Alte Handys werden immer langsamer. Wir verhelfen zu mehr Speed.
Hintergrund

Android-Tuning für Speedfreaks

Schneller, besser, effizienter, Smartphone. Auch wenn die Technologie in deiner Hosentasche manchmal in die Jahre kommt, Softwareupdates verlangen immer mehr Rechenpower. Wenn dein Android-Phone langsam wird, kannst du es mit einigen Tricks und wenigen Franken wieder schneller machen - ganz ohne Programmierkenntnisse oder Hackerskills.

Neue Software wird für neue Geräte gemacht. Diese sind meist wesentlich leistungsfähiger als das Gerät, das du in der Hosentasche trägst. Darum wird dein Handy mit jedem Update oft etwas langsamer. Das muss man jedoch nicht einfach so hinnehmen.

Für Speedfreaks gibt es daher einige Tipps, wie die Performance des Telefons erhöht werden kann - ohne Root und ohne grossen Aufwand. Zudem kann ein Handy mit einigen wenigen Handgriffen optimiert werden, was zwar nicht das System schneller macht, aber die Bedienung. In diesem Projekt gehen wir nicht zu weit von einer klassischen Bedienung mit Tippen weg, weswegen esoterische Lösungen wie Launcher mit Swipe-Funktionalität wegfallen.

Die sicherste Entsperrung

Wie oft hast du schon festgestellt, dass die Person neben dir im Bus den Entsperrcode 2-5-8-0 hat? Oder als Entsperr-Muster ein einfaches Z, C oder S hat?

Dabei hast du einen Code, den sonst niemand hat: Deinen Fingerabdruck.

Huawei Nexus 6P (32 GB, Silber, 5.70", 12.30 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Nexus 6P

32 GB, Silber, 5.70", 12.30 Mpx, 4G

Apple iPhone 6s (64 GB, Silver, 4.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Apple iPhone 6s

64 GB, Silver, 4.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Samsung Galaxy S7 Active (32 GB, Titanium Grey, 5.10", 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy S7 Active

32 GB, Titanium Grey, 5.10", 12 Mpx, 4G

Nicht nur geht der Scan des Fingerabdrucks wesentlich schneller als die Eingabe eines Codes, so lange nicht jemand deine Hände im Schlaf missbraucht, ist dein Handy off limits. Das beruhigt und erhöht die Sicherheit enorm. Es kann aber sein, dass du den Fingerabdruck-Scan etwas üben musst, denn vor allem ältere Geräte sind da noch nicht so leistungsstark.

Moderne Handys wie das Huawei Nexus 6P haben den Fingerabdruck-Scanner nicht mehr im Home Button auf der Vorderseite integriert, sondern auf der Rückseite. Mit etwas Übung kannst du dein Handy schon beim Aus-der-Tasche-ziehen entsperren.

Absolut sicher ist das natürlich nicht, aber bisher haben Hersteller jeden bekannten Hack repariert, denn diese werden laufend von Security Researchern dem Hersteller gemeldet. So haben die Forscher Yulong Zhang und Tao Wei der US-Security-Firma FireEye mit Samsung und HTC zusammengearbeitet und ihren Hack weder weitergegeben noch veröffentlicht.

Im Hinblick auf das in Hacker-Kreisen oft zitierte Mantra Die absolute Sicherheit gibt es nicht muss fairerweise gesagt werden, dass der Fingerabdruck - wie auch andere biometrische Merkmale als Passwort-Ersatz - heikel sind. Denn dein Passwort kannst du ändern, deine Fingerabdrücke aber nicht.

Dein neuer Launcher

Eines der Kernfeatures Androids ist die Flexibilität des User Interface. Sprich: Du kannst dir dein eigenes Android bauen, ganz so wie du es magst. Dazu brauchst du einen neuen Launcher, da der von Google geschaffene und von Handyherstellern erweiterte, meiner Meinung nach, zu steif ist. In Android ist ein Launcher das, was du ansiehst, wenn du keine App offen hast. Ein Launcher hat eine Vielzahl Komponenten. In diesem Artikel werden wir vor allem zwei davon anschauen.

  • Homescreen: Das, was du siehst, wenn du dein Handy entsperrst. Auf dem PC wird diese Komponente Desktop genannt. Einfach, dass du beim Handy mehrere davon hast.
  • App Tray: Das Hauptmenü deines Geräts auf dem alle deine Apps aufgelistet sind.

In einem Stock Launcher, also dem Launcher, der auf dem Handy vorinstalliert ist, sieht dein Android etwa so aus:

Homescreen auf Stock Android (links) und Lightning Launcher

Mit Lightning Launcher und einigen Minuten Konfiguration kann dein Handy wesentlich effizienter werden.

App Tray auf Stock Android (links) und Lightning Launcher

Dem Bildschirm sind einige Reihen und Kolonnen hinzugefügt worden, damit der Bildschirm mehr Platz für Inhalt bietet. Zur Dekoration ist da noch das Widget Minimalistic Text.

Deine Icons auf einer Seite

Erinnerst du dich noch an Handys, die Tasten hatten? Die konntest du locker mit einer Hand bedienen. Mit Mobiltelefonen wie dem Huawei Mate 8, das eine Bildschirmdiagonale von 6” aufweist und dementsprechend 80.6mm breit ist, ist das nicht mehr möglich.

Huawei Mate 8 (32 GB, Space Grau, 6", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Mate 8

32 GB, Space Grau, 6", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Samsung Galaxy A9 (2016) (32 GB, Gold, 6", Dual SIM, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy A9 (2016)

32 GB, Gold, 6", Dual SIM, 13 Mpx, 4G

Motorola Google Nexus 6 (32 GB, Midnight Blue, 6", Single SIM, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Motorola Google Nexus 6

32 GB, Midnight Blue, 6", Single SIM, 13 Mpx, 4G

Smartphones mit 6” Bilddiagonale

Mit mehr Platz auf dem Bildschirm eröffnen sich dir neue Freiheiten und die einhändige Bedienung kehrt wieder zurück. Denn wenn du als Rechtshänder alle wichtigen Icons an den rechten Bildschirmrand schiebst, als Linkshänder natürlich nach links, dann kannst du locker auf die wichtigsten Funktionen mit einer Hand zugreifen.

Nur das Nötigste im App Tray

Lightning Launcher bietet dir nicht nur Vorteile in Punkto Platz, sondern Ungeliebtes kann ganz verschwinden. Der Launcher kann Apps im App Tray unsichtbar machen. So kannst du alle wichtigen Apps, die du nicht auf deinem Home Screen unterbringst, auf einem Bildschirm anzeigen.

Weniger Animationen

Wenn du irgendeine Aktion in Android ausführst, wie zum Beispiel das Öffnen einer App, dann siehst du wie das Fenster von unten her in den Bildschirm springt. Das kostet dich eine Viertelsekunde oder so. Das ist ja nicht so schlimm, aber wie oft tippst du auf deinem Handy herum? Wenn diese Animationen weg sind, dann siehst du den Bildschirm, auf den du willst, schneller. Dazu musst du den Developer Mode deines Handys aktivieren. Das sind versteckte Optionen, die eigentlich nur Entwicklern zugänglich sind. Viel Schindluder kannst du damit noch nicht treiben und dein Handy wird davon auch nicht kaputt gehen, aber du kannst Einstellungen vornehmen, die dem normalen Benutzer vorenthalten sind.

So aktivierst du den Developer Mode

  1. Gehe in deinem Handy auf Einstellungen
  2. Klicke auf Über dieses Gerät
    • Achtung, diese Option kann je nach Hersteller anders heissen. Wichtig ist, dass du dahin kommst, wo du manuell nach Software Updates suchen kannst und wo du nachsehen kannst, welche Android-Version auf deinem Handy läuft.
  3. Tippe fünf mal schnell hintereinander auf die Build Number.
  4. Eine Benachrichtigung erscheint, die dir sagt, dass der Developer Mode aktiviert ist.

Nun kannst du in den Einstellungen auf die Entwickleroptionen zugreifen und die Animationen im Bereich Drawing ausschalten. Um deine neue Animationslosigkeit einzuschalten, musst du dein Handy schnell neu starten.

Die Tastatur, die lernt

Jeder Mensch hat einen eigenen Schreibstil. Das geht sogar so weit, dass nicht nur Satzzeichen - in meinem Fall sind das unter anderem Einschübe zwischen Trennstrichen - immer wieder gleich gesetzt werden, sondern dass du auch immer wieder die selben Worte verwendest. Diese jedes mal mit zwei Fingern auf deiner Tastatur zu tippen, kann lästig werden.

SwiftKey ersetzt deine Tastatur und lernt mit dir. Die App kann, wenn du ihr dazu die Erlaubnis gibst, alle deine E-Mails lesen und sich so deinen Stil einprägen. Mit Schweizerdeutsch hat die Tastatur aber etwas mehr Mühe, da die Sprache keine festen Regeln hat. Aber SwiftKey lernt dazu und schon nach einigen hundert Messages wird die App anfangen, schweizerdeutsche Vorschläge zu machen.

  • Hintergrund

    Tasker: Die App, die wirklich alles kann

    von Dominik Bärlocher

Die App ist aber nicht nur zum Tippen da, sondern du kannst auch die Wörter, die du tippen willst auf dem Bildschirm mit dem Finger abfahren. Auf dem Handy ist das etwas ungemütlich, aber auf einem Tablet ganz praktisch.

Titelbild: Alte Handys werden immer langsamer. Wir verhelfen zu mehr Speed.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

19 Kommentare

Avatar
later