News & Trends

Nicht mehr nur Nokia: HMD hat eine neuen Smartphone-Marke

Es wird Zeit, sich von Nokia zu verabschieden. HMD will in Zukunft Smartphones unter dem eigenen Namen auf den Markt bringen. Komplett verschwindet die traditionsreiche Marke aber noch nicht.

Update vom 05.02.2024: HMD will auf mehrere Marken setzen

HMD hat noch einmal klargestellt, dass Nokia als Marke nicht verschwinden soll. Stattdessen setze man auf «eine Multimarken-Strategie mit einem HMD-Original-Sortiment, Nokia-Telefonen und interessanten neue Partnerschaften». Wie das genau aussieht, könnten wir Ende Februar beim MWC in Barcelona erfahren.

--- Der ursprüngliche Artikel ---

Eine neue Webseite, wortreiche Ankündigungen bei Linkedin: HMD Global macht Ernst. Der Handyhersteller bereitet den Abschied von Nokia vor. In Zukunft sollen die Smartphones in Zukunft unter dem Kürzel HMD erscheinen. Das hat in diesem Zuge eine neue Bedeutung erhalten: «Human Mobile Devices».

Smartphones von HMD und Nokia bleibt trotzdem erhalten

Im September 2023 kündigte Jean-Francois Baril, der CEO von HMD Global, bereits bei Linkedin an, HMD als eigene Marke aufzubauen. Dieser vagen Ankündigung folgen nun Taten. Mit hmd.com gibt es eine neue Webseite, auf der momentan aber nur Nokia-Smartphones zu finden sind. In der Vergangenheit lief das aber über die Nokia-Webseite.

Die neue Webseite von HMD.
Die neue Webseite von HMD.
Quelle: Jan Johannsen

Den Launch der neuen Webseite und das neue Motto – Human Mobile Devices – feiern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HMD derzeit ebenfalls bei Linkedin. Diese lassen keinen anderen Schluss zu als: Es gibt bald Smartphones unter der HMD-Marke. Der CMO Lars Silberbauer stellt Neuheiten – nicht nur für Smartphones – für den Mobile World Congress (MWC) in Aussicht. Die Mobilfunkmesse beginnt Ende Februar in Barcelona.

Eric Matthes, der für das Geschäft in Mitteleuropa verantwortlich ist, spricht von «unique HMD originals, the Nokia phones that you've always loved». Es klingt, als würde Nokia nicht komplett verschwinden. Vielleicht gibt es den Wechsel nur bei den Smartphones, während Nokia weiterhin auf den sogenannten Featurephones steht, also Neuauflagen von Nokia-Klassikern wie dem 3310.

Nokias letzte Chance?

Seit 2016 ist HMD Global der Hersteller von Nokia-Smartphones. In den Jahren zuvor hielt Microsoft die Namensrechte des finnischen Unternehmens, konnte die Marke im Smartphone-Bereich aber nicht nachhaltig aufbauen. HMD gelang das etwas besser, kam aber nie in die Nähe der alten Marktführerschaft von Nokia. Zuletzt vernachlässigte der Hersteller die Spitzenklasse konzentrierte sich der Hersteller auf Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones.

  • Produkttest

    Wie viel muss ein Smartphone kosten? Das Nokia G42 ist so solid wie früher

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Wie viel muss ein Smartphone kosten? Das Nokia G60 muss seinen Aufpreis rechtfertigen

    von Jan Johannsen

Die Lizenz zur Nutzung des Markennamens Nokia soll angeblich 2026 auslaufen, wobei es Gerüchte gibt, dass unterschiedliche Laufzeiten für Smartphones und Featurephones gelten. Das wäre ein möglicher Grund für den aktuellen Wechsel. Es scheint aber auf jeden Fall so, dass HMD einer eigenen, neuen Marke mehr Chancen einräumt als weiter auf den Namen Nokia zu setzen.

Das Ende von Nokia bedeutet das aber nicht zwangsläufig. Wenn HMD die Namensrechte nicht mehr hält, könnte Nokia sie wieder selber nutzen oder an den nächsten Lizenznehmer verkaufen. Ob aber jemand noch ein Potenzial in der Marke sieht, steht auf einem anderen Blatt.

Titelfoto: Jan Johannsen

46 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

38 Kommentare

Avatar
later