool) den LiPo Akku während 1 Minute geladen. Siehe da. Dann ging der Spotlight wieder wie neu. Deckel zurück und gut ist. Nun muss ich schauen, dass er nicht mehr tiefentlädt. Unglaublich, dass die USB-C Spannung in deren Design nicht dafür verwendet werden kann. Hoffe, dass Logitech das bei den neueren Chargen geändert hat. Klarer Designfehler.

avatar
ThomasM553

vor 2 Jahren

avatar
RolandJDC

vor 2 Jahren

Hallo, kann das zumindest bei einem MacBook mit 13.1 und Keynote nicht bestätigen. Hier funktionieren Pointer und Lupe sowohl in Keynote als auch auf dem Desktop. Ich werde es nach Update auf 13.2 nochmal testen.

avatar
ta27m

vor 2 Jahren

avatar
Raffaele Santuari

vor 2 Jahren

Sollte sich hier niemand melden, wendest du dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.

avatar
mg@Dübi

vor 3 Jahren

avatar
Raffaele Santuari

vor 3 Jahren

Mit der Präsentationssoftware ist das Produkt kompatibel mit 2003 & höher, Keynote, Google Slides, Adobe PDF, Prezi. Genauere Informationen sind hier ersichtlich: https://www.logitech.com/de-ch/products/presenters/spotlight-plus.910-005166.html#specs

avatar
rg

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hoi Einerseits hat der höhere Preis wohl damit zu tun, dass Digitec/Galaxus das zu einem entspr. Preis eingekauft hat (hatte und es nun an Lager ist), andererseits die bei Microspot oder DQ (die beiden günstigsten aktuell für dieses Produkt) dieses als Bulk eingekauft haben - ich weiss, interessiert uns als Konsumenten nicht. Sehe 2 Varianten: a) Warten - manchmal gehts gleich wieder steil bergab mit den Preisen oder b) naja, halt dort kaufen... ich weiss, keine befriedigende Antwort, ich arbeite nicht bei Digitec und ja, manchmal reibe ich mir auch die Augen... und warte oder, wenn ich ein Teil benötige, kaufe es dann halt doch woanders... LG

avatar
massimo

vor 4 Jahren

avatar
nemmis

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Salut Massimo Wie Logitech auf ihrem Hilfebereich zu diesem Thema schreibt, ist diese Funktion mit Apple Devices nicht möglich. Hat mich persönlich bisher nie gestört, da ich zum Starten einer neuen Präsentation, bzw. beim Wechseln zwischen Präsentationen eh am Macbook stehe. Solltest du den Theatealischen Beginn aus der Distanz zu beginn dennoch vermissen, empfehle ich dir die Präsentation vor Eintritt deines Publikums zu starten und mit der Black Screen Funktion auszublenden, oder schlicht eine zusätzliche Startfolie einzufügen. Hoffe dir damit geholfen zu haben.

avatar
B4belfish

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo B4belfish. Es gibt dazu Beiträge in der Comunity. Meiner Meinung auch verwirrend. Fakt ist, das billigere Produkt ist das preiswertere, bzw. das funktionsumfangreichere. Vielleicht möchte Logitech das Produkt einfach promoten. Ich habe mich für das Spotlight Plus entschieden und bin zufrieden damit.

20 von 20 Fragen

Nach oben