Ratgeber

Geldquelle Dachbodenschatz: Diese uralten Kinderspielzeuge sind richtig wertvoll

Anne Fischer
14.3.2023

Du hast auf dem Dachboden eine alte Kiste mit Spielsachen gefunden? Bevor du sie achtlos in den Müll wirfst, solltest du lieber einmal checken, ob nicht etwas Gewinnbringendes dabei ist.

Beißringe, Bücher, Teddybären, Holzeisenbahnen, Rennautos, Bausteine, Puppen, Schmucksets – die Liste an Spielzeug, die sich im Laufe eines Kinderlebens anhäuft, ist lang. Meist werden die Sachen, sobald sie uninteressant geworden sind, in der Familie weiterverschenkt oder auf dem Flohmarkt verscherbelt. Oftmals landen sie aber auch auf dem Dachboden oder im Keller und fristen dort jahrelang ein einsames Dasein. So manches steigt mit den Jahren enorm an Wert. Diese sechs Spielsachen dürften deine Haushaltskasse klingeln lassen.

Lego

Fangen wir mit dem Klassiker an. Lego gilt allgemein als ein Spielzeug, das – einmal gekauft – nicht viel an Wert einbüßt. Selbst Sets, bei denen einige Steinchen fehlen, bekommst du mit etwas Glück und Geschick auf dem Flohmarkt oder auf Gebrauchtportalen für mehr als die Hälfte ihres ursprünglichen Preises verkauft. Doch es gibt auch alte Sets, die heute nicht mehr produziert werden und mittlerweile viel mehr als den ursprünglichen Preis erzielen können. Ein paar hundert Euro etwa kannst du verlangen, wenn du irgendwo noch dein Tankstellen-Spielset «Shell Service Station» aus dem Jahre 1966 findest. Das reicht dir nicht? Mit dem Lego-Bausatz Todesstern von Star Wars hingegen kannst du mit mehreren Tausend Euro rechnen. Generell gelten einige Star-Wars-Bausets als Klassiker. Beispiel gefällig? Der Millennium-Falke der Star-Wars-Kollektion kostete 2007 um die 550 Euro, heute zahlen Sammler dafür gut 4.500 Euro. Und das Taj Mahal aus dem Jahre 2008 kostete damals circa 300 Euro, mit Glück bekommst du heute das Fünffache dafür.

LEGO AT-TE Walker (75337, LEGO Star Wars)
LEGO
EUR114,47

LEGO AT-TE Walker

75337, LEGO Star Wars

LEGO TIE Bomber (75347, LEGO Star Wars)
LEGO
EUR51,68

LEGO TIE Bomber

75347, LEGO Star Wars

LEGO Star Wars 75302 Imperial Shuttle (75302, LEGO Star Wars)
LEGO

LEGO Star Wars 75302 Imperial Shuttle

75302, LEGO Star Wars

LEGO AT-TE Walker (75337, LEGO Star Wars)
EUR114,47

LEGO AT-TE Walker

LEGO TIE Bomber (75347, LEGO Star Wars)
EUR51,68

LEGO TIE Bomber

LEGO Star Wars 75302 Imperial Shuttle (75302, LEGO Star Wars)

LEGO Star Wars 75302 Imperial Shuttle

Micro Machines

Kommen wir nun zu den Spielzeugautos. Über den Wert alter Hot-Wheels-Autos hat mein Kollege Ramon Schneider schon ausführlich berichtet. Reden wir stattdessen über Micro Machines! Das sind superminikleine Autos und andere Transportmittel, die in den 1980er-Jahren von Galoob produziert wurden. Sagt dir nichts? 1991 setzte Macaulay Culkin im Kult-Weihnachtsfilm «Kevin allein zu Haus» Dutzende von Micro Machines am Ende einer Treppe als Falle für die Einbrecher ein – und das mit Erfolg.

Wenn sie nicht deshalb zum Hit wurden, dann wegen ihrer praktischen Größe und den liebevollen Details. Tragisch aber ist: Sobald die Kinder aus dem Haus waren, haben wohl so manche Eltern die kleinen Plastikautos, deren Produktion 2007 eingestellt wurde, im Müll verschwinden lassen. Ein Fehler! Die süßen Mini-Autos werden mittlerweile hoch gehandelt. Je nachdem, welche Rarität du auf deinem Dachboden findest, kannst du mit zwischen zwei und 50 Euro pro Auto rechnen. Gut erhaltene LKWs sowie Panzer sind übrigens am vielversprechendsten. Auch die Galoob «Gold Series» und das «Darth Vader's Star Destroyer» Playset gehören zu den begehrtesten Micro Machines.

Übrigens: Für Retro-Lover hat der Hersteller Jazwares im Jahr 2020 die kleinen Autos wieder in den Vertrieb genommen. Diese neue Produktlinie umfasst Fahrzeuge und Spielsets, die von Transformers inspiriert sind sowie Modelle beliebter Automarken wie Jaguar, Bugatti und Land Rover.

Jazwares Micro Machines Tuner Garage
Spielgarage
EUR20,88

Jazwares Micro Machines Tuner Garage

Ü-Ei-Figuren

Kleine Dinge sind scheinbar wertvoll, da bilden auch die Ü-Ei-Figuren keine Ausnahme. Die Figuren aus den unverschämt leckeren Überraschungseiern von Kinder schmeiße ich persönlich immer weg, sobald mein Sohn sie vergessen hat. Dabei könnte sich der Plastikkrimskrams mal als wertvoll herausstellen – zumindest in einigen Jahrzehnten. Denn, was vor dreißig oder vierzig Jahren mal in der gelben Hülle war, ist heute ein kleines Vermögen wert. Besonders wertvoll sind dabei die Schlümpfe, die es seit 1979 in einigen wenigen Eiern gab. Sollte dir der Nachtwächterschlumpf über den Weg laufen, ist der nächste Karibik-Urlaub gewiss: Dieser Schlumpf kann laut Computerfachmagzin Chip bis zu 12.000 Euro wert sein. Die Figur Ferdi Fallobst könne demnach bis zu 3.500 Euro erzielen. Etwas weniger sind Asterix und Pumuckl wert – immerhin über einige Hundert Euro Taschengeld darfst du dich bei diesen Klassikern freuen.

Barbiepuppen

Auch die Barbies deiner Tochter müssen kein einsames Leben auf dem Dachboden fristen, sondern können dir mit etwas Glück ein nettes Sümmchen bescheren. «Speziell für Barbie-Raritäten der Anfangszeit blättern Sammler schon mal vierstellige Euro-Beträge hin», sagt der Sammelexperte Schmidtkonz im Interview mit der Welt. 13.500 Euro erzielte etwa einst eine Barbiepuppe bei einer Versteigerung in London. Du kannst davon ausgehen, dass je seltener die Puppe und je älter, desto wertvoller ist sie auch. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel: Die 2014 in limitierter Auflage verkaufte Karl-Lagerfeld-Barbie etwa kann dir mittlerweile mehrere Tausend Euro einbringen. Wenn du wissen willst, wie alt deine Barbie ist, schaue auf die Markierung an ihrer rechten Hüfte. Dies empfiehlt das Online-Portal Valuemystuff. Als richtig Vintage gilt deine Barbie, wenn sie laut Aufdruck an der Unterseite ihrer Füße in Japan hergestellt wurde – dort wurden die beliebten Kinderspielzeuge zwischen 1959 und 1972 produziert. Doch nicht nur auf die Auflage kommt es an, sondern auch darauf, wie gut deine Puppe erhalten ist.

Barbie Dreamtopia Regenbogenlicht-Meerjungfrau Puppe
Puppe

Barbie Dreamtopia Regenbogenlicht-Meerjungfrau Puppe

Questron

Auch für alte Bücher – oder besser gesagt Hefte – kannst du mit Glück noch etwas Geld abstauben. Was heute die Tiptoi-Bücher sind, waren nämlich früher die Questron-Hefte. In ihnen wurden viele Denksportaufgaben zu einem bestimmten Thema gebündelt, die man dann mit dem passenden Stift lösen konnte. Dieser hatte für «wahr» oder «falsch» jeweils einen bestimmten Ton. Er gab dir also immer Feedback darüber, ob du die Aufgabe gelöst hattest oder nicht. Der Clou: Die Stifte sind mittlerweile wie vom Erdboden verschwunden. Solltest du also noch einen herumliegen haben und nicht dran hängen – lass ihn weiterziehen, und zwar für mindestens 50 Euro. Die Hefte kannst du mit Glück für zehn bis 20 Euro pro Stück loswerden.

tiptoi Starter-Set: Stift und Bilderbuch Meine Welt (Deutsch)
Lernspiel
−6%
EUR54,74 statt EUR57,93

tiptoi Starter-Set: Stift und Bilderbuch Meine Welt

Deutsch

Gameboy

Zu guter Letzt will ich den Gameboy nicht unerwähnt lassen. Ich habe mal in einer «Zu verschenken»-Box neben Mülltonnen zwischen Dino-Figuren und Kinderbüchern so ein Teil gefunden. Ich brachte ihn meinem Mann stolz nach Hause. Als ich ihm erzählte, dass es auch noch Gameboy-Spiele in der Kiste gab, die ich aber nicht mitgenommen habe, guckte er mich mit großen Augen an. «Weißt du, was die wert sind?» Scheinbar wusste ich es nicht und derjenige, der seine Spiele ausgemistet hatte, ebenso wenig. Wir mussten zurück zu besagter Kiste, die Spiele waren schon weg. Aber den Gameboy haben wir behalten. Für das gute Stück, das früher mal 169 Deutsche Mark gekostet hat, würden wir mittlerweile gute 100 Euro bekommen, es durfte aber liebevoll in unseren Haushalt einziehen. Die passenden Spiele werden je nach Art ab zehn Euro auf ebay und anderen Gebrauchtportalen gehandelt.

Paladone Products Nintendo Game Boy (A5, Liniert, Harter Einband)
Heft + Block

Paladone Products Nintendo Game Boy

A5, Liniert, Harter Einband

Welches wertvolle Spielzeug schlummert noch auf deinem Dachboden und wurde in diesem Text nicht erwähnt? Schreib es mir in den Kommentaren!

Titelfoto: Shutterstock/ChiccoDodiFC

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kampf der Titanen: Lego CAT vs. Liebherr

    von Ramon Schneider

  • Hinter den Kulissen

    Dekoration statt Spielzeug: Warum junge Frauen auf Lego abfahren

    von Alex Hämmerli

  • Ratgeber

    Was du als Dartsanfänger wirklich brauchst

    von Kim Muntinga

Kommentare

Avatar