Hintergrund

Musikkassetten sind tot, es leben die Musikkassetten

Debora Pape
15.1.2024

Musikkassetten sind eigentlich schon seit Jahrzehnten aus den Läden verschwunden. Trotzdem gibt es noch Fans von ihnen: Auf der CES wurde ein tragbarer Kassettenspieler vorgestellt und bekannte Musikerinnen veröffentlichen Alben auf Kassette.

Auf der CES in Las Vegas wurden viele neue Geräte vorgestellt. Kaum jemand hätte wohl erwartet, auf der CES einen tragbaren Kassettenspieler in legendärer Sony-Walkman-Optik zu sehen – aber so war es. Das chinesische Unternehmen Fiio, das auf hochwertige Audio-Produkte spezialisiert ist, stellte hier seine Walkman-Hommage vor, den «CP13».

Der «CP13» erinnert optisch stark an den Original-Walkman und hebt sich auch funktional nicht viel ab: Du kannst damit Kassetten abspielen und über Kopfhörer anhören. Bluetooth suchst du vergeblich: Deine Ohrhörer steckst du per 3,5-mm-Klinkenstecker ein. Immerhin verfügt das Gerät über einen USB-C-Anschluss zum einfachen Aufladen des internen Akkus.

Weitere Kuriositäten von der CES hat Michelle in diesem Beitrag zusammengefasst:

  • News & Trends

    Kuriositäten an der CES 2024

    von Michelle Brändle

Kassetten sind noch nicht tot

So merkwürdig der neu vorgestellte Kassettenspieler auf der CES auch wirkt: Vielleicht ist das ein Anzeichen für ein kommendes Kassetten-Revival. Auch in der Musikbranche scheinen sie nicht ganz aus der Wahrnehmung verschwunden zu sein. Die erfolgreichen Sängerinnen Taylor Swift, Lady Gaga und Billie Eilish bringen teilweise ihre Alben auch auf Kassette heraus. Kleinere Bands und Indie-Musiker scheinen ebenfalls Interesse an einem Release ihrer Musik auf Kassette zu haben.

Auch in der Redaktion sind Kassetten noch nicht ganz in Vergessenheit geraten. Michelle hat letztes Jahr eine Woche lang einen Walkman zum Musikhören genutzt. David vergleicht alte mit neuen Kassettendecks und gibt Tipps zum Aufnehmen auf Kassette.

  • Ratgeber

    So nimmst du Musik auf Kassette auf

    von David Lee

Die noch älteren Vinyl-Platten sind aus manchem Merchandise-Shop und auch bei DJs nicht mehr wegzudenken. Vinyl-Schallplatten haben aber – finde ich – einen gewissen ästhetischen Wert, im Gegensatz zu Kassetten. Ich erinnere mich mit Grauen an gelegentlichen Kassetten-Bandsalat. Deswegen habe ich ihnen auch lange Zeit nicht nachgeweint. Aber mittlerweile denke ich hin und wieder an die Musikkassetten meiner Teenagerzeit, die noch immer auf dem Dachboden liegen. Es wäre toll, da mal wieder reinzuhören. Allerdings habe ich meinen letzten Kassettenspieler vor über einem Jahrzehnt entsorgt.

Tragbare Kassettenspieler im Shop

Wer ähnlich denkt, kann aber bei uns im Shop Hilfe finden. Wir haben tatsächlich einige tragbare Kassettenspieler im Sortiment. Hier stelle ich dir eine kleine Auswahl vor.

Der Kantige aus Alu

Der «Kurt» von we are rewind könnte direkt aus dem vergangenen Jahrtausend stammen: ein minimalistisches Quader in Retro-Farben. Nur die benötigten Abspieltasten ragen aus dem Gehäuse, das übrigens wie das Original aus Alu besteht. Das Gerät beherrscht außerdem Bluetooth und der Akku soll 12 Stunden Wiedergabezeit ermöglichen.

Der Fast-alles-Könner

Retro ist auch dieses Gerät: komplett aus Plastik, mit runden Formen und Gürtelclip. Es verfügt ebenfalls über Bluetooth. Darüber hinaus hat es einen Lautsprecher, so dass du auch ohne Kopfhörer oder externe Soundanlage Kassette hören kannst. Auf der Oberseite kannst du eine Antenne ausklappen und damit auch Radio hören. Mit dem Record-Button aktivierst du das Mikro: Der Kassettenspieler wird damit auch zum Diktiergerät.

Leider ist dieses Modell in Deutschland nicht verfügbar.

Der Digitalisierer

Der Kassettenspieler von Renkforce kann kein Bluetooth, bringt aber In-Ear-Ohrhörer mit. Interessant ist, dass du damit die Musik von der Kassette auf den internen Speicher überspielen und sie dadurch digitalisieren kannst. Am Ende sind vielleicht digitale Tracks doch praktischer als Kassetten.

Hast du auch noch Kassetten zu Hause? Vermisst du die Kassettenzeit? Oder ist das für dich Schrott, den keiner mehr braucht?

Titelbild: Shutterstock/JOKE777

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Audio-Kassetten 1986–2021: Meine persönliche Chronik

    von David Lee

  • Produkttest

    Kassettenplayer FiiO CP13: Besser geht’s nicht – leider

    von David Lee

  • Hintergrund

    What’s in my bag: Flo hört Musik und verliert alles

    von Florian Bodoky

Kommentare

Avatar