
Hintergrund
Eigenbau-NAS – Teil 4: die Suche nach der richtigen Hardware
von Richie Müller
Dieses Setup ist auf ein einziges Spiel ausgerichtet: Star Citizen. Der Woo spielt es nicht nur, sondern streamt auch auf Twitch. Dass das Spiel seit Ewigkeiten in Entwicklung ist, stört ihn nicht.
Das hier vorgestellte Desk-Setup war das allererste, das wir nach unserer Aufforderung erhielten. Wow, das geht ja gleich richtig los, dachte ich. Da hat sich jemand mächtig ins Zeug gelegt.
Dieser Jemand ist «Der_Woo», wie er sich auf Twitch nennt und auch hier genannt werden möchte. Er ist 39, Vater von zwei Teenagern und arbeitet Vollzeit in einem Ersatzteillager im Sektor Fahrzeugbau LKW. Und er ist Streamer aus Leidenschaft. Fast immer geht es dabei um das Spiel Star Citizen, das ihm komplett den Ärmel hereingezogen hat.
Dabei hatte der Woo bis Anfang 2020 nicht mal einen Gaming-PC – er war bis dahin Konsolenspieler. Doch dann kam das Schlüsselerlebnis: Ein Youtube-Video zu Star Citizen. Zuerst realisierte er gar nicht, dass es sich um ein Spiel handelt, er fand bloss, das sehe cool aus. Das Spiel gibt es nur für den PC. Also musste ein passender PC her.
Heute sind es zwei PCs – fürs Streaming nochmal ein eigener. Zum Streamen kam der Woo, nachdem er selbst Streams geschaut hatte und merkte, dass sich viele Streamer aus Star Citizen zurückzogen. Die Weltraumsimulation befindet sich seit geraumer Zeit in Entwicklung und ist immer noch weit von einer finalen Fassung entfernt. Viele mag das abschrecken, für den Woo macht es die Sache hingegen spannend. Immer wieder kommen neue Inhalte dazu, die es auszuprobieren gilt. Ausserdem ist er sich sicher, dass die Entwickler keineswegs aufgegeben haben, sondern sich einfach viel Zeit lassen. Eines ist klar: Das Spiel ist jetzt schon so gross und komplex, dass man es nicht so schnell gesehen hat.
Das Streamen erfordert eine Menge weiteres Equipment, das zum reinen Gamen nicht nötig wäre. Etwa eine Capture-Karte, ein Stream Deck und ein Audio-Interface. Natürlich braucht es auch ein an einem Schwenkarm befestigtes Mikrofon, Beleuchtung, Webcam, Akustikelemente und eine ausziehbare Green-Screen-Leinwand.
So kommt doch einiges zusammen. Doch auch dieses Setup wirkt dank sauberem Kabelmanagement aufgeräumt. Der höhenverstellbare Tisch ist für mehr Stabilität mit Schienen an der Wand befestigt.
Im Gegensatz zu Star Citizen ist Woos Desk aus dem Entwicklungsstadium herausgekommen – aber ganz fertig ist so ein Projekt wohl auch nie.
Der Gaming-PC enthält folgende Komponenten:
Der Streaming-PC enthält:
Peripherie:
Steuerung:
Sonstiges:
Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.