

Vergiss das klassische Rot-Grün: 10 kreative Weihnachtsdeko-Trends
2021 sorgen kreisende Kerzen, trockengelegte Tannen und strahlender Strass für Weihnachtsstimmung. Zumindest, wenn du den Interior-Trendsettern aus dem Norden folgst.
Weihnachten ist zum Greifen nah, aber meine Deko nicht. Sie befindet sich noch im Keller. Bevor ich sie hervorhole, möchte ich mir ein Konzept für meine diesjährige Deko überlegen. Inspirieren lasse ich mich dafür am liebsten von den Ideen skandinavischer Brands. Bloomingville, Broste Copenhagen und Ferm Living beherrschen es, stilvoll zu dekorieren. Zehn Trends für die kommende Adventszeit sind mir bei ihnen besonders aufgefallen.
1. Mehr ist mehr

Dein und mein Sammelfieber zahlt sich endlich aus. Jetzt können wir alle Kerzenständer aus dem Schrank holen. Anstatt sie überall in der Wohnung alleine stehenzulassen, arrangieren wir sie dieses Mal wie Bloomingville in grossen Gruppen auf einer Bank oder dem Fenstersims. Mit diesem Trick kommt selbst das kleinste Dekoobjekt gut zur Geltung. Dabei ist erlaubt Farben, Strukturen und Materialien zu mischen. Ob ein Bäumchen aus Holz oder Keramik – das Set-up lebt von der Vielfalt.
2. Das etwas andere Grün

Es braucht nicht immer einen ganzen Tannenbaum. Düfte, Licht und liebevolle Dekoration machen die Weihnachtsstimmung aus. Bloomingville macht vor, wie du einen Beerenstrauch mit Kugeln und Ornamenten schön schmücken kannst. Die Alternative ist um einiges umweltfreundlicher und bringt Abwechslung. Das gilt genauso für andere Beispiele:
Die einzelnen Zweige hebst du am besten in neutralen Vasen oder Körben hervor. Ergänzend kommt oft ein kleiner runder Teppich zum Einsatz, der einen Rahmen ums Arrangement bildet.
3. Gute-Laune-Weihnachten

Mut zu Farbe ist angesagt. Die Marke Hübsch kuratiert und kombiniert sorgfältig viele verschiedene Kerzenhalter in hellen sowie dunklen Farben miteinander. Dabei spielt sie auch mit unterschiedlichen Höhen und Materialien. Etwas ungewöhnlich, aber mir gefällt’s. Denn jedes Jahr die klassische Rot-Grün-Kombi ödet mich an. Abwechslungsweise mal eine Villa Kunterbunt zu haben, tut da gut. Das Tolle daran ist auch, dass du etwas aus der Dekokiste holen kannst, was vorher vielleicht nicht ins Konzept gepasst hätte.
4. Blumen im Winter

Bei Hübsch wird's durch Blumen bunter. Statt Standard-Tannengrün setzt die Marke auf pinkes Schleierkraut für einen Adventskranz. Denn mit einem goldenen Tablett und etwas Kerzenlicht wirkt sogar Pink weihnachtlich. Welche Blumen du ausserdem gut ohne Wasser inszenieren kannst, erfährst du hier:
Oder aber du greifst zu einem Strauss, dessen Bestandteile bereits farblich aufeinander abgestimmt sind und machst ihn zu einem Kranz oder zu anderen natürlichen Kreationen.
5. Papierverzierungen

Bei Ferm Living zieren keine pompösen Kugeln den Baum, sondern schlichte Papierornamente. Sie haben den entscheidenden Vorteil, dass sie jeden Fall auf den Boden überstehen. Du kannst den Papierschmuck kaufen oder ihn aus Resten selber machen. Und da er zeitlos ist, kannst du ihn selbst nach dem Fest der Liebe noch zum Dekorieren einsetzen. Vorausgesetzt, du entscheidest dich für neutrale Formen.
6. Wie aus der Tube gedrückt...

Gedrehte Kerzen sind ein Dauerbrenner. Letztes Jahr habe ich sie noch selbstgemacht:
In diesem Jahr kann ich faul sein. Bloomingville und viele andere Marken bieten Kerzen an, die den Dreh raus haben. Durch den skulpturalen Charakter bekommt selbst der langweiligste Kerzenständer ein Update.
7. Spitze Angelegenheiten

Dieses Jahr sind neben Trockenblumen auch Pflanzen erlaubt. Serax macht sogar Sukkulenten weihnachtstauglich. Normalerweise quartiere ich meine Pflanzen für Weihnachten um. Dabei ist alles nur eine Frage des richtigen Stylings. Mit Kerzen, Weihnachtssternen und Co. daneben gibt's einen Match. Und mit rötlichen Pflanzen bringst du Wärme ins Spiel.
8. Altbewährtes im neuen Kleid

Apropos Weihnachtssterne: Die dürfen mal anders daherkommen. Hauptsache, sie sind dabei. Ob aus Papier oder Bambus ist dir überlassen. Ferm Living präsentiert ein Design mit weniger spitzen Zacken und Bloomingville verleiht Sternen einen modernen Touch durch neue Materialien wie Bambus.
9. Ortswechsel

Diesen Winter kannst du getrost ganz auf Fichtenbäume oder Alternativen verzichten. House Doctors Beispiel macht deutlich, dass Christbaumschmuck auch an anderen Stelle glänzt. In einer Dekoschale oder auf einem erhöhten Tablett wirkt er genauso eindrucksvoll. Auf Tischen oder dem Fenstersims kommt die erlesene Auswahl an Kugeln gut zur Geltung.
10. Ein bisschen Bling Bling

In diesem Jahr ist kitschigere Deko in Massen erlaubt. House Doctor setzt auf goldig glitzernde Anhänger. Denn etwas Strass schadet nie. Es reflektiert Licht auf dezente Art und Weise und garantiert das nötige Funkeln in der Vorweihnachtszeit.
Titelbild: BloomingvilleWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.