VERGLEICHSTEST – 14 Thermobecher
Ob es nun ein erlesen-milder Gyokuro, ein lieblich-süßer, mit Milch oder mit rein-pflanzlichen Milchalternativen versehener italienischer Cappuccino oder ein vollkommen anderes Schmankerl sein soll: Gerade in der jetzigen, von immer rauer werdenden Temperaturen und allgegenwärtigem Wind geprägten Jahreszeit sind vielen von uns Wärme spendende Getränke am liebsten. Morgens, Minuten vor dem Sprung zur Arbeit, zur Hochschule oder anderswohin, bleibt einem in Ermangelung von Zeit meistens nichts anderes übrig, als das Getränk unterwegs zu genießen – mit einem sog. „to-go“-Becher. Da solche „to-go“-Becher aus Plastik die Umwelt allerdings in erheblichem Maße belasten und schon in der Mitte des nächsten Jahres verboten werden, müssen Alternativen her: Hier kommen moderne Thermobecher aus massivem Edelstahl ins Bild. Wir hatten nun 14 verschiedene, aktuell am Markt erhältliche Modelle im Test: Edelstählerne Thermobecher mit einer Marktpreisspanne von nur 10,88 € bis 35,90 €. Wir verraten in unserem Testbericht aber natürlich nicht nur, welches der Modelle am wirksamsten isoliert, sondern auch, wie sich die einzelnen Thermobecher in praxi handhaben lassen, ob man sie also auch sinnvoll im Auto, in Bus und Bahn usw. verwenden kann.
14 Produkte im Test
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
Kein Bild
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.