Testbericht

7 Teebereiter im Vergleichstest

Ob es sich nun um erlesenen Grünen Tee, herben Schwarzen Tee oder milden Weißen Tee handelt ? mit Tee lassen sich wirklich alle Geschmäcker bedienen. Teekenner wissen, dass die einzelnen Teearten bei verschiedentlich hohen Temperaturen zubereitet werden müssen, um ihr volles Aroma auszuschöpfen: Grünen Tee brüht man bei einer milden Temperatur von 60 bis 70 °C, weißen Tee bei einer maßvollen Temperatur von 80 bis 85 °C und schwarzen Tee schließlich bei einer hohen Temperatur von 95 °C. Damit man diese Temperaturen auch immer verlässlich erreicht, empfiehlt sich ein moderner Teebereiter. Mit einem solchen lässt sich die Temperatur exakt einstellen! Wir haben 10 Teebereiter geprüft; diese reihen sich in zwei verschiedene Gruppen ein: Teebereiter (1. Gruppe), bei denen sich die Temperatur einstellen lässt, und Teeautomaten (2. Gruppe), die den Tee vollautomatisch zubereiten und bei denen sich nur die Ziehzeit bestimmen lässt.

Logo des Prüfers Testmagazin
TesterTestmagazin
Ausgabe02/2017

7 Produkte im Test

1Testsieger96/100
WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1,7l Teesieb Warmhaltefunktion Lono 3000W (1.70 l)
Wasserkocher
EUR140,57

WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1,7l Teesieb Warmhaltefunktion Lono 3000W

1.70 l

289/100
389/100

Kein Bild

Adexi KHAPP Teekocher 15-13-0003
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
489/100
5Preis-/Leistungssieger89/100

Kein Bild

Klarstein Assam Express
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
689/100
788/100
Rosenstein & Söhne 2in1-Wasserkocher & Teebereiter mit Senk-Sieb (1.50 l)
Wasserkocher

Rosenstein & Söhne 2in1-Wasserkocher & Teebereiter mit Senk-Sieb

1.50 l