Kinderleicht: Mit diesen 5 Tricks klappt das selbstständige Anziehen
Welcher Schuh gehört an welchen Fuss? Und wie verflixt nochmal schaffe ich es bloss in die Matschhose und Regenstiefel? Aller Anfang ist schwer. Mit diesen fünf Tricks wird das Anziehen ein bisschen einfacher.
Das Ausziehen beherrschen Kinder ja schon früh weltmeisterlich. Wie von Geisterhand abgestreift, liegen plötzlich die Söckchen neben dem Baby. Und ganz gezielt zieht das Kleinkind Jacke, Pullover und Hose aus. Umgekehrt ist die Angelegenheit schon etwas komplizierter – das Anziehen erfordert doch grössere feinmotorische Fertigkeiten. Da sind die Socken schon mal auf links gedreht, steht der Hosenladen sperrangelweit offen und sitzt der T-Shirt-Aufdruck am Rücken statt auf der Brust.
Je nach Entwicklungsstand lernen Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren, sich schrittweise selbst anzuziehen. Mit etwa vier Jahren, spätestens im Kindergarten, sollte dann ein Grossteil selber klappen. Mit fünf kleinen Tricks wird diese Mammutaufgabe für Kinder etwas leichter.
1. Schuhe anziehen mit dem Sticker-Trick
Schuhe selber anziehen können Kinder bald. Nur mit der Wahl der richtigen Seite hapert es manchmal. Bei einer Fifty-Fifty-Chance haut meine vierjährige Tochter noch immer regelmässig daneben und rennt dann mit sogenannten «Bananenfüssen» los.
Unterstützen kann die Kuss-Eselsbrücke: Wenn sich die Schuhe beim Zusammenhalten an der Fussspitze «küssen», sind sie richtig platziert. Weil es sich in der Realität aber nur um einen Hauch von einem Kuss handelt, wenn überhaupt, hat der Trick bei uns bislang nur wenig gebracht.
Da hilft der Sticker-Trick schon viel mehr: Ich habe einen grossen Aufkleber in der Mitte getrennt und auf die Fersen der Innensohlen geklebt. Vor dem Anziehen muss meine Tochter jeweils das Puzzle richtig zusammenfügen.
2. Schuhe binden mit dem Hasenohren-Trick
Schnürsenkel binden ist anspruchsvoll und braucht etwas mehr Zeit. Bis dein Kind dazu fähig ist, lasst ihr so einige Klettverschluss-Schuhe durch. Wenn es dann soweit ist, übt ihr das Schuhebinden am besten mit der Hilfe einer Hasen-Geschichte: Das Kind nimmt in jede Hand einen Bändel und macht damit einen einfachen Knoten. Dann formt es auf der einen Seite eine Schlaufe – das erste Hasenohr. Auf der anderen Seite folgt das zweite Öhrchen. Am Ende werden beide Ohren miteinander verknotet.
Quelle: Katja Fischer
3. Jacke anziehen mit dem Schmetterling-Trick
Der Schmetterling- oder Kapuzen-Trick ist der wohl bekannteste Anzieh-Hack. Zumindest haben viele irgendwann einmal davon gehört. Aber wie genau funktioniert er schon wieder? Hier kommt der Reminder: Jacke auf den Boden, mit der Innenseite nach oben auslegen und die Kapuze in Richtung Füsse ausrichten. Hände von oben die Ärmel stecken, vom Boden heben und über den Kopf schwingen.
Quelle: Katja Fischer
Bleibt noch der knifflige Reissverschluss, bei dem definitiv Feinmotorik gefragt ist. Mit einer Reissverschluss-Verlängerung wird es aber zumindest ein bisschen einfacher. Üben kannst du ausserdem mit einem entsprechenden Buch.
4. Strümpfe und Socken überziehen mit dem Roll-Trick
Zugegeben, eine Wahnsinnsidee ist der folgende Trick nicht. Was wir jedoch oft vergessen: Nur, weil wir Erwachsene etwas für ganz selbstverständlich empfinden, ist es das für Kinder noch lange nicht. Die Sache mit den Strümpfen, Socken und Leggings zum Beispiel: aufrollen und erst dann mit dem Fuss reinschlüpfen. Hochziehen, fertig.
Quelle: Katja Fischer
5. In Gummistiefel und Matschhose steigen mit dem Feuerwehr-Trick
Regenhose und -schuhe selber anziehen ist richtig schwierig. Ist die Hose erst mal montiert, ist die Challenge mit den Schuhen umso grösser. Der Feuerwehr-Trick schafft Abhilfe: Damit Feuerwehrmänner und -frauen nämlich schnell zu ihrem Einsatz aufbrechen können, ist ihre Feuerschutzhose bereits über die Stiefel gezogen – sodass sie quasi in einem Rutsch in beides einsteigen. Kinderleicht, oder?
Quelle: Katja Fischer
Hast du weitere Anzieh-Tricks für Kinder? Die Community und ich warten gespannt auf deinen Kommentar.
Titelfoto: Shutterstock/lisa-skvoAnna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.