Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

AR + VR

Was ist AR?
Unter AR versteht man die erweiterte Realität (Augmented Reality), die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.
Also eine digitale Technik, bei der die Realität alles, was
man gerade wirklich sieht, mit zusätzlichen Informationen in Form von Animationen, Grafiken, Texten, Videos etc. ergänzt wird.

Für das Erlebnis der Augmented Reality benötigst du ein Smartphone, Tablet, Holografie-System, Head-Up-Display oder eine AR Brille wie zum Beispiel Microsoft Hololense bzw. Google Glasses benutzt werden.
In diesem Bereich sind wir noch im Aufbau.
AR kann im Gaming Bereich angewendet werden. Ein beliebtes Beispiel dazu ist das Spiel «Pokémon Go, das virtuelle Objekte wie Pokémons, an vielen unterschiedlichen Orten der Welt einspielt.
Aber auch im Tourismusbereich findet Augmented Reality seinen Nutzen. Bei einem Städtetrip können einem durch die Anwendung einer AR Brille virtuelle Objekte und Informationen eingespielt werden.

Was ist VR?
Als VR wird die virtuelle Realität (Virtual Reality), sprich die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit in einer computergenerierten interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.
Man taucht also voll und ganz in eine virtuelle Welt ein.

Die digitale 3D-Welt kannst du als Nutzer nur mit Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einer VR-Brille von Dell, HP, HTC, Lenovo, Medion, Microsoft, Oculus, Pimax, Samsung und Sony erleben.
Das jeweilige virtuelle Erlebnis ist stark von der Leistungsstärke des Rechners abhängig. Je stärker also, desto besser.

Virtual Reality kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden: 3D Games, Industrieanwendungen, Schulungen, Immobilienvermarktung und vieles mehr.
Der VR Gaming Bereich bietet viele neue und spassige Möglichkeiten. Die 3D Welten wirken immer realitätsgetreuer, sodass du die virtuelle Welt nicht nur hören und sehen, sondern auch fühlen kannst.
Im Wandel der Digitalisierung hat die VR-Anwendung auch im industriellen Bereich mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem durch Social Distancing hat VR nun einen völlig neuen Stellenwert erhalten.
Events und Veranstaltungen, Produktkonfigurationen für neue Einrichtungen oder Autos, Vorstellungen von neuen Produkten auf Messen, alles das und noch viel mehr ist dadurch möglich.

Was ist nun genau der Unterschied zwischen AR und VR?
Einfach erklärt: Bei Augmented Reality (AR) muss der Kunde vor Ort sein, um weitere Informationen zu erfahren. Bei Virtual Reality (VR) hat der Nutzer das Gefühl, vor Ort zu sein.