
Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen
USB
Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen
USB
Antwort B) Es sind beide Ausgänge (Kopfhörer und Line Out) gleichzeitig aktiv. Die Lautstärke beider Ausgänge wird durch den einen Drehknopf geändert.
Hallo Linksabbiegen_ Gemäss Datenbaltt werden beim Monitor-Ausgang eine Impedanz von bis zu 430 Ohm angegeben. Selber getestet habe ich dies aber nicht. https://focusrite.com/de/audio-interface/scarlett/scarlett-solo Hoffe das hilft dir so weiter.
Hallo Ich habe das selbe mit meinem Headset probiert. Die Eingänge dieses Interfaces sind für Instrumente und reine Mikrofone ausgelegt. Das heisst beim XLR eingang werden hauptsächlich Mikrofone angeschlossen und beim Klinkeneingang Instrumente. Das Problem ist, auch wenn du einen Adapter für den Mikrofonausgang deines Headset kaufst, wird das nicht funktionieren. Die Headsets benötigen eine 5V Phantomspannung. Das Interface kann aber nur 48V für Kondensatormikrofone ausgeben. Daher habe ich das Headset mit beiden Enden an die Soundkarte angeschlossen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruss
Meinst du Headsets oder Kopfhörer? Das Teil hat nur einen XLR-Eingang und nur einen Mikrofon-Vorverstärker, da geht also nur ein Kondensatormikrofon (z.B. Beyerdynamic-Headset).
Ein 6.5 mm Adapter ist günstiger und funktioniert
Meiner Meinung ja. Allerdings kann man nur 1 Inputgerät anschliessen Mikrophon od. Klavier. Es gibt den grösseren Bruder bei dem du 2 Geräte anschliessen kannst.
Ja aktive Lautsprecher wie z.B. die PreSonus, die könnte man anschliessen. Das Gerät hat hinten zwei Line Out Anschlüsse. https://www.digitec.ch/search?q=presonus
Hallo An sich sollte es gehen. Aber denk daran, dass der Anschluss nur ein Monitor-Anschluss ist. Sprich du hörst mur das, was als Input ins Interface geht. Sounds vom Computer hörst du nicht.
Hoi - Auf der Focusrite - Site hast Du zum Produkt offenbar eine grosse Auswahl an Tools, die mitkommen: https://focusrite.com/de/usb-audio-interface/scarlett/scarlett-solo Siehe so gegen Mitte unten Seite.. viel Tool... LG
Ja, mit einem Adapter 6,3mm Klinke Stecker an 3,5mm Klinke Buchse, z.B. InLine Audio Adapter (Klinkenadapter)
Theoretisch Ja, habe es aber nicht getestet. Ich würde aber eher davon abraten. Es gibt eine Unzahl an verschiedenen Hubs und es könnten evtl. Probleme auftreten. (zu ungenaue Spannungsversorgung, Software Probleme, USB-Bus Konflikte.) In Bern gibt es ein Audio Fachgeschäft in der Nähe des Weisenhausplatzes, die lassen dich dort Equipment testen. Vielleicht gibt es bei dir auch so was, dann kannst du es ausprobieren.
Das kann ich leider nicht beantworten. Ich habe das Gerät gekauft und sofort zurückgegeben, weil es nicht meinen Erwartungen entsprach.
Stimmen werden NIE Stereo aufgenommen. Ich kann aber Focusrite trotzden sehr empfehlen, die Aufnahme - und Abspielqualität sind sehr gut.
Ich habe das Gerät nicht verwendet, sondern weiterverkauft, da es nicht standalone eingesetzt werden kann, sondern nur über einen Computer. Ich weiss nichts von Plugins, sorry.
Das einzige Kabel, das du brauchst vom PC zum Focusrite ist ein stinknormales USB-Kabel, und das ist im Lieferumfang dabei. Der Anschluss hinten am Focusrite ist USB-C und das Kabel hat an der anderen Seite einen USB-A-Stecker. Das Gerät funktioniert bestens mit den Standard-Treibern vom Betriebssystem, zumindest unter macOS.
Ja, aber beachte, dass es eine Grenze für die Anzahl der Spuren gibt, die gleichzeitig aufgenommen werden können. Ich glaube, die Grenze liegt bei einer Line-Spur (vorverstärkt) und einer INST-Spur (z. B. Mikrofon oder Gitarre). Wenn du mehr als das aufnehmen möchtest, brauchst du das 2i2 oder 4i4 usw. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den 4i4 oder höher zu kaufen, denn damit bist du zukunftssicher für den Fall, dass du selbst aufnehmen willst, z. B. in einer Band, und in der Lage bist, die Spuren in einer DAW individuell zu bearbeiten.
nein, ist nicht inkludiert
Ich habs selber nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus, dass eine E-Gitarre dort problemlos funktionieren müsste. Es gibt auch noch einen Knopf zum Umschalten des Klinken-Anschlusses zwischen Instrument- und Mikrofon-Modus.
Die Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Ding hat schon 48V Phantom eingebaut. Es benutzt USB als PC Anschluss und wird als Audio Eingang erkannt, somit für jegliche Software erkennbar.
Stereo
Genau, mit direct monitoring aus wird das Ringangssignal nicht mitgehört sondern nur das Ausgangssignal.
0.9 m (gemessen)
25 von 25 Fragen