Produkttest

Microsoft Windows-Explorer mit Tabs – funktioniert 1A

Martin Jud
20.10.2022

Microsoft hat das Windows-11-Update KB5019509 herausgebracht, das unter anderem dem Explorer ein Tab-Interface spendiert. Ich habe es ausprobiert und bin angetan.

Was bisher nur in der Insider-Preview-Version verfügbar war, ist nun für alle nutzbar. Der Windows-Explorer erhält Reiter, wie du es von Webbrowsern gewohnt bist. Oben im Explorer können diese durch Klick auf das +-Symbol hinzugefügt werden – oder durch die Kombination Ctrl+T. Willst du einen Tab schliessen, klickst du auf X oder drückst Ctrl-W. Also wie auch bei anderen Windows-Programmen.

Wirklich an das neue Feature habe ich mich noch nicht gewöhnt. So erwische ich mich immer wieder, wie ich die Windows-Taste und E drücke, um ein weiteres Explorer-Fenster zu öffnen. Dennoch ist es überaus praktisch. Insbesondere auf kleinen Laptop-Displays macht die Funktion Sinn, da ich dort weniger Platz für mehrere Explorer-Fenster nebeneinander habe. Anstelle sie hintereinander zu reihen und mit Alt+Tab ständig hin- und herzuwechseln, klicke ich nun auf den gewünschten Tab oder wechsle mit Ctrl+Tab durch die Register. Was bisher noch nicht funktioniert, aber nachgereicht werden dürfte, ist das Verschieben von Tabs von einem Explorer-Fenster ins andere – beziehungsweise das Herauslösen einer Registerkarte. Register innerhalb eines Explorers verschieben, ist jedoch kein Problem.

Microsofts neue Explorer-Tabs sind ein längst überfälliges Feature, das mir gut gefällt. Weshalb die Implementierung so lange gedauert hat, ist mir ein Rätsel. Auf der anderen Seite kann ich das Unternehmen auch etwas verstehen, denn mein Arbeitgeber hat es bisher auch noch nicht geschafft, uns Autoren eine Bildergalerie zur Verfügung zu stellen.

128 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Windows 11 im Test: Wenig zu loben, wenig zu kritisieren

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Test: Windows 11 auf M1-Macs

    von David Lee

  • Produkttest

    Acer Chromebook 514 im Test: So gut ist das Notebook mit Chrome OS

    von Jan Johannsen

Kommentare

Avatar