
Philips SmartSleep Connected Sleep & Wake-up Light HF3671/01
Philips SmartSleep Connected Sleep & Wake-up Light HF3671/01
Also wenigstens Internet-Radio hätte es sein dürfen, wenn das Gerät schon WLAN hat. Schade
Ja eine Nutzung ist ohne WiFi möglich. Aber... ich persönlich empfinde die Bedienbarkeit am Gerät nicht optimal, so dass ich lieber die App mit WiFi verwende. Nachts ist mein WiFi deaktiviert und der Wecker funktioniert trotzdem einwandfrei. Der Nutzen einer WiFi Verbindung wegen Auswertungen etc. empfinde ich als mässig nützlich, so dass ich eher eine ältere und preiswertere Variante empfehlen würde, wenn es nicht darum und um die Verwendung der App geht. (siehe auch meine Bewertung)
Hallo Nein, das geht nicht. Als Wecktöne gibt es Vogelgezwitscher, sanfte Gong-Klänge, Meeresrauschen, Kuhglocken, Geräusche von Seen und noch ein paar weitere. Allenfalls kann das Radio (leider nur FM) gespeichert werden. Allerdings bekommt man die Klänge selten zu hören, da die Sonnenaufgangssimulation einen vorher sandt aus dem Schlaf holt. Der Wecker ist wirklich gut, wenn auch nun noch mit 199.- hoffnungslos übertreuert. Meine ehrliche Meinung.
Ja, das wird auf dem Gerät selber gespeichert, nicht in der Mobile App. Man kann es auch auf dem Gerät selber konfigurieren.
Ich habe gerade einen Vergleich der beiden Modelle auf der Website Philips.ch gemacht. Das Einzige, was ich dabei gefunden habe, ist, dass die /02 315 Lux gegenüber 325 Lux für die /01 hat. Alle anderen Spezifikationen sind genau gleich. Ich hoffe, dieser Link funktioniert auf deinem Computer: https://www.philips.ch/etc/philips/b2c/compareproducts.html?locale=fr_CH&catalog=CONSUMER&ctn=HF3672/01,HF3671/01. Andernfalls musst du vielleicht die Handbücher herunterladen und die technischen Daten genauer vergleichen.
Beides ist möglich. Man kann einstellen, dass das Display nach wenigen Sekunden komplett abdunkelt oder wieviel Resthelligkeit da sein darf.
Hi Ja die Weckzeiten lassen sich sowohl über den Wecker direkt, wie auch über das Handy einstellen. Es können auch mehrere verschiedene Weckzeiten gespeichert werden.
Gemäss unseren Informationen unterstützt dieser Artikel nur UKW-Radio als Weckoption und hat keine DAB+ Kompatibilität.
Ist schon länger her, aber: Nehme an du hast das Gerät komplett zurück gesetzt? Muss sich im gleichen WLAN wie das Natel befinden. Wenn das nicht funktioniert, dann keine Ahnung. Leider funktioniert das alles nicht so geschmeidig wie gewünscht
Deine Kriterien würden (bis auf DAB) definitiv erfüllt. Kann leider nur meine Erfahrung mit dem Philips teilen. Einstellbarer Lichtwecker mit angenehmer Melodie hat seinen Preis, die anderen (die ich bis jetzt Probiert habe), sind nicht vergleichbar.
Um eine Salatgurke durchzuwerfen.
Ja, es ist möglich, das Wifi zu deaktivieren. Du kannst das WLAN aktivieren, um den Wecker mit deinem Smartphone einzustellen, und dann das WLAN wieder deaktivieren. Die Einstellungen bleiben dann im Wecker programmiert.
Ja
Ja, das Display kann komplett abgeschaltet werden.
Gemäss Recherche ist hier nur die Lux-Zahl unterschiedlich. Ton, Lichtart wie auch technische Funktionen sind genau gleich.
Sie sind ähnlich, nur die Lieferanten wechseln, das ist der Grund für den Preis. :)
Ja kannst du. Sogar mehrere pro Tag.
haha genau meine gedanken, habe digitec vor ein paar monaten mal versucht aufzuklären, dass EMFs nicht nur positiv sind^^ und auch darum gebeten, vielleicht im katalog eine kategorie einzuführen, bei der man sieht ob geräte einen offline modus haben... naja... mühlen mahlen langsam
Hallo Andy Ich kann Dich beruhigen. Der Lichtwecker behält Deine Speicherungen, auch wenn das Gerät stromlos ist. Siehe Gebrauchsanweisung: "Hinweis: All Ihre personalisierten Einstellungen und Profile werden dauerhaft gespeichert. Sie werden nicht gelöscht, wenn der Adapter aus der Steckdose gezogen wird. Sie können alle Einstellungen jederzeit ändern. Die letzte Einstellung wird gespeichert." Und es funktioniert. Ich habe meinen Wecker in das Wlan-Netz eingebunden. So klappt auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt. Alles soweit tiptop... ausser: Kein DAB+ 😬. Ein Killerkriterium, da die Schweiz bald nur noch DAB+ sendet. Habe Philips auf dieses Manko hingewiesen, denke aber, dass dies mein Problem bleibt - sprich, wenn ich mich dann per Radio wecken will, muss ich den Wecker wechseln. Aber bis es soweit ist, habe ich Freude an meinem Gerät und dem zugehörigen App. LG Erich
Nein der Wecker hat keine Baterie und muss an der Steckdose hängen.. Allerdings falls es einen Stromausfall gibt, funktioniert er auch noch ein paar Stunden ohne Strom und weckt dich damit frühzeitig👍🏻
Das sollte so sein, der Lieferant ist Philips Schweiz
Ja, die Helligkeit der Lampe (bei voller Einstellung) ist ziemlich gut.
Nein das geht leider nicht. Du kannst nur Radio hören via FM/UKW. Als WLAN-Speaker lässt er sich nicht verwenden.
Handy muss nicht in der Nähe sein.
Guten Morgen Ja kann man ausschalten, habe ich aus den gleichen Gründen getan.
30 von 31 Fragen