Samsung 970 EVO Plus (1000 GB, M.2 2280)
EUR99,90 EUR99,90/1TB

Samsung 970 EVO Plus

1000 GB, M.2 2280


Fragen zu Samsung 970 EVO Plus

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
NoelS928

vor 4 Jahren

avatar
John Franco

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Noel Technisch gesehen ja ABER die Windows Version welche du auf der M.2 hast wird erkennen das sie Seriennummer des Mainboards anders ist und anfangen dir zu melden das die Version nicht mehr auf dem gleichen Computer ist. Solltest du deinen Windows 10 Key mit einem online Microsoft-Account verlinkt haben lässt sich dieses Problem beheben in dem man im Microsoft-Konto bei den Lizenzen den alten PC rauslöscht. ACHTUNG: Es empfiehlt sich sehr mit einem Windows 10 Productkeyreader auf dem alten PC den Produkteschlüssel auszulesen um die alte Windows 10 Version auf dem neuen PC zu reaktivieren. Dies kannst du ebenfalls bei deinem neuen PC machen und den Windows 10 Produkteschlüssel nach belieben nutzen. Ausserdem solltest du die neue M.2 im neuen PC erst ausbauen sonst bootet der PC das neue Betriebssystem. Alternativ kannst du auch ein Image Programm verwenden wie dieses hier Acronis True Image 2021 Box 1 (Unbegrenzt, 1x, Android, iOS, Windows, macOS) um ein Image von deinem alten Computer zu machen und dieses wieder auf den neuen zu kopieren. ISt dann quasi eine eins zu eins Kopie. Empfehlen würde ich dir aber das du eigentlich nur die Daten die du wirklich brauchst auf das neue Gerät übernimmst. Ist halt dann wieder ne saubere Sache und du kannst ja die Programme die du braucht meistens ohne weiteres wieder neu installieren. Gruss John

avatar
atm01

vor 5 Jahren

avatar
Korn-Rad 1980

vor einem Jahr

avatar
rbteixeira

vor 2 Jahren

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für deine Anfrage. Die Samsung SSD 970 EVO Plus ist nicht mit dem iMac (Retina 4K, 21.5, 2017 - iMac18.2) kompatibel. Diese SSD kann verwendet werden, wenn das Motherboard einen M.2-Steckplatz hat. Um die volle Leistung der SSD zu nutzen, sollte der M.2-Steckplatz über PCIe 3.0 mit 4 Lanes verfügen. Als Alternative empfehlen wir die Samsung 870 QVO, 870 EVO, 860 PRO. Im Zweifelsfall erkundige dich bitte direkt beim Apple-Support. Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach Dein Samsung Service Team

avatar
compidigi

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für deine Anfrage. Wenn dein Motherboard über einen M.2 Slot verfügt, kannst du diese SSD verwenden. Um die volle Leistung der SSD nutzen zu können, sollte der M.2-Steckplatz über PCIe 3.0 mit 4 Lanes verfügen. Erkundige dich im Zweifelsfall bitte direkt beim Gerätehersteller. Um die für dich passende sowie zu deinem System kompatible SSD zu finden, schaue gerne auch einmal den "SSD Konfigurator" auf der Samsung Homepage an. Mit ein paar kurzen Fragen und in nur wenigen Minuten finden wir für dich deine passende SSD. Gehe hierzu bitte direkt auf die Samsung-Homepage, lege den Mauszeiger über die Rubrik "Computer", welche im oberen Bildbereich aufgelistet ist. Unter der Kategorie "Empfohlen" findest du den "SSD Konfigurator", welchen du bitte anwählst. Alternativ findest du den „SSD Konfigurator“, indem du einfach „Samsung - Welche SSD ist die richtige für mich?“ in eine Suchmaschine eingibst. Auf den folgenden Seiten wirst du nun zu deinem System, sowie deinen persönlichen Ansprüchen befragt, um das für dich passende Produkt zu ermitteln. Zu deiner Frage, ob die SSD nicht überhitzt im Betrieb, können wir dir mitteilen, dass das Laufwerksmodul der 970 EVO PLus mit einem dünnen Heat Spreader versehen ist, zudem überwacht die Dynamic Thermal Guard-Funktion ständig das Laufwerk. Eine optimale Temperatur wird dadurch eingehalten. Herzliche Grüße aus Schwalbach, Dein Samsung Service Team

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hat jemand welche in einem NAS (z.B. Synology DS920+) im Einsatz? Bei welchen Anwendungen kann man eine merkliche Geschwindigkeitsverbesserung feststellen? Ich nutze den NAS hauptsächlich für Backups (in Richtung NAS), VM's (Ubuntu, Ubuntu Server) und Docker (die RAM sind bereits auf fehlerfrei funktionierende 20gb aufgestockt), die Nutzung als private Cloud möchte ich auch noch ausprobieren (ev. Synology Drive oder Nextcloud). Vom NAS mache ich regelmässig Backups auf eine ext. HD und auf ein ausgelagertes NAS. Würde Chache in diesen Fällen zu einer Geschwindigkeitssteigerung führen? Als Multimedia-Center dient der NAS auch, aber nicht oft. Ev. würde der eine oder andere Film, den wir gerne öfter sehen, schneller geladen werden (obwohl das System jetzt schon ziemlich rasch reagiert). Durch die Schreibfunktion der Cache würde ich mir wünschen, dass die Backups schneller durchgeführt währen, ich weiss aber nicht, ob der Cache überhaupt etwas bringt, zurzeit beträgt die WLAN Schreibrate (direkt vom Computer auf den NAS) zw. 50 und 80 mb/s und mit LAN ca. 110 mb/s (1gbit Netzwerk). Kann ich mit Einsatz von M.2 SSD Cache eine Geschwindigkeitserhöhung erwarten? Der NAS sollte schneller werden, je mehr HD's eingebaut sind (weil die Daten auf mehrere HDs verteilt sind und beim Daten lesen/schreiben mehrere HDs gleichzeitig mit dem Lese-/Schreibeprozess beschäftigt werden, als wenn die Daten nur auf einer HD liegen würden und nur eine HD den ganzen Job durchführen müsste...). Bei mir sind z.B. drei Toshiba N300 HDs verbaut und die drehen schon mal schneller als üblich. Ich frage mich, ob unter Berücksichtigung der Gesamtinfrastruktur (WLAN-Geschwindigkeit und 1gbit Netzwerk) eine vierte, gleiche HD (z.B. beim Backupprozesss?) mehr Geschwindigkeit bringen würde (abgesehen vom zusätzlichen Speicherplatz, der dann vorhanden wäre), als wenn ich Cache nachrüsten würde?

avatar
cobol

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe zwei 256gb ssd auf einer meiner 1520+ reingemacht, funktioniert gut. Obs was nützt weiss ich nicht.

avatar
epictetus

vor 2 Jahren

avatar
_chrigu

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich besitze zwar kein Matebook, aber den Spezifikationen zufolge sollte das gut funktionieren. Ich glaube, sie werden sogar mit der kleineren 970 EVO Plus (500 GB Modell) ausgeliefert.

avatar
D-# 1976

vor 3 Jahren

avatar
Azazaraa

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

SSD-Laufwerk nicht enthalten. Internes SSD-Gehäuse passt nur für M.2-SATA-SSD-Laufwerke, funktioniert nicht mit NVMe. Die Samsung EVO 970 Plus ist leider ein NVMe-Laufwerk. Samsung letzte SSD, die kompatibel wäre ist die EVO 860.

avatar
Dami-x

vor 3 Jahren

30 von 72 Fragen

Nach oben