
News & Trends
Trailer Tuesday: The Irishman, Mindhunter und ein starbesetztes Kriegsdrama
von Luca Fontana
Ein fantastisches viktorianisches London mit Fabelwesen. Ein Drogenimperium, das auf Messers Schneide steht. Die berühmteste gruselige Familie der Welt. Ein obszöner Möchtegern-Zuhälter, der Karate kann. Das ist der Trailer Tuesday.
Zwei Regiemeister liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Jedenfalls im Trailer Tuesday von letzter Woche. Die Rede ist von Martin Scorsese und Sam Mendes.
Denn bei der Frage, auf welchen Film ihr euch am meisten freut, lagen am Freitagabend Scorseses Mafia-Thriller «The Irishman» und Mendes’ Kriegsdrama «1917» noch gleich auf. Erst übers Wochenende hat sich ein Film leicht absetzen können:
Auf welchen Film / welche Serie freust du dich am meisten?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Tja: Altmeister Scorsese hat das Rennen gemacht.
Was gibt’s diese Woche im Trailer Tuesday? Zum einen Nicolas Cage und Laurence Fishburne in einem Drogenthriller. Zum anderen die x-te Reinkarnation der «Adams Family», aber dieses Mal tatsächlich in lustig. Dazu noch eine Fantasy-Serie mit Orlando Bloom und Cara Delevingne in den Hauptrollen sowie Eddie Murphy als Comedy-Sänger-Schauspieler-Rapper in den 1970er-Jahren. Zum Schluss: Einen ersten Blick auf Apple-TV-Plus-Eigenproduktion «The Morning Show».
Orlando Bloom und Cara Delevingne im viktorianischen London. Aber nicht irgendein viktorianisches London. Sondern ein fantastisches London, das von Fabelwesen mythologischer Herkunft bevölkert ist. Wesen, die von den Menschen als Immigranten gefürchtet und unterdrückt werden: Sie dürfen nicht in Freiheit leben, nicht fliegen – und auch nicht lieben. Entsprechend explosiv ist die Affäre zwischen Bloom, dem Menschendetektiven, und Delevingne, der Fee. Dann ist da noch ein mordendes Monster, das die Stadt in Chaos zu versenken droht.
Klingt spannend? Ja, definitiv. Optisch jedenfalls haut mich der Trailer jetzt schon aus den Socken. Und nach dem Hit «The Boys», der ebenfalls auf Amazon Prime Video lief, bin ich ganz schön darauf gespannt, was als nächstes kommt. Oh ja, das wird geguckt.
Startdatum: 2. September 2019, Prime Video
Das Oberhaupt eines grossen Drogenkartells (Barry Pepper – erinnerst du dich noch an den Scharfschützen aus «Saving Private Ryan»?) vermutet einen Spitzel in seiner Organisation, nachdem eine grössere Kokainlieferung aufgeflogen ist. Seine engsten Vertrauten, The Cook (Nicolas Cage) und The Man (Laurence Fishburne), sollen der Sache nachgehen: Von den Leuten, die in Südamerika die Drogen pflücken, über die Abpacker bis hin zu den Dealern. Langsam dämmert Nicolas Cage, dem Koch, dass das ganze Netzwerk bedroht ist.
Ich bin ein einfaches Gemüt. Wo «Nicolas Cage» steht, klicke ich drauf. Besonders, wenn Cage eine Art Walter White 2.0 spielt. Wird auch geguckt.
Kinostart: 20. September 2019
Törö-tödö. Schnipp. Schnipp. Törö-tödö. Schnipp. Schnipp.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Addams Family eine Verfilmung erhält. Und bestimmt auch nicht das letzte Mal. So wirklich Fan der Familie war ich noch nie. Aber beim Trailer oben musste ich doch gut lachen. Vor allem bei «Drop it like it’s hot» am Schluss. Haha. Was soll’s. Auch das wird geguckt.
Kinostart: 11. Oktober 2019
Kennst du Rudy Ray Moore? Ich kaum. Nach diesem Trailer etwas besser. Moore war in den 1960er und 70er ein US-amerikanischer Comedian, Musiker, Sänger, Rapper, Schauspieler und Filmproduzent. Angefangen hat er mit Musik, ging dann über zu lustiger Musik und endete bei obszön-lustiger Musik. In seiner Rolle als Dolemite nahm er Alben auf wie «Eat Out More Often», «This Pussy Belongs To Me» und «The Dirty Dozens». Dann schlug er eine Karriere als Schauspieler ein und trat als Karate-Künstler in Filmen wie «The Human Tornado» und «The Return of Dolemite» auf.
Tja. Jetzt bekommt der «Godfather of Rap» einen Film auf Netflix. Mit Eddie Murphy in der Hauptrolle. Sieht – ich wag’s kaum auszusprechen, denn ich mag Murphy eigentlich ü-ber-haupt-nicht – irgendwie noch gut aus. Was soll’s. Noch etwas, das geguckt wird.
Startdatum: Herbst 2019, Netflix
Kaum irgendwo anders auf der Welt sind «Morning Shows» so populär wie in den USA. Morning Shows, das sind Nachrichtensendungen, die um etwa fünf oder sechs Uhr morgens beginnen. Im Vordergrund stehen eigentlich nicht die harten Fakten à la Tagesschau, sondern gute Laune und seichte Unterhaltung. Am wichtigsten: das Gesicht der Show. Also die oder der Moderator, auf dessen Schultern das Ganze steht.
«The Morning Show» soll ein Drama sein und ist eine der ersten Eigenproduktionen des kommenden Apple TV+ Streamindienstes. Jennifer Aniston, Reese Witherspoon und Steve Carell spielen die Hauptrollen. Die Zuschauer sollen erfahren, wie es wirklich hinter den Gute-Laune-Kulissen dieser Morgenshows zu- und hergeht. Kann man gucken, wenn man will.
Startdatum: Herbst 2019, Apple TV+
Aber echt jetzt. Was wirst du dir ganz bestimmt angucken?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wenn du den Trailer Tuesday magst und weitere Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und der Fernsehserien nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»