HMD
Neu im Sortiment

Die Amped Buds von HMD sind jetzt erhältlich

Kim Muntinga
16.4.2025

Die Amped Buds von HMD sind kabellose In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und einer Besonderheit: Das Ladecase dient auch als Powerbank für dein Smartphone.

Wer häufig unterwegs ist, kennt das Problem: Kopfhörer und Smartphone werden intensiv genutzt, die Akkus sind irgendwann leer. Gerade auf Reisen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei langen Arbeitstagen kann das zum Problem werden. Die Amped Buds von HMD richten sich gezielt an Nutzer, die kabellose In-Ear-Kopfhörer suchen – und zusätzlich Wert auf eine mobile Lademöglichkeit legen. Denn das Ladecase der Amped Buds dient nicht nur dem Aufladen der Ohrhörer, sondern kann auch als Powerbank für dein Smartphone verwendet werden.

HMD Amped Buds (ANC, 95 h, Kabellos)
Kopfhörer
EUR199,–

HMD Amped Buds

ANC, 95 h, Kabellos

HMD Amped Buds (ANC, 95 h, Kabellos)
Kopfhörer
EUR199,–

HMD Amped Buds

ANC, 95 h, Kabellos

Die Amped Buds von HMD sind In-Ear-Kopfhörer mit einem unauffälligen, schlichten Design. Farblich stehen dir die Varianten Schwarz und Cyan zur Verfügung. Das Ladecase misst 74 x 60 x 14,3 Millimeter und wiegt 78 Gramm. Die Ohrhörer selbst sind ergonomisch geformt und sollen laut Hersteller durch ein verstellbares Scharnier fest im Ohr sitzen.

Klangqualität und Geräuschunterdrückung

Für den Klang sorgen 10-mm-Treiber in jedem Ohrhörer. Die Amped Buds bieten eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungsgeräusche reduziert. Zusätzlich kommt eine Environmental Noise Cancellation (ENC) zum Einsatz. Diese Technik filtert bei Telefonaten störende Hintergrundgeräusche heraus. Insgesamt sechs Mikrofone unterstützen ANC und ENC.

Die Klangabstimmung der Amped Buds zielt laut Hersteller auf einen ausgewogenen Sound ab. Höhen, Mitten und Bässe sollen gleichmäßig betont sein. Für Nutzer, die sehr präzise oder basslastige Audio-Profile erwarten, sei die Klangcharakteristik eher neutral gehalten.

Akkulaufzeit und Ladefunktionen

Die Akkulaufzeit der Amped Buds hängt davon ab, ob ANC aktiviert ist. Ohne Geräuschunterdrückung beträgt die Laufzeit bis zu 8,1 Stunden. Mit ANC sinkt sie auf 4,9 Stunden pro Ladezyklus. Das Ladecase mit einer Kapazität von 1600 mAh erweitert die Gesamtlaufzeit auf bis zu 95 Stunden ohne ANC und bis zu 58 Stunden mit ANC.

Ein Alleinstellungsmerkmal der Amped Buds ist die Möglichkeit, das Ladecase als Powerbank zu verwenden. Unterstützt wird kabelloses Reverse Charging nach dem Qi2-Standard. Damit kannst du Smartphones, die kabelloses Laden unterstützen, direkt über das Case aufladen.

Konnektivität und Bedienung

Die Amped Buds verbinden sich über Bluetooth 5.4 mit deinem Smartphone oder anderen Endgeräten. Funktionen wie Google Fast Pair ermöglichen eine schnelle Verbindung zu Android-Geräten. Zudem ist Multipoint-Konnektivität vorhanden, sodass du die Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten koppeln kannst. Darüber hinaus sind die Earbuds mit iPhones und allen Smartphone-Marken kompatibel.

Für den Einsatz im Freien oder bei sportlicher Betätigung sind die Amped Buds nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Ladecase selbst ist nach IPX4 zertifiziert. Das bedeutet: Die Ohrhörer sind nicht vollständig wasserdicht, aber gegen leichten Regen oder Schweiß geschützt.

Titelbild: HMD

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Jetzt erhältlich: die «Powerbeats Pro 2»-Earbuds für Musik beim Training

  • Produkttest

    Fairbuds im Test: So gut klingen die nachhaltigen In-Ear-Kopfhörer

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Teufel Airy TWS Pro im Test: Starker Bass, solide Technik, aber nicht ohne Kompromisse

    von Florian Bodoky

1 Kommentar

Avatar
later