Rang 7 von 10Computer BildTrue-Wireless-Kopfhörer im TestVeröffentlichungOktober 2024
Warmer Klang
sehr umfangreiche App
sehr bequem
Bässe ohne Tiefgang
mäßiges ANC
nur drei Größen
Mit ihren transparenten Gehäusen sind die Nothing Ear (a) echte Hingucker. Die sichtbare Technik zaubert einen angenehmen Klang mit sehr langer Akkulaufzeit. Die elektronische Geräuschdämpfung (Active Noise-Cancelling, ANC) wirkt jedoch nur mäßig, und es sind nur drei Paar Dichtgummis dabei.
stylische App mit vielen Funktionen und ChatGPT-Anbindung
sehr guter Sound, der sich per Profi-Equalizer umfassend anpassen lässt
Transparenzmodus dämpft zu stark
ANC auf den höheren Frequenzen relativ schwach
Ohne BewertungKeine Bewertung
smartzone.deEinzeltestVeröffentlichungJuli 2024
schön dynamischer Klang
mit viel Volumen & druckvollem Bass
effektives ANC
durchdachte App
schickes halb-durchsichtiges Design
kein Preis-Leistungs-Hit für 100€ (UVP)
Sehr gut86/100
hifi.deEinzeltestVeröffentlichungJuli 2024
Guter Klang
Hoher Tragekomfort
Typisches Nothing-Design
Ladecase mit Defiziten
Ausführlicher Equalizer fehlt
Hat es die Nothing Ear (a) im Portfolio der Marke unbedingt gebraucht? Wahrscheinlich nicht. Gibt es trotzdem eine Zielgruppe für die Light-Version der Nothing Ear? Bestimmt! Neben dem wirklich attraktiven Preisschild von nur 99 Euro machen die Ear (a) nämlich auch mit ihrer Leistung auf sich aufmerksam...
In-Ear-Kopfhörer für 99 Euro sind natürlich äußerst attraktiv. Vor allem, wenn sie dabei noch ein derart rundes und überzeugendes Gesamtpaket abliefern wie die Nothing Ear (a). Der Earbuds punkten mit einem gefälligen und erstaunlich detailreichen Klang, einer wirklich guten aktive Geräuschunterdrückung und Features wie Multipoint, LDAC, die normalerweise nur bei deutlich teureren Konkurrenten zu finden...