
XPS 13, Latitude 9510 und ein Alienware-Monitor: Die Dell-Neuheiten von der CES

Zwei Notebooks, ein Gaming-Monitor und neue Software sind die spannendsten CES-Neuheiten vom PC-Hersteller Dell.
Die Neuauflage des XPS 13 und das Latitude 9510 sind die neuesten Notebooks von Dell, wobei es das Latitude auch als Convertible mit Touchscreen gibt. Dazu gesellen sich ein Monitor der Gaming-Marke Alienware und ein Programm, das dein Smartphone enger mit deinem Rechner von Dell verbinden soll.
XPS 13 (9300): Schwarz oder Weiß
Das XPS 13 ist Dells Vorzeige-Notebook und wird zur CES aktualisiert. Das reicht vom Display über die Hardware und Anschlüsse bis zum verwendeten Material. Hier sollen unter anderem Aluminium, Karbon- und Glasfasern für ein robustes Gehäuse sorgen, das trotzdem elegant aussieht und leicht ist. Der Laptop wiegt Dell zufolge 1,2 Kilogramm – 1,27 Kilogramm, wenn du ihn mit Touchscreen haben willst.

Das 13,4 Zoll große Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 soll besonders schmale Ränder haben. Dell nennt es InfinityEdge-Display und hat eine Screen-to-Body-Ratio von 91,5 Prozent berechnet. Zur Auswahl stehen eine 4K-Variante mit 3840×2400 Pixeln und eine Full-HD+-Version mit 1920×1200 Pixeln, die es optional auch mit Touchscreen gibt.
Auch bei der übrigen Hardware des XPS 13 wird es mehrere Ausstattungsvarianten geben. Dell verbaut die neueste Generation von Intels Core i-Prozessoren. Namentlich den Core i3-1005G1, den Core i5-1035G1 oder den Core i7-1065G7. Der Arbeitsspeicher ist 4, 8, 16 oder 32 Gigabyte groß und die verbaute SSD hat eine Kapazität von 256 oder 512 Gigabyte beziehungsweise 1 oder 2 Terabyte.
Mit dem 52-Wattstunden-Akku visiert Dell eine Laufzeit von bis zu 19 Stunden an – mit Full-HD+-Auflösung. Das Netzteil hat eine Leistung von 45 Watt und einen USB-C-Stecker. Am Gehäuse des XPS 13 findest du rechts und links je einen USB-C-Anschluss (Thunderbolt 3). Dazu kommen noch ein 3,5mm-Anschluss und ein microSD-Kartenslot. Ein USB-C-auf-USB-A-Adapter befindet sich im Lieferumfang.


Das XPS 13 beherrscht Wi-Fi 6 und Bluetooth 5. Bei Abmessungen von 14.8×295.7×198.7 Millimetern hat Dell nach eigenen Angaben die einzelnen Tasten der Tastatur sowie das Touchpad im Vergleich zum Vorgänger größer gemacht.
Ab dem 7. Januar soll der neue Dell XPS 13 (9300) unter anderem in Deutschland und der Schweiz erhältlich sein. Die günstigste Konfiguration startet in den USA bei 1000 Dollar. Beim Betriebssystem hast du die Wahl zwischen Windows 10 Home und Windows 10 Pro. Zudem erscheint später noch das XPS 13 Developer Edition mit Ubuntu 18.04 LTS. Für das Linux-Notebook sind allerdings der Starttermin, die genaue Konfiguration und der Preis noch unklar.

Latitude 9510: Laptop oder 2-in-1
Den neuen Dell Latitude 9510 gibt es als klassischen Laptop oder als 2-in-1-Gerät, bei dem du das Display um 360 Grad drehen kannst und dann ein Tablet in den Händen hältst. Beim Betriebssystem kannst du auch hier zwischen Windows 10 Pro und Home wählen. Ab Mai 2020 will Dell zusätzlich eine Ubuntu-Variante anbieten.

Das Display ist 15 Zoll groß und hat eine Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln. Bei der 2-in-1-Variante des Latitude 9510 verbaut Dell einen Touchscreen, der auch Eingabestifte erkennt. Ab Ende März soll das Notebook erhältlich sein. Die genaue Konfiguration bleibt aber noch vage.
Bisher verriet Dell nur die maximal mögliche Ausstattung: Intel Core i7-1065G7, 16 Gigabyte RAM und eine SSD mit 1 Terabyte Speicherplatz. Dazu kommen drei Batterieoptionen: 4 Zellen mit 52 Wattstunden und ExpressCharge, 6 Zellen mit 88 Wattstunden und ExpressCharge sowie einer versprochenen Laufzeit von über 30 Stunden oder 4 Zellen mit 52 Wattstunden und einer langlebigen Batterie. Das bedeutet im Umkehrschluss: die Akkus mit ExpressCharge halten weniger lang. Da die Batterie nicht vom Kunden tauschbar sein soll, kann es sich hier also lohnen, auf die Schnellladung zu verzichten.

Das Latitude 9510 beherrscht Wi-Fi 6 und Bluetooth 5. Optional kannst du es mit einem LTE- oder 5G-Modem ausstatten. Letzteres gibt es aber nur für die Convertible-Variante und auch erst ab Juli 2020. Bei den Anschlüssen sind mit einem USB 3.1 Gen 1 und zwei Thunderbolt 3 gleich drei USB-C-Anschlüsse vorhanden. Dazu kommt noch eine HDMI-2.0-Buchse.
Ende März sollen die neuen Latitude 9510 erhältlich sein. Zu den Preisen machte Dell noch keine Angaben.
Alienware 25 Gaming Monitor
Alienware, die Gaming-Sparte von Dell, hält sich auf der CES zurück. Mit dem Alienware 25 Gaming Monitor (AW2521HF) gibt es aber immerhin eine Neuheit aus dem Gaming-Bereich. Der Bildschirm hat eine Bildwiederholrate von 240 Hertz und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Das IPS-Display verfügt über eine Full-HD-Auflösung und deckt den sRGB-Farbraum nach Herstellerangaben zu 99 Prozent ab. Vom unteren Rand abgesehen, preist Dell zudem den schmalen Rahmen an.

Der Alienware 25 soll sich noch einfacher und besser verstellen lassen als die bisherigen Monitore der Marke. Der flache Standfuß soll unter eine Tastatur passen. Der Bildschirm ist mit AMD Radeon FreeSync und G-Sync von Nvidia kompatibel. Auf dem integrierten FPS-Counter kannst du immer sehen, wie gut dein System performt.
Ab dem 11. März soll der Alienware 25 erhältlich sein. Sein Preis ist noch unklar.
Verbindung zum Smartphone
«Dell Mobile Connect» heißt die neue Software, die Dell spätestens ab März 2020 kostenlos auf seine Rechner bringen will. Aufgabe des Programms ist es, per Bluetooth eine Verbindung mit deinem Smartphone herzustellen, um Dateien zu kopieren, Nachrichten zu beantworten oder Apps zu spiegeln – egal ob Android oder iOS auf deinem Mobiltelefon läuft. Das Ganze ergibt aber natürlich nur Sinn, wenn du mit den Bordmitteln von Windows, die ähnliche Funktionen bieten, nicht zufrieden bist.



Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.