Philips Hue Bridge
EUR44,99

Philips Hue Bridge


Fragen zu Philips Hue Bridge

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Ryf Michael

vor 4 Jahren

avatar
siebenth

vor 4 Jahren

Ich kann in der Hue App unter Einstellungen - Hue Bridges zwischen den verschiedenen Standorten wechseln und dort die verknüpften Lampen steuern. Dafür muss ich im gleiche (W)LAN sein. Zudem kann man auch eine Fernverbindung einrichten um aus dem Internet via meethue.com auf die Hue Bridge(s) zuzugreifen.

avatar
alberto900

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Alberto, ich habe Alexa über ein Android Handy runtergeladen. (APK Store) und auf Iphone musst du den Appstore auf Deutschland wechseln. Die Steuerung der Hue Geräte funktioniert einwandfrei über Alexa. Viel Spass))

avatar
riqqo

vor 5 Jahren

avatar
patrikschlegel

vor 9 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Man kann nicht mehrere Briges mit dem selben Account verwenden. Man müsste bei jedem Wechsel die Brige in der App neu koppeln. Aber die Reichweite ist normalerweise ausreichend, da jede Lampe als Repeater fungiert. Also vielleicht musst du noch eine Lampe ins Treppenhaus stellen um die Lampen im Obergeschoss zu kontrollieren.

avatar
chanduya

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Das Philips Hue Bridge benötigt ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 5 V DC und einer Stromstärke von 600 mA. Das passende Netzteil ist normalerweise im Lieferumfang enthalten. Wenn du es nicht mehr findest, kannst du ein Ersatznetzteil mit diesen Spezifikationen nachkaufen.

Automatisch generiert aus .
avatar
samiiii

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Du kannst die Philips Hue Bridge und die zugehörigen Lampen trotz fehlendem WiFi zu Hause nutzen, aber es gibt einige Einschränkungen: - Die Bridge muss an deinem Router angeschlossen sein, auch wenn kein aktives Internet verfügbar ist. Dies ermöglicht die lokale Steuerung der Lampen innerhalb deines Netzwerks. - Du kannst die Lampen steuern, ihre Helligkeit und Farbtemperatur anpassen und sie ein- und ausschalten, solange die Bridge und die Lampen im gleichen Netzwerk sind. - Automatisierungen, wie das automatische Einschalten und Dimmen der Lampen bei Sonnenunter- und -aufgang, können ohne Internetverbindung funktionieren, wenn diese Regeln bereits in der Bridge gespeichert sind. Allerdings funktionieren einige Funktionen nicht ohne Internetverbindung, wie z.B. Fernverbindungen, Sicherheitsupdates und das Anlernen neuer Zubehörteile in einigen Fällen. Wenn du also nur über einen mobilen Hotspot verfügst, den du nur gelegentlich nutzt, kannst du die lokalen Steuerungsfunktionen der Bridge nutzen, sobald du im gleichen Netzwerk bist. Es ist jedoch ratsam, gelegentlich eine Internetverbindung herzustellen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen und Updates ordnungsgemäss funktionieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
Dominic708

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Ja, die Reichweite einer Philips Hue Bridge kann durch die Verwendung einer zusätzlichen Bridge erweitert werden. - Eine einzelne Hue Bridge kann bis zu 50 Lichter und Zubehörteile verbinden und hat eine Reichweite von etwa 25 Metern indoor und 291 Metern outdoor. Durch das Hinzufügen weiterer Hue-Lichter, die als Repeater für das Zigbee-Signal fungieren, kann die Reichweite innerhalb des Hauses erweitert werden. - Für grössere Häuser oder wenn die Reichweite einer einzelnen Bridge nicht ausreicht, kann eine zweite Hue Bridge installiert werden. Dies ermöglicht es, die Lichter strategisch zwischen den Brücken aufzuteilen, beispielsweise eine Bridge für das Obergeschoss und eine für das Untergeschoss. Die Lichter können dann im Philips Hue App zwischen den Brücken umgeschaltet werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
gallus

vor 7 Monaten

avatar
Ludovicpavesi

vor 8 Monaten

avatar
polyconcept

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst die Hue-Bridge über Lan-Kabel anschliessen. Philips Hue verlangt den Online Zugang mit einem eigenen Account. Wenn die Bridge fertig eingerichtet ist, kann man sie auch ohne Internet betreiben. Allerdings kommen dann auch keine weiteren Firmware-Updates.

avatar
JDL__96

vor einem Jahr

avatar
elmuedo

vor einem Jahr

avatar
sgelmius

vor einem Jahr

Soweit ich das Hue-System verstehe, werden alle Komponenten nur über die Bridge integriert. Konfiguration erfolgt über WiFi aber Funktion nur mit ZigBee Verbindung zur Bridge gewährleistet. Aufgrund der Entfernung werden Sie eine zusätzliche Bridge für das Erdgeschoss benötigen. Das einzige Problem ist, dass man nicht zwei Hue-Bridges mit einem Account für den Fernzugriff integrieren kann. Philips verspricht, dies mit der Zeit zu beheben. Funktion innerhalb des Heim-WiFi-Netzwerks ist nicht problematisch. Achtung - nicht mehr als 40 (50?) Komponenten pro Bridge!

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Liceo

vor einem Jahr

Die Hue Bridge wird mittels Netzwerkkabel angeschlossen und kommuniziert mit den Leuchten über Zigbee. Ohne Internet können keine Updates eingespielt werden. Das WLAN brauchst du hauptsächlich, damit die Hue Umgebung via App kontrolliert werden kann. Das wird mit einem mobilen Hotspot nicht funktionieren.

avatar
Demian Guevara

vor einem Jahr

avatar
rowacker

vor einem Jahr

avatar
Sinnes

vor einem Jahr

avatar
marcel.skrr

vor einem Jahr

avatar
Deadpool87

vor einem Jahr

avatar
Zkings

vor einem Jahr

avatar
paddelmarty

vor einem Jahr

30 von 110 Fragen

Nach oben