
Arlo SmartHub Dockingstation, kompatibel mit allen Kameras
Arlo SmartHub Dockingstation, kompatibel mit allen Kameras
Hallo das ist so wenn du den Smart-Hub kaufst hast du da die Möglichkeit alle Videos auf dem Smart-Hub zu speichern und auch zu löschen. Wenn der Smart-Hub voll ist löscht er die ältesten Video wieder. Ich hoffe dir so geholfen zu haben. LG Toni
Hallo fuchs Ein bisschen ein Schwachpunkt von Arlo (SONOS Musik Boxen sind da besser vernetzt…) Bei Aussen Kameras habe ich Innen einen kabellosen MESH WLAN Router so nahe wie möglich platziert (Wand mit 3 facher Isolierung) Die Arlo Aussen Kamera hat dabei einen Abstand von ca. einem Meter Dabei hat, in dieser Konfiguration, die Aussen Kamera 2 Punkte beim Live Bild Schaltung Hoffe das hilft Dir
Du wirst in deinem Abonnement die neue Arlo-Basis deklarieren und die Kameras mit dieser Basis verknüpfen.
Hallo der Smarthub muss am LAN kabel angeschlossen sein der im gleichen Netzwerk des WLAN sich gefindet wie die Kamera. Wichtig ist das die Kamera im WLAN gute Verbindung hat. Dann spielt die Distanz zwischen Kamera und SmartHub keine tolle müssen einfach im Netzwerk sein . Ich hoffe dir gedient zu haben. Ich hätte auch von der Handhabung fragen zu dem Arlo Produke. LG Toni
Du musst alle Kameras neu über die Smart Hub anmelden.
Ja, müsste gehen. Hier ist die vollständige Kompatibilitätsliste: https://kb.arlo.com/000062284/Arlo-SmartHub-and-Base-Station-Compatibility. Der Preisaufschlag beim Abo ist ein recht törichter Schritt gewesen. Deshalb haben wir uns auch die Base zugelegt. Immerhin hat man diese Möglichkeit und ist nicht gezwungen, das Abo zu lösen. Ja, man Kann die Videos via App schauen. Es kommen auch Push-Nachrichten bei Bewegungserkennung. Aufgenommene Videos können aber nicht direkt angeschaut werden (keine Vorschau), sondern werden beim Anklicken zuerst aufs Handy geladen. Was weiterhin funktioniert, ist die direkte Verbindung zur Kamera via App (Live-Bild). Positiver Nebeneffekt des Hubs: Merklich bessere WLan-Verbindung zu den Kameras als vorher übers Haus-WLan.
Hallo, Ich hatte auch Probleme mit meinen Arlo Pro/ Hub und meiner Synchronisation mit Homekit. Ich würde dir empfehlen, den Arlo-Support zu kontaktieren, da sie eine deutschsprachige Hotline haben. Der Prozess war etwas langwierig, aber das Arlo-Team war sehr hilfsbereit und freundlich und hat es geschafft, mich zu verbinden. Ich habe mit ihnen gemailt und telefoniert.
Hallo Ja und nein. Kommt darauf an wie lange du Aufnahmen speichern möchtest und wie hoch die Auflösung sein sollte. Ich empfehle dir ein Abo zu lösen. Wenn mal was ist so bist du auf der sicheren Seite.
Ja genau, eine zweite Basisstation kaufen und via App einen neuen Smart Hub erstellen. Hat bei mir super funktioniert.
Nein, ich habe eine Speicherkarte drin. Funktioniert bestens
Ich benutze meine nur drinnen, also kann die Frage nicht beantworten.
Auf der Herstellerseite konnte ich folgende Angabe finden: Spannung zwischen 16V AC und 24V AC, und einem 10VA-Transformator. https://www.arlo.com/de_at/cameras/arlo-ultra
Rein theoretisch vermutlich 15 Stück: https://kb.arlo.com/de/1179521/Wie-viele-Arlo-Kameras-kann-ich-gleichzeitig-anzeigen Schau mal auf der Herstellerseite 👍
Gemäss eigenen Recherchen funktioniert die Ultra Basisstation mit älteren Arlo, Arlo Pro und Arlo Pro 2 Kameras.
23 von 23 Fragen