Diese Spiele haben wir an der Gamescom gesehen und angespielt
Wir sind an der Gamescom und spielen uns die Finger wund. In diesem Artikel fassen wir unsere Spiele-Sessions in Text- und Videoform zusammen. Let the games begin!
Es ist was los an der Gamescom in Köln. Wir sind zwei Tage vor Ort und spielen uns durch so viele Game-Demos wie möglich. Nachfolgend halten wir unsere Eindrücke zu den spannendsten Spielen in kurzen Videos und Texten fest. Die Videos findest du auch in der Gamescom 2023 Playlist auf unserem Youtube-Kanal.
«Like a Dragon Gaiden»: Komplette Reizüberflutung
«Wow, was zum Teufel habe ich da gerade gespielt?». Das fährt mir durch den Kopf, als ich aus dem Gamescom-Pressetermin für «Like a Dragon Gaiden» herauslaufe. Ich habe rund 20 Minuten mit dem Open-World-Prügelspiel verbracht und bin absolut überwältigt. «Gaiden» ist das mittlerweile fünfzehnte Game in der langjährigen japanischen Spielserie. Das Entwicklerstudio Ryu Ga Gotoku bezeichnet es als kleinere Nebengeschichte, die die Wartezeit auf das nächste grosse Spiel verkürzen soll.
In der Demo übernehme ich die Rolle des Ex-Yakuza Kiryu Kazuma, der neu als Geheimagent arbeitet. Ich werde per Helikopter auf ein riesiges Schiff geflogen. Dort befindet sich ein dubioser Vergnügungspark voller illegaler Aktivitäten für Erwachsene. Was ich dort mache? Keine Ahnung. Aber die glitzernden Lichter motivieren mich zum Erkunden. Die Spielreihe ist bekannt für ihre zahlreichen Nebenaktivitäten. In der kurzen Demo habe ich unter anderem ein Casino besucht, Darts gespielt und in einem Cabaret-Club mit Hostessen geflirtet. Als Abschluss habe ich mich in das riesige Kolosseum gewagt, wo ich mit einem zusammengewürfelten Team gegen fiese Gegner antreten musste. Als Geheimagent stehen mir im Kampf absolut verrückte Waffen zur Verfügung – unter anderem ein Schwarm von Killer-Drohnen und Raketenschuhe. Ja, Raketenschuhe. Eine wahnsinnige Demo voller abgefahrener Gameplay-Elemente. Ich bin gehypt!
- Angespielt von: Domi
- Erscheint für: PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC
- Erscheint am: 08.11.23
«Mortal Kombat 1»: Die Geschichte macht den Unterschied
Einmal mehr hat mich die blutige Prügelgame-Reihe überrascht. Nicht wegen des exzessiven Gewaltgrades. An die Röntgenansicht, wenn Sub-Zeros Eisspeer den Kopf eines Gegner durchstösst, habe ich mich längst gewöhnt. Aber sei versichert, Netherrealm hat sich wieder zahlreiche gruselige Fatalities ausgedacht.
Nein, was mich überrascht, ist wie gut die Story wieder ist. In diesem Reboot ist Shang Tsung nicht der Anführer der Unterwelt, sondern verkauft Placebo-Heiltränke an das leichtgläubige Landvolk. Dieses Alternativ-Universum hat Liu Kang am Ende des letzten Teils geschaffen. Es verspricht eine interessante Geschichte zu werden, mit vielen Prügeleien dazwischen. Zu sehen bekam ich auch den neuen brettspielartigen Singleplayer-Modus «Invasions». Dort warten Herausforderungen, kleine Geschichten und kosmetische Items auf dich. Es soll als Abwechslung zur Kampagne und den schweisstreibenden Multiplayer-Duellen dienen.
- Angespielt von: Phil
- Erscheint für: Xbox Series X/S, PS5, Nintendo Switch, PC
- Erscheint am: 19.09.23
«Total War: Pharaoh» – Massenschlachten im Schatten der Pyramiden
Der neuste Ableger der Strategie-Reihe schickt dich ins alte Ägypten. Die Entwicklerinnen und Entwickler haben massenhaft Geschichtsbücher verschlungen, erklärt mir die Kommunikationsmanagerin von Creative Assembly. Das Spiel soll entsprechend authentisch sein. Mit einem Schmunzeln fügt sie an, dass man sich aber gewisse kreative Freiheiten genommen habe. Welche das sind, verrät sie leider nicht.
Das grundsätzliche Spielprinzip bleibt wie gehabt. «Total War Pharaoh» besteht aus einem rundenbasierten Strategieteil, ähnlich wie «Civilization». Dort steuerst du deine Generäle über eine bunt dekorierte Landkarte, entwickelst deine Städte und planst Schlachtzüge. Dieser Teil spricht mich am meisten an. Leider konnte ich ihn in der 45-minütigen Session nicht ausprobieren. Stattdessen durfte ich als Pharao Ramses III drei Echtzeitschlachten bestreiten – jede gegen einen anderen Gegner, auf einer anderen Karte und einem anderen Schwierigkeitsgrad.
Eine der Neuerungen ist das dynamische Wetter. Das kann sich während eines Kampfes verändern. Sandstürme beeinträchtigen die Sicht und das Fortbewegungstempo. Regen macht das Terrain schlammig, was die Truppen ebenfalls verlangsamt. Umgekehrt kann gutes Wetter den Boden trocknen und so Flanken für schnelle Pferdeeinheiten öffnen. Ich bin kein grosser Taktiker und verlasse mich meistens auf die überlegene Stärke meiner Armee. Wenn es hochkommt, flankiere ich und versuche mit Reitereinheiten, dem Feind in den Rücken zu fallen. Das kommt mir in der Verteidigungsmission von Memphis zugute. Die historische Grossstadt wird von vier Seiten attackiert. Meine Truppen sind zu dünn gesät, um alle Positionen zu verteidigen. Nachdem ich aber die ersten Angriffe abgewehrt habe, kann ich die bereits in die Stadt gestürmten Feinde in die Zange nehmen. Das Spiel macht einen guten ersten Eindruck. Visuell sieht «Total War: Pharaoh» etwas blass aus. Da hätte ich mir mehr Detailreichtum erhofft, aber die hunderten von Einheiten darzustellen, kostet sicher viel Leistung. Auch wenn die Änderungen im Vergleich zu den Vorgänger überschaubar wirken, erwartet dich ein weiteres Strategiespektakel.
«Hyenas»: Ballern in Schwerelosigkeit
«Hyenas» ist ein Extraction-Shooter in einem futuristischen Weltraum-Setting. Vier Dreierteams kämpfen in einem riesigen Raumschiff gegeneinander. Ziel ist es, möglichst viele Schätze zu sammeln und mit diesen Schätzen vom Raumschiff zu fliehen. Die Teams kämpfen nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen computergesteuerte Gegner. Diese versuchen mit allen Mitteln, die Überfälle auf dem Raumschiff zu verhindern.
Das Besondere am Spiel: in einigen Abschnitten der Map spielst du in Schwerelosigkeit. Diese Sektionen sind echt cool umgesetzt und bringen Abwechslung in das Baller-Gameplay. Abgesehen von diesem Gimmick konnte mich die Demo an der Gamescom nicht überzeugen. Die Schiessereien fühlen sich solide, aber auch generisch an. Die Grafik haut mich ebenfalls nicht vom Hocker. Kurzum: Mit Ausnahme der Zero-G-Abschnitte bietet «Hyenas» nichts, was ich in anderen Multiplayer-Shootern nicht schon gesehen habe.
- Angespielt von: Domi
- Erscheint für: PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC
- Erscheint: 2023 (closed Beta beginnt am 31.08.23)
«Starfield»: Ein kleiner Vorgeschmack auf ein grosses Abenteuer
Bethesdas Sci-Fi-Epos macht nicht nur in Trailern einen sehr guten Eindruck. Auch bei unserer Präsentation ist der Funke schnell übergesprungen. Nicht nur, weil Game Director Todd Howard und Xbox-Boss Phil Spencer höchstpersönlich die Werbetrommel rührten. Selber spielen durften wir leider nicht. Optisch und visuell weiss «Starfield» zu beeindrucken. Die gezeigten Planeten wirken abwechslungsreich, das Design der Raumschiffe und der Ortschaften weckt Erinnerungen an die «Alien»-Filme, aber auch an «Fallout 3».
Nur die steifen Gesichter und leblosen Augen der Charaktere überzeugen mich noch immer nicht. Bei einem Spiel, das zu einem grossen Teil aus Dialogen besteht, könnte das zum Knackpunkt werden. Dafür wirken die Actioneinlagen temporeich, wuchtig und deutlich weniger träge als in bisherigen Bethesda-Titeln. Ich bin optimistisch. Unsere Review zum Spiel folgt voraussichtlich am 31.08 auf digitec.ch.
- Erscheint für: Xbox Series X/S, PC
- Erscheint am: 06.09.23 (mit Vorbestell-Bonus 01.09.23)
«Under the Waves»: Mysteriöser Psycho-Thriller in der Tiefsee
In «Under the Waves» übernimmst du die Rolle des Tiefseetauchers Stan. Dieser hat sich aufgrund eines traumatischen Erlebnisses dazu entschieden, fernab der Zivilisation in einer isolierten Unterwasser-Forschungsstation zu arbeiten. Im Verlauf des Spiels untersuchst du Höhlen, Schiffswracks und andere mysteriöse Orte in den Tiefen der Nordsee. Bei deinen Ausflügen wirst du mit scheinbar übernatürlichen Phänomenen konfrontiert. Dabei bist du dir nie sicher, ob Stan verrückt wird oder ob die Sachen tatsächlich passieren.
In der Gamescom-Demo habe ich ein paar Tauchausflüge unternommen – unter anderem auch in einem kleinen U-Boot. Fans von intimen, narrativen Abenteuergames wie «Firewatch» können sich auf einen spannende Unterwasser-Psycho-Thriller freuen.
- Angespielt von: Domi
- Erscheint für: PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC
- Erscheint am: 29.08.23
«S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl»: Schaurig, schöne Endzeitstimmung
Es geht zurück in die radioaktiv verstrahlte Zone von Tschernobyl. In «Stalker 2» erkunde ich als einer der namensgebenden Abenteurer das gefährliche, aber auch lukrative Gebiet rund um den zerstörten Atomreaktor. Die Demo lässt mich die schaurig schöne Welt frei erkunden. Spätestens als ich einen abgestürzten Helikopter in einem grün schimmernden Tümpel erspähe, nicke ich zufrieden. Diese Endzeitstimmung ist einfach mein Ding.
Beim Staunen muss ich aufpassen, dass ich nicht in eine Anomalie laufe. Diese schwebenden transparenten Vorkommnisse sind tödlich. Wie ein Hund, der mir zuvor am Bein knabbern wollte, lernen musste. Er düngt jetzt den Boden für die nächste Generation. Anomalien kann ich kurzzeitig entschärfen, indem ich Schrauben reinwerfe. Leider crasht die Demo als ich mich vor einem apokalyptischen Sturm, der die Spielwelt in bedrohliches Rot taucht, in einen Bunker flüchten will. Ich bleibe trotzdem positiv gestimmt. Bis zum Release bleibt ja noch etwas Zeit, um die letzten Bugs rauszupatchen.
- Angespielt von: Phil
- Erscheint für: Xbox Series X/S, PC
- Erscheint: 2023
«Party Animals»: Das perfekte Couch-Koop-Spiel?
«Party Animals» ist ein physikbasiertes Partygame für bis zu 8 Spielerinnen und Spieler. In verschiedenen Minispiel-Disziplinen trittst du als knuffiges Tierchen gegen andere zuckersüsse Viecher an. Deine Kontrahenten kannst du schlagen, sie festhalten oder ihnen eine Kopfnuss verpassen.
In einem Minispiel haben Phil und ich eine äusserst gewalttätige und chaotische Version von Basketball gespielt. Die bewusst schwammige Steuerung und die übertriebene Physik-Engine erinnert an Spiele wie «Gang Beasts» oder «Human Fall Flat». Das bunte Chaos hat uns in der kurzen Anspiel-Session schon sehr gefallen und wir freuen uns auf künftige Couch-Koop-Sessions mit den Partytieren.
Noch mehr Games
Alle weiteren Games, die wir gespielt haben, besprechen wir im Tech-Telmechtel-Podcast.
Unsere absoluten Highlights der Messe liest du hier nach:
Nicht alles hat uns an der Gamescom überzeugt. Unsere Lowlights findest du hier:
Alle wichtigen Ankündigungen von der Gamescom Opening Night Live haben wir in diesem Artikel zusammengefasst:
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.