be quiet! Dark Rock 4 (159.40 mm)

be quiet! Dark Rock 4

159.40 mm


Fragen zu be quiet! Dark Rock 4

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
JetlirS476

vor 3 Jahren

avatar
Profighost

vor 3 Jahren

Hilfreich ist bei solchen Fragen immer, einfach mal die Seite des Herstellers zu (be)suchen. https://www.bequiet.com/de/cpucooler Aber so weit ich das beurteilen kann, hat sich der deutsche Premiumhersteller be quiet! für höchste Qualität und maximale Energieeffizienz entschieden. Somit entfällt jeder rein optische und technisch völlig nutzlose Schnickschnack, da ein leuchtender Kühler in etwa so sinnvoll ist, wie ein drittes Bein und nur zusätzliches Geld kostet, was Du besser in höherwertigere Komponenten investierst. Oder andersrum gefragt: Was ist Dir lieber: Eine CPU bei 65°C oder eine CPU bei 85°C aber mit bunt leuchtendem Propeller? Gemessene Zahlen (ACPI) überzeugen in der Regel dann doch mehr als einer Ziege einen Smoking überzuziehen. Wenn's unbedingt was sein muß, weil Du glaubst Deine Kumpels damit zu beindrucken zu können, zieh Dir ne Wasserkühlung. Aber dann auch bitte gleich eine richtige und keine mit nur zwei Propellerlein.

avatar
robertange

vor 3 Jahren

avatar
Logical

vor 3 Jahren

avatar
XquisitX

vor 3 Jahren

Spricht absolut nichts gegen den CPU Kühler, beachte einfach die Höhe (15.94cm) und den Platz beim RAM (je nach RAM-Höhe kann es evt. knapp werden wenn alle Steckplätze besetzt, Lüfter lässt sich jedoch ein wenig höher anbringen) Alternativ wäre auch eine Wasserkühlung (gibts bereits ab 80.-) eine Option, da der Ryzen 7 5800x doch ein Hitzkopf ist. Einige Beispiele (den Artic Liquid Freeze in der 360er Variante nutze ich z.B. für den Ryzen 9, für den Preis tiptop): Arctic Arctic Liquid Freezer II 240 (6.30cm) be quiet! Pure Loop (5.20cm) Gebraucht gibts auch den Dark Rock Pro 4 gerade für unter 60.- (beachte auch hier die Grösse): be quiet! Dark Rock Pro 4 (16.28cm)

avatar
master0364

vor 4 Jahren

avatar
clownface

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
DoktorBear

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Deine Frage lässt sich nicht leicht beantworten... Zum einen ist es vom Verschlussmechanismus des Gehäuses abhängig, generell spielt es jedoch keine Rolle ob der Kühler das Gehäuse berührt. Jedoch weitaus bedenklicher ist, dass durch die RAM-höhe die Höhe des Lüfters am Kühler beeinflusst sein kann (Abhängig von MOBO-Grösse, RAM-Slot Anzahl und deren besetzung). Ich besitze ein Lian Li TU150, G.skill TridentZ RGB RAM (auf einem ITX-Mobo) und den DR4. Bei meiner Konfiguration sitzt der Lüfter leider auf dem 1. RAM-Stick. Wegen der Höhe der RAM-Sticks wird der höhste Punkt des Kühlers bei mir vom Lüfter und nicht vom Tower bestimmt und liegt etwa 1-2cm über dem Tower. In meinem Fall liegt der Lüfter direkt dem Seitenfenster an, welches sich jedoch gerade noch schlissen lässt. Ich empfehle dir deine Konfiguration zb. auf pcpartpicker.com zu suchen, vermutlich wird irgendwo ein Build mit demselben Case und Lüfter zu finden sein. Beim nächsten mal bitte gerade die restlichen Komponenten angeben, somit kann man die Antwort spezifizieren und etwas kürzer fassen :D

avatar
versondertm

vor 5 Jahren

avatar
Evofan87

vor 5 Jahren

Hi, mit Corsair Vengeance habe ich den Kühler auf einem Asus STRIX X470-F GAMING selbst im Einsatz. Bei den Vengeance RGB wird es aber nicht passen, da ginge es nur mit einem Dark Rock Pro 4 und nur mit intern montiertem Lüfter kein Frontlüfter. Ebenfalls selbst im Einsatz (MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi).

30 von 32 Fragen

Nach oben