
Philips Hue Bridge
Philips Hue Bridge
Ich kann in der Hue App unter Einstellungen - Hue Bridges zwischen den verschiedenen Standorten wechseln und dort die verknüpften Lampen steuern. Dafür muss ich im gleiche (W)LAN sein. Zudem kann man auch eine Fernverbindung einrichten um aus dem Internet via meethue.com auf die Hue Bridge(s) zuzugreifen.
Ich würde mal ein Reset probieren. Ist der kleine Knopf auf der Rückseite der mit einer Nadel gedrückt werden muss.
Ja, das ist die v2.
Ja, aber ein relativ kurzes so 50cm wenn ich das recht in erinnerung habe.
Hallo Alberto, ich habe Alexa über ein Android Handy runtergeladen. (APK Store) und auf Iphone musst du den Appstore auf Deutschland wechseln. Die Steuerung der Hue Geräte funktioniert einwandfrei über Alexa. Viel Spass))
in der Software bzw App ist das möglich ja
Ich habe gestern mal Reddit durch geforstet. Anscheinend hat sich die Bridge während einem Update aufgehängt und ist aus diesem Grund unbrauchbar. Ich habe mir jetzt eine neue Bridge bestellt und hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.
Die Bridge kann mit einem PoE Splitter (z.b. Edimax GP-101SF) auf 5V betrieben werden.
Man kann nicht mehrere Briges mit dem selben Account verwenden. Man müsste bei jedem Wechsel die Brige in der App neu koppeln. Aber die Reichweite ist normalerweise ausreichend, da jede Lampe als Repeater fungiert. Also vielleicht musst du noch eine Lampe ins Treppenhaus stellen um die Lampen im Obergeschoss zu kontrollieren.
vor 2 Monaten
Das Philips Hue Bridge benötigt ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 5 V DC und einer Stromstärke von 600 mA. Das passende Netzteil ist normalerweise im Lieferumfang enthalten. Wenn du es nicht mehr findest, kannst du ein Ersatznetzteil mit diesen Spezifikationen nachkaufen.
Automatisch generiert aus .vor 4 Monaten
Du kannst die Philips Hue Bridge und die zugehörigen Lampen trotz fehlendem WiFi zu Hause nutzen, aber es gibt einige Einschränkungen: - Die Bridge muss an deinem Router angeschlossen sein, auch wenn kein aktives Internet verfügbar ist. Dies ermöglicht die lokale Steuerung der Lampen innerhalb deines Netzwerks. - Du kannst die Lampen steuern, ihre Helligkeit und Farbtemperatur anpassen und sie ein- und ausschalten, solange die Bridge und die Lampen im gleichen Netzwerk sind. - Automatisierungen, wie das automatische Einschalten und Dimmen der Lampen bei Sonnenunter- und -aufgang, können ohne Internetverbindung funktionieren, wenn diese Regeln bereits in der Bridge gespeichert sind. Allerdings funktionieren einige Funktionen nicht ohne Internetverbindung, wie z.B. Fernverbindungen, Sicherheitsupdates und das Anlernen neuer Zubehörteile in einigen Fällen. Wenn du also nur über einen mobilen Hotspot verfügst, den du nur gelegentlich nutzt, kannst du die lokalen Steuerungsfunktionen der Bridge nutzen, sobald du im gleichen Netzwerk bist. Es ist jedoch ratsam, gelegentlich eine Internetverbindung herzustellen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen und Updates ordnungsgemäss funktionieren.
Automatisch generiert aus .Nur LAN-Verbindung, sorry 🫤.
vor 7 Monaten
Ja, die Reichweite einer Philips Hue Bridge kann durch die Verwendung einer zusätzlichen Bridge erweitert werden. - Eine einzelne Hue Bridge kann bis zu 50 Lichter und Zubehörteile verbinden und hat eine Reichweite von etwa 25 Metern indoor und 291 Metern outdoor. Durch das Hinzufügen weiterer Hue-Lichter, die als Repeater für das Zigbee-Signal fungieren, kann die Reichweite innerhalb des Hauses erweitert werden. - Für grössere Häuser oder wenn die Reichweite einer einzelnen Bridge nicht ausreicht, kann eine zweite Hue Bridge installiert werden. Dies ermöglicht es, die Lichter strategisch zwischen den Brücken aufzuteilen, beispielsweise eine Bridge für das Obergeschoss und eine für das Untergeschoss. Die Lichter können dann im Philips Hue App zwischen den Brücken umgeschaltet werden.
Automatisch generiert aus .Du kannst in der Phillips Hue App für die Bridge DHCP ausschalten unter Netzwerkeinstellung. Vielleicht funktioniert es dann.
Du kannst die Hue-Bridge über Lan-Kabel anschliessen. Philips Hue verlangt den Online Zugang mit einem eigenen Account. Wenn die Bridge fertig eingerichtet ist, kann man sie auch ohne Internet betreiben. Allerdings kommen dann auch keine weiteren Firmware-Updates.
Ja, die zweite Generation kann das. https://www.philips-hue.com/de-de/explore-hue/works-with/matter
Meines Wissens nach funktioniert es nur mit Wi-Fi, wenn es nicht ankommt, funktioniert es nicht.
Soweit ich das Hue-System verstehe, werden alle Komponenten nur über die Bridge integriert. Konfiguration erfolgt über WiFi aber Funktion nur mit ZigBee Verbindung zur Bridge gewährleistet. Aufgrund der Entfernung werden Sie eine zusätzliche Bridge für das Erdgeschoss benötigen. Das einzige Problem ist, dass man nicht zwei Hue-Bridges mit einem Account für den Fernzugriff integrieren kann. Philips verspricht, dies mit der Zeit zu beheben. Funktion innerhalb des Heim-WiFi-Netzwerks ist nicht problematisch. Achtung - nicht mehr als 40 (50?) Komponenten pro Bridge!
Die Hue Bridge wird mittels Netzwerkkabel angeschlossen und kommuniziert mit den Leuchten über Zigbee. Ohne Internet können keine Updates eingespielt werden. Das WLAN brauchst du hauptsächlich, damit die Hue Umgebung via App kontrolliert werden kann. Das wird mit einem mobilen Hotspot nicht funktionieren.
Die Bridge kann nur per LAN Kabel angeschlossen werden. Sie hat zwar ein WLAN Modul, aber das ist deaktiviert und kann nur über einen Umbau unter Garantieverlust aktiviert werden.
Schade, dass Philips dies im Nachhinein doch noch eingeführt hat. Ich vermute, dass sie sich für solche Änderungen in ihren Geschäftsbedingungen abgesichert haben. Falls du selber einen Blick darauf werfen möchtest, habe ich sie für dich herausgesucht: https://www.philips-hue.com/de-ch/support/legal/terms-conditions
Schau dir mal die all4hue Software an, damit kannst du Backups und Restores der Einstellungen machen. Aber wenn deine aktuelle Bridge defekt ist und du kein Zugriff hast, wirst du um eine neue Konfiguration nach dem ersetzen nicht herum kommen.
Hoi Deadpool - ich meinte, es genügt jeweils, das App zu installieren und die entsprechenden Leuchten können auch in einem eigenen Account eingestellt werden. Gruss u. viel Spass! christoph
Ich hatte ein ähnliches Problem. Hab alle Leuchten entfernt und neu installiert. Seit dem hab ich keine Probleme mehr. Viel Glück!!!
Eigentlich muss man das Peering nur mit einem Druck auf den Button bei der Bridge bestätigen, wenn ich mich recht erinnere..
30 von 110 Fragen