
Roblox belohnt auch Kinder und Jugendliche für den Konsum von Werbung
Viele Menschen blocken Werbung weg oder ignorieren sie. Die Spieleplattform Roblox, die vor allem von Kindern und Jugendlichen genutzt wird, hat einen anderen Weg angekündigt: Für das Anschauen von Werbeanzeigen werden die User belohnt.
Die Spieleplattform Roblox macht mit einem umstrittenen neuen Werbemodell auf sich aufmerksam. Wer sich innerhalb der Roblox-Games Werbeanzeigen anschaut, bekommt als Belohnung dafür Ingame-Gegenstände. Das teilte Roblox am 1. April in einer Pressemeldung mit. Um einen Aprilscherz handelt es sich aber nicht. Ein großer Teil der Nutzerschaft sind Kinder und Jugendliche. Falls du keine Kinder hast und Roblox nicht kennst: weiter unten erfährst du mehr.
Wie funktioniert die neue Belohnungswerbeform?
Grundsätzlich verkündet Roblox das Format «belohnte Werbevideos» zusammen mit einer neuen Google-Partnerschaft. Die Partnerschaft soll dafür sorgen, dass sich die neuen Anzeigen einfacher und schneller schalten lassen. Auch die immersiven Werbeanzeigen sollen sich dadurch besser ausweiten lassen.

Quelle: Roblox
Anreiz dafür, die vielen neuen Werbefilme anzuschauen, sind Belohnungen, die User dafür erhalten. Wenn sie die bis zu 30-sekündigen Werbeanzeigen in voller Bildschirmgröße ansehen, erhalten sie dafür Ingame-Belohnungen für das Spiel, in dem sie sich befinden. Bei ersten Tests habe sich gezeigt, dass die teilnehmenden User mehr als 80 Prozent der Gesamtlaufzeit der Werbevideos anschauen.
Roblox gibt an, dass Werbetreibende durch die immersive Werbung ihre «Schlüsselzielgruppe, inklusive den mehreren zehn Millionen täglich aktiven Gen-Z-Usern» einfach erreichen können. Dazu liefert Roblox auch Zahlen: mehr als 61 Prozent der täglich aktiven User, das sind rund 50 Millionen Nutzerinnen und Nutzer, seien über 13 Jahre alt und «berechtigt, Werbeanzeigen anzusehen». Umgekehrt bedeutet das: 39 Prozent sind noch keine 13 Jahre alt. Roblox ist offiziell ab 12 Jahren zugelassen.
Erst vor wenigen Tagen hatte die EU mit neuen Richtlinien angekündigt, mit denen sie gegen manipulative Praktiken vorgehen möchte, durch die vor allem Minderjährige zum Geldausgeben animiert werden. Den Beitrag meines Kollegen Florian kannst du hier lesen:
Was ist Roblox?
Roblox beschreibt sich selbst als «immersive Plattform», auf der sich täglich «Millionen von Menschen treffen, um gemeinsam [...] zu spielen, kreativ zu sein und zu interagieren». Es handelt sich um ein Ökosystem, das Spiele (sogenannte Erlebnisse), einen Marktplatz sowie Social-Media-Funktionen bietet.
Nach Schätzungen sind Stand Ende 2024 monatlich rund 380 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Roblox aktiv. Zum Vergleich: Die größte Gaming-Plattform Steam zieht laut SteamDB «nur» rund 40 Millionen monatliche Nutzer an. Fortnite kommt auf 110 Millionen Fans pro Monat.
Viele der auf Roblox verfügbaren Spiele wurden von Privatpersonen entwickelt: Du kannst mithilfe von Roblox Studio eigene Spiele erstellen und anderen zur Verfügung stellen. Laut der Roblox-Website sind 2,8 Millionen Entwickler und Entwicklerinnen auf der Plattform aktiv, davon viele minderjährig. Roblox steht immer wieder in der Kritik, junge Entwickler auszubeuten. Der Vorwurf ist, dass Minderjährige Content erstellen, mit dem die Plattform Geld verdient. Es ist zudem nicht einfach, sich das verdiente Geld in realer Währung auszahlen zu lassen.
Erlangt ein Spiel eine gewisse Beliebtheit, bietet Roblox den Entwicklerinnen Monetarisierungsmöglichkeiten an und verdient daran mit.
Eine gigantische Plattform für gigantische Gewinne
Monetarisierung ist ein wichtiges Stichwort: Roblox hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,6 Milliarden US-Dollar generiert. Im Vordergrund steht dabei die Ingame-Währung «Robux». Sie dient als Zahlungsmittel für unterschiedlichste Dienstleistungen im Roblox-Ökosystem. Robux kaufst du mit Echtgeld. Darüber hinaus gibt es ein kostenpflichtiges Premium-Abo, das dir ebenfalls Robux sowie weitere Vorteile gewährt. Von allen Transaktionen im Roblox-Ökosystem behält das US-amerikanische Unternehmen «Roblox Corporation» 30 Prozent für sich.
Auch Werbung spielt eine immer größere Rolle. Bereits seit 2023 gibt es «immersive Werbung». Darunter versteht Roblox Werbeanzeigen, die innerhalb der Spiele eingeblendet werden, etwa auf Werbetafeln an der virtuellen Straße.
7 Personen gefällt dieser Artikel


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.