
News & Trends
Xiaomi 14 vorgestellt: So hell ist kein anderer Handy-Screen
von Lorenz Keller
Bilder, Datenblätter und Launchtermin: Praktisch alle Informationen zum neuen Samsung Galaxy S24 sind bereits bekannt geworden. Bei der Hardware darfst du nicht viel Neues erwarten.
Am 17. Januar stellt Samsung seine neuen Flaggschiff-Smartphones vor. Das Galaxy S24 kommt wie der Vorgänger in drei Varianten. Zwei Leaker haben nun bereits Details von offiziellen Datenblättern und sogar 100 Bilder veröffentlicht.
Die bisher bekannten Details zur Hardware zeigen nicht viel mehr als kleine Verbesserungen bei einzelnen Specs. Ich habe alles zusammengefasst und mit den Daten des Vorgängers verglichen.
Die Displaygrösse bleibt beim grössen Modell gleich wie vorher. S24 und S24 Plus dagegen bekommen einen jeweils 0,1 Zoll grösseren Screen. Was wohl mehr ausmacht ist, dass der koreanische Hersteller nochmals die maximale Helligkeit hochschraubt: Beim S23 lag die bei schon guten 1750 Nits, nun sind es beim S24 sogar 2600 Nits. Bei allen drei Modellen. Damit überholt Samsung die aktuellen iPhones und Google Pixel. Nur ein Hersteller bietet noch mehr HDR-Spitzenhelligkeit, nämlich Xiaomi mit 3000 Nits.
Ein gewisses Fragezeichen gibts es für Kunden in Europa bei den Prozessoren. Der Snapdragon 8 Gen 3 ist in den USA fürs S24 gesetzt, unklar ist, ob in Europa wieder der Samsung-eigene Prozessor Exynos 2400 zum Einsatz kommt. Laut Gerüchten betrifft das nicht das grösste und teuerste Modelle, sondern nur die normalen S24 und S24 Plus. Für viele Userinnen und User wäre das ernüchternd, denn die Exynos-Chips haben in der Vergangenheit nicht überzeugt.
Bei den Speichergrössen könnte das Angebot je nach Markt anders aussehen. Der Arbeitsspeicher dagegen ist beim Ultra und Plus nun standardmässig mit 12 GB dotiert. Erfreulich ist auch, dass die Akkus zumindest in den zwei kleineren Modellen etwas grösser werden.
Alle drei S24-Varianten sehen optisch sehr ähnlich aus wie die Vorgänger. Neu gibts das Handy in einer von vier Farbvarianten in Gelb-Gold. Was auf den Bildern ebenfalls auffällt: Der Rahmen beim S24 ist stärker der Farbe der Rückseite angeglichen. Bei den Vorgängern hebt er sich etwas ab. Während beim S23 alle drei Modelle einen Rahmen aus speziell gehärtetem Aluminium hatten, setzt Samsung beim S24 Ultra nun erstmals auf Titan.
Die Hardware dürfte also am 17. Januar keine grossen Überraschungen bringen. Anders sieht das bei der Software aus, über die erst wenig durchgesickert ist. So soll Samsung das S24 mit künstlicher Intelligenz ausstatten.
Der KI-Assistent ist fix auf den Geräten installiert, verbessert Fotos, hilft beim Mails schreiben und fasst Dokumente zusammen. Telefonanrufe können in Echtzeit übersetzt werden – und das alles, ohne Daten in die Cloud zu senden. Das wäre auf jeden Fall ein sehr spannender Ansatz.
Titelfoto: Samsung/@MysteryLupinGadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.