

Jetzt bei uns erhältlich: die neue Version der 360-Grad-Kamera Gopro Max
Gopro hat eine neue Version ihrer 360-Grad-Kamera aus dem Jahr 2019 herausgebracht. Vor allem bei der Software gibt es Verbesserungen.
Die Gopro Max ist eine Action-Kamera, die 360-Grad-Videos aufzeichnet. Es handelt sich um ein Upgrade der Gopro Max aus dem Jahr 2019. Sie punktet im Wesentlichen durch bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten in der Quik-App. Mehr dazu erfährst du weiter unten.

Bei der Hardware hat sich nicht viel getan – der Akku hat jetzt 1960 mAh Kapazität anstatt 1600 mAh. Gopro hat der Action-Cam außerdem ein 1/4-Zoll-Gewinde spendiert, mit dem du die Kamera an üblichen Stativen befestigen kannst.
360-Grad-Aufnahmen und ihre Möglichkeiten
Welchen Blickwinkel dein 360-Grad-Video einnimmt, entscheidest du erst beim Nachbearbeiten. Du kannst den Blickwinkel wechseln, bist also nicht an eine feste Ansicht gebunden. Dadurch lenkst du den Blick immer auf das Wesentliche. «Der Max entgeht nichts» lautet dementsprechend der Werbespruch zur Kamera. Den Selfiestick, den du dabei nutzt, soll die Kamera bei der Verarbeitung mühelos aus dem Bild entfernen können.
Um das Sichtfeld brauchst du dich bei der Aufnahme ebenfalls nicht zu kümmern: Lege später fest, wie viel Weitwinkel dein Video zeigen soll. Aus der 360-Grad-Aufnahme kannst du laut Hersteller jedes Format produzieren: Neben horizontalen Videoausschnitten, die sich gut für YouTube eignen, bekommst du so auch quadratische und vertikale Ausschnitte, etwa für Instagram und Tiktok.
Spezialeffekte der Quik-App
Die Bearbeitung sollst du einfach in der hauseigenen Quik-App vornehmen können. Der Hersteller verspricht, dass du etwa mittels des neuen AI-Trackings eine sich bewegende Person immer im Zentrum hältst. Dazu wählst du die Person als Motiv aus und die App erledigt das Tracking.
Zudem lassen sich interessante Bewegungseffekte hinzufügen, die denen von Kameradrohnen ähneln. Für den Betrachter sieht es dann so aus, als wechsle die Kamera den Standpunkt oder entferne sich. Mit der Horizontsperre wird der Horizont immer waagerecht gehalten, auch dann, wenn du Loopings oder sonstige wilde Rollen mit der Kamera durchführst.
Die Software soll zudem zuverlässig verwackelte Aufnahmen stabilisieren. Die Kamera verträgt Wasserspritzer, ist laut Herstellerangabe aber nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet. Neben 360-Grad-Aufnahmen sind auch normale Action-Cam-Videos in 1440p möglich.
Die sechs Mikrofone der Gopro Max sollen rundum Geräusche aufnehmen und gleichzeitig Windgeräusche reduzieren. Mittels Sprachbefehl nimmst du zum Beispiel ohne Selbstauslöser Fotos auf.
18 Personen gefällt dieser Artikel


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.