Oral-B Pro 700 SensiClean
Oszillierende ZahnbürsteAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Die einzigartige 3D-Reinigungs-Technologie löst mit den Pulsationen des kompakten Bürstenkopfs Plaque und entfernt sie mittels einer Vielzahl schneller Rotationen. Dabei dringen die speziellen Borsten des Bürstenkopfes besonders tief in Zahnzwischenräume vor und reinigen diese. Für eine gründliche und individuelle Mundpflege.
Zielgruppe | Erwachsene |
Anzahl Stufen | 1 x |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Akkulaufzeit | 0.47 h |
Genaue Farbbezeichnung | Blau, Weiss |
Zahnbürstentyp | Oszillierende Zahnbürste |
Dokumente | |
Artikelnummer | 456406 |
Hersteller | Oral-B |
Kategorie | Elektrische Zahnbürste |
Herstellernr. | 2260 0700 |
Release-Datum | 8.8.2013 |
Farbe | Blau, Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | Blau, Weiss |
Zielgruppe | Erwachsene |
Zahnbürstentyp | Oszillierende Zahnbürste |
Ausstattung | Andruckkontrolle, Ladezustandsanzeige, Timer |
Reinigungsprogramm | Reinigen |
Anzahl Stufen | 1 x |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Modellnummer | PRO 700 |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Akkutyp | NiMH |
Akkulaufzeit | 0.47 h |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Anzahl Bürstenköpfe | 1 x |
Lieferumfang | Ladestation |
Gewicht | 340 g |
Länge | 25.30 cm |
Breite | 11 cm |
Höhe | 5.60 cm |
Gewicht | 360 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut83/100
Sehr gut88/100

Am besten abgeschnitten hat das Modell «IO Serie 7N» von Oral-B, mit 215 Franken eines der teuersten Geräte im Test. Beim Hauptkriterium Borsenabrundung erreichte es die zweitbeste Note. Auch in den andern Kriterien überzeugte das Gerät. Ebenfalls gut: Mit einer Akkuladung können mehr als 100 Putzvorgänge gemacht werden...
Gut putzen für wenig Geld. Günstige Zahnbürste von Braun mit oszillierend-rotierendem und pulsierendem Bürstenkopf. Sie reinigt die Zähne gut und schneidet auch insgesamt gut ab. Ein Ersatzbürstenkopf kostet im Durchschnitt 3,30 Euro. Große Ausstattungsextras bietet sie nicht. Auch hält eine Akkuladung vergleichsweise kurz – etwa 40 Minuten.