
Philips Sonicare DiamondClean 9000
Schallzahnbürste
Die regelmäßige Zahnpflege stellt einen unabdingbaren Teil der Mundhygiene dar: Mindestens einmal, besser sogar zweimal am Tag sollte man seine Zähne putzen, um der Entstehung von Karies sowie anderen Zahn- und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Dabei hat eine klassische Zahnbürste, welche ohne elektrischen Strom auskommt, allmählich ausgedient: In immer mehr Badezimmern finden sich entweder elektrische Zahnbürsten, deren Bürstenkopf im Betrieb rotiert, oder auch Schallzahnbürsten, deren Borsten mit hoher Geschwindigkeit vibrieren, um den Zahnbelag zu entfernen. Gerade Letztere erfreuen sich besonders hoher Beliebtheit: Sie bieten im Gegensatz zu Modellen mit rotierendem Bürstenkopf nämlich den Vorteil, dass man mit ihnen durchaus auch mehrere Zähne zugleich reinigen kann; deswegen fällt der Umgang mit ihnen meist deutlich intuitiver und bequemer. Daher haben wir uns bei diesem Test auf Schallzahnbürsten beschränkt und gleich 7 von ihnen unter die Lupe genommen. Obendrein haben wir noch ein weiteres Modell gesondert geprüft: Die GUM Playbrush JUNIOR 6+ Blau von Playbrush, welche speziell für die Verwendung durch Kinder konzipiert wurde.
Philips Sonicare DiamondClean 9000
Schallzahnbürste
Kein Bild
Kein Bild
Kein Bild
Kein Bild