Thule VeloCompact 3
EUR600,99

Thule VeloCompact 3


Fragen zu Thule VeloCompact 3

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
gottmann

vor einem Jahr

Der Schlüssel für Thule Fahrradträger kann einfach ausgetauscht werden. Schaue dazu einfach auf die Referenznummer auf dem Schließzylinder des Fahrradträgers und wähle den dazu gehörigen Ersatzschlüssel z.B. bei Bikester https://www.bikester.ch/thule-n071-ersatzschluessel-M1154789.html?&_cid=21_1_-1_9_58_1707779__pla&_cid=21_1_smart_shopping_0_0_0__&campaign_detail=smart_shopping&utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=Cj0KCQjw7JOpBhCfARIsAL3bobe_mEcu5wY1TOej_pckw-1Sd5mncGEzB6AMSOuWGirXc6pLMNDLwJoaAvtbEALw_wcB

avatar
cpoulin58400

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Fahrradträger sollte mit jedem Auto funktionieren da auf die Anhängerkopplung installiert wird. Nur achten auf elektrischen Anschluss 9 oder 13 pin Stecker. Was ich an diesen Fahrradträger super finde ist das Feature, dass wenn du die Alarmblinker vom Auto einschaltest und dann den elektrischen Kontakt vom Fahrradträger, den Fahrratträger automatisch ein Testprogram für alle Lichte durchlauft. Sehr praktisch.

avatar
Geekoupas

vor 4 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Le compact 2 est le 924/925 (pour 2 vélos jusqu'à une charge maximum de 46 kg). Thule VeloCompact 2 Hersteller : https://www.thule.com/de-de/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-velocompact-2-13-pin-_-924 Le compact 3 est le 926/927 (pour 3 vélos jusqu'à une charge maximum de 60 kg). Thule VeloCompact 3 Hersteller : https://www.thule.com/de-de/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-velocompact-3-13-pin-_-926002

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
sf

vor 4 Jahren

Es kommt stark drauf an, wie sauber man den Träger jeweils auf den AHK Kopf positioniert. Wenn‘s zu streng geht, nochmals anheben, auf dem Kugelkopf neu absetzen und hinten etwas hochziehen.

avatar
Regton

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Das Velo Rad wird in eine Schiene gestellt. An der Schiene ist auf der einen Seite ein Befestigungs-Band fixiert, auf der anderen Seite ist eine Spannvorrichtung (Ratsche). Das Band ist flexibel. Die maximale Höhe des Bandes ist mit 2 Zacken in der Spannvorrichtung 16 cm (x). Ist die maximale Breite auf einer Höhe von 7 cm (y), ist die maximal mögliche Breite 9,5 cm (z). Im weiteren kommt es auf die Länge des Velos an, so kann es sein, dass die Radfixierung nicht am tiefsten Punkt ist (Ist normalerweise so, da bessere Stabilität erreicht wird). Die Befestigung kann aber auch mit separatem Spannset erfolgen Siehe Bilder hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/fatbike-transport-ausserhalb-des-fzg-thread.724373/page-2 https://www.emtb-news.de/forum/threads/fahrradtraeger-fuer-2-8-er-reifen.814/ Grösse Befestigungs.Schlaufe "Thule VeloCompact 3" Höhe Felge + Pneu (x) = Schlaufenhöhe / Höhe ab Boden (y) bei maximaler Breite / Effektive Breite (z), des Befestigungs-Bandes. 16 cm / 7 cm / 9,5 cm 16 / 9 / 9 15 / 5 / 10 15 / 6 / 10,5 15 / 10 / 10 14 / 9 / 11,5 14 / 10 / 11

avatar
bohna89

vor 4 Jahren

avatar
Sonneklar007

vor 4 Jahren

Ja, sollte mM passen. Mein CH-Auto hat (ähnlich wie Velocompact 3) 13-Pol. Einzige was beim Unitec Kurzadapter (auch erhältlich bei Galaxus) fehlt ist der Deckel um rausdrehen zu verhindern. Aber vll haben die das anders gelöst...

avatar
jaysonxiaoming

vor 4 Jahren

avatar
mskeels71

vor 4 Jahren

Sie passt auf die Abschleppkugel. Solange du also eine Abschleppstange hast, sollte sie funktionieren. Überprüfe die Tragfähigkeit deiner Anhängerkupplung. Was Kinderfahrräder angeht, habe ich schon Fahrräder mit 16-Zoll-Rädern und mehr transportiert, ohne dass es Probleme gab. Ich belade den Gepäckträger immer zuerst mit den großen, schweren Fahrrädern und dann erst mit den Kinderrädern.

avatar
m1christ

vor 5 Jahren

avatar
Sonneklar007

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich würde sagen, ja, das würde passen: - Mein MTB hat 117cm Radstand und passt problemlos. - Der Veloträger ist 118cm breit (Felgenhalter Ende zu Felgenhalter Ende), aber da beide unter einem Winkel stehen, ist die Auflagefläche (Kontaktfläche Felgenhalter - Reifen) für jedes MTB weit geringer als der Radstand. - Irgendwann könnten die Schnallen der begrenzende Faktor sein, da diese zu kurz wären. Meines hat aber noch viel Reserven (2,4 Reifen) und daher sehe ich das nicht als Problem für ein 120cm Radstand-MTB.

avatar
kahe23

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dies ist im Prinzip kein Problem. Einzige Einschränkung ist das zulässige Gessamtgewicht (max 60kg). Kleiner Tipp: Akkus der E-Bikes raus und separat im Auto transportieren. So wird das Gesamtgewicht sicherlich auch bei 3 Bikes nicht überschritten.

30 von 35 Fragen

Nach oben