
News & Trends
17 (vermutlich kreuzfalsche) Prognosen für das Game-Jahr 2018
von Philipp Rüegg
Kommt die PS5, bringt Valve endlich «Half-Life 3» und wird 2019 das Jahr des Game-Streamings? Ich schaue in meine Kristallkugel und wage Prognosen, was in der Game-Branche alles passieren wird.
Da ich 2018 so gut geraten prophezeit habe, wage ich auch dieses Jahr wieder Prognosen, was die Game-Branche in den nächsten zwölf Monaten für uns bereithält. Bevor wir aber dazu kommen, ziehe ich Bilanz zu den 17 Prognosen vom letzten Jahr. Ich habe sie unterteilt in nicht so mutige, mutige und verrückte Prognosen. Wir beginnen mit ersteren:
Nicht so mutige Prognosen
Mutige Prognosen
Verrückte Prognosen
Alles klar, das lief doch besser als erwartet, mal schauen, ob ich noch mal so ein gutes Händchen habe. Hier sind meine Prognosen für 2019.
Nach dem Fiasko mit der Ankündigung des «Diablo»-Mobile-Games wird Blizzard wieder Boden gutmachen wollen. Darum werden sie an der Blizzcon «Diablo 4» für PC und Konsolen vorstellen. Release wird aber erst 2020 sein und die Nummer 4 könnte ebenfalls wegfallen.
Ich kann nicht anders, ich muss nachdoppeln. Wenn es 2018 nichts geworden ist, dann klappt es halt 2019. Gerüchte dazu gibt es bereits, daher bin ich zuversichtlich, dass Nintendo dieses Jahr eine neue Switch-Version vorstellen wird. Sie ist günstiger, kann aber nur mobil verwendet werden.
Zweimal wird mir Rockstar meine Vorhersage hoffentlich nicht versauen. PS4 und Xbox One sind mehr oder weniger PCs, daher ist die Portierung sicher nicht allzu kompliziert. Darum landet das Western-Game 2019 auf dem PC.
Ubisoft hat bereits bekannt gegeben, dass dieses Jahr kein neues «Assassin’s Creed» erscheinen wird. Darum ist es Zeit für ein neues «Watch Dogs». An der E3 wird es vorgestellt und im Herbst kommt es auf den Markt.
Valve hat wegen der wachsenden Konkurrenz durch andere Online Stores den Umsatzanteil für einige Entwickler bereits angepasst. Die meisten Studios müssen aber weiterhin 30 Prozent ihres Gewinns an Steam abtreten. 2019 wird Valve jedoch für alle Entwickler die Konditionen zum Guten anpassen.
Dass Gearbox am dritten Teil der Ballerserie arbeitet, ist bekannt. 2019 wird es endlich soweit sein. Plappermaul Claptrap wird uns die Ohren zulabern und wir werden es lieben.
Ich glaube, wir werden nicht mehr lange auf CD Projekt Reds neuestes Werk warten müssen. «Cyberpunk 2077» wird der grosse Herbstblockbuster.
Microsoft wird ein neues Abo vorstellen, das Game Pass und Xbox Live vereint. Der Preis wird rund 15 Franken pro Monat sein.
Einige erlauchte User durften Googles Game-Streaming-Dienst mit «Assassin’s Creed Odyssey» bereits ausprobieren. 2019 wird Google nicht nur das Game-Angebot erweitern, sondern auch eine öffentliche Beta starten, die allerdings kostenpflichtig wird.
Der Trend um Remakes, Remastered und Reimagined reisst nicht ab. Darum glaub ich, dass das Kult-Jump-’n’-Run «Earthworm Jim» als nächstes dran kommt. Und zwar als neues Spiel, das aber dem bewährten Spielprinzip treu bleibt.
Nintendo stellt das nächste Openworld-«Zelda» vor. Es erscheint allerdings nicht mehr in diesem Jahr.
Epic ist mit «Fortnite» der Vorreiter was plattformübergreifendes Gaming anbelangt. 2019 werden wir mehrere Games sehen, die Playstation- Xbox- und PC-Spieler miteinander verbinden.
Ich wage mich weit aus dem Fenster und sage, Microsoft präsentiert an der E3 die neue Xbox Codename Scarlett. Es wird zwei Modelle geben. Die günstigere hat lediglich Leistung für einfache Games und ist auf Cloud Power angewiesen. Das teurere Modell hingegen funktioniert wie gehabt und besitzt Hardware, die nochmal mehr Leistung als die Xbox One X liefert.
Sony wird das Momentum nutzen und Microsoft nicht die Show überlassen. Darum wird an einem Event fernab der E3 die Playstation 5 vorgestellt. Sie ist abwärtskompatibel und enthält direkt die nötigen Anschlüsse für die PS VR 2, die aber nur angeteasert wird.
Weil ich so gespannt darauf bin, hier nochmal als separate Prognose. Sony gewährt einen ersten Blick auf die nächste VR-Brille. Mehr als ein paar Bilder werden wir aber nicht zu sehen bekommen.
Wenn Valve schon nicht die Vive von HTC abkauft, dann werden sie 2019 eben ihre eigene VR-Brille rausbringen.
Die Server-Infrastruktur haben sie schon, darum wird Amazon einen Game-Streaming-Dienst vorstellen, der irgendwas mit Twitch heissen wird.
Vielleicht ist es nur Wunschdenken, aber ich glaube, wir werden dieses Jahr einen Teaser auf das nächste «Bioshock» erhaschen und zwar an der E3 oder den Game Awards.
Die Macher der «Batman Arkham»-Reihe haben vor kurzem das Gerücht entschärft, ihr nächstes Spiel handle von Superman. Darum wage ich mich jetzt ganz weit aufs Glatteis und sage ihr nächstes Superhelden-Spiel wird sich um Kiemenatmer Aquaman drehen. Das Potenzial wär riesig: Welches AAA-Game wagt sich schon unter Wasser?
Was sind eure Prognosen für 2019?
Wie viele Prognosen werden eintreffen?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.