
Hama Bluetooth-Audio-Sender/Empfänger
Sender & Empfänger
Hama Bluetooth-Audio-Sender/Empfänger
Sender & Empfänger
Gerne haben wir deine Frage an die Community weitergeleitet, da wir keine Benutzererfahrung damit haben. Eventuell wird sie so von einem anderen Kunden beantwortet.
Nein, maximal zwei Kopfhörer und kein zusätzlicher Klinkenausgang.
Ist dazu unbrauchbar. Latenz ist teilweise so hoch, dass es selbst beim Fernsehen gewaltig nervt ... und eigentlich auch dafür ungeeignet ist.
Hallo Annika, Gemäss Anleitung (https://fr.hama.com/webresources/article-documents/00137/man/00137473man_cs_de_en_es_fr_nl_pl_ro_ru_sk.pdf) punkt 5.3: 1. Der Adapter muss sich im TX Modus befinden (siehe Schalter an der Seite RX-TX) 2. Das zu koppelnde Gerät muss sich im Pairing modus befinden (normalerweise Anschaltknopf ca 5sec gedrückt halten... ist aber gerätespezifisch. 3. Das Gerät muss A2DP und Bluetooth 4.1 unterstützen Ich hatte bisher nur Probleme mit Kopfhörern die ausdrücklich auf Bluetooth 5 LE betrieben werden. Bluetooth ist leider nachwievor ziemlich unzuverlässig wenn es um Pairing geht, im speziellen dann, wenn verschiedene Versionen aufeinandertreffen. Anmerkung: Wird zwischen RX und TX Modus umgeschaltet, dann löscht das Gerät sämtliche "pairings" Gruess .kure
Ich habe ihn immer so verwendet. Also ja.
Ich sehe nicht, warum das nicht funktionieren sollte. Mein Transmitter funktioniert bestens für verschiedene Zwecke. Und ich habe noch nie ein Tonverzögerung bemerkt. Mit welchen anderen Transmittern Megaboom kompatibel ist, müsste ein Product Manager für diesen Bereich beantworten...
Das ist die Verpackungsgrösse. Das Kästchen selber ist 44 x 44 x 13 mm
Ich setze den Adapter mit einem Sony Kopfhörer ein, der aptX unterstützt und kann damit sehr gut fernsehen (keine Verzögerung feststellbar). Wie gut der Adapter mit einem Kopfhörer ohne aptX (z.B. Apple Produkte) kann ich aber nicht sagen.
Wie Sie erkennen können, verfügt das Ding über einen Schalter: "TX/RX"= Senden oder (!) empfangen. Synchron läuft das nicht, dazu ist es zu simpel ausgelegt. Genügt aber. Was mich stört an den externen Bluetooth Empfängern, das hat mit Hama gar nix zu tun, ist dass sie sehr leise Signale an die Anlge schicken. Man muss die Anlage sehr laut drehen, und nicht vergessen hinterher wieer leise zu drehen. Sonst randalieren die Nachbarn ;-) Alles Gute! Bliibet diahi
Ja, unter anderem funktioniert auch das. Das Gerät kann Bluetooth-Signale senden und empfangen.
Ja, die Lautstärke lässt sich am bluetooth-Kopfhörer einstellen. Geht auch, wenn die TV-Lautsprecher stumm geschaltet sind.
Hallo Im Kopplungsmodus blinkt die LED blau/rot. Sonst geht's nicht. Ist das der Fall?
Hallo, Hast du die beiden Kopfhörer bereits gepairt? Wenn ja, trenne bitte beide wieder und lösche zur Sicherheit noch die Pairing-Liste des Adapters. Dazu schaltest du den Adapter im aktuellen Modus (TX oder RX) aus. Stelle nach ca. 3 Sekunden den Umschalter (1) auf den anderen Modus um und schalte den Adapter erneut ein. Alle gekoppelten Geräte sind nun aus der Liste gelöscht. Nun verbinde die Beiden Kopfhörer gleichzeitig mit dem Adapter: - Wähle den TX-Modus des Adapters, indem du den Umschalter (1) nach links schiebst. - Schalte die beiden Kopfhörer ein und aktiviere den Kopplungs-Modus. - Der Adapter und die Kopfhörer sollten nicht weiter als 1 Meter voneinander entfernt sein. - Drücke zwei Mal die Multifunktionstaste (2) des eingeschalteten Adapters. Nach ca. 3 Sekunden blinkt die Status-LED (3) blau und signalisiert dadurch den Kopplungsmodus. - Der Adapter benennt die zwei Endgeräte automatisch in A und B und stellt eine Verbindung her. Gruss Andy von Hama Hama folgen: instagram.com/hama_schweiz/ http://www.facebook.com/Hama.Technics.Schweiz
Hallo Roger.kalter, Da du DAB-Audio schreibst, nehme ich an, dass du einen speziellen DAB-Empfänger in deinem Auto hast. Wenn es einen Klinken-Audioausgang gibt und dein Autoradio Bluetooth-fähig ist, kannst du dieses Gerät verwenden, um das Signal von deinem DAB-Empfänger an das Autoradio zu übertragen. Vielen Dank Andy aus Hama
Hallo GapanyJohan, Die Akkulaufzeit hängt größtenteils von der Lautstärke und der Entfernung zur Quelle ab und beträgt maximal 9 Stunden. Mit freundlichen Grüßen Andy aus Hama
Hallo Jontrachsel, Das hängt ev. vom Plattenspieler ab. Das Audiosignal von Plattenspielern unterscheidet sich von demjenigen anderer Audioquellen und muss zuerst noch in ein "normales" Audiosignal umgewandelt werden. Deshalb gibt es bei Verstärkern einen eigenen Phono-Eingang. Je nachdem was für einen Plattenspieler du hast, liefert er bereits das richtige Signal, oder eben noch das Phono-Signal. Wenn er einen 3.5 mm Klinken-Ausgang hat (z.B. Kopfhöreranschluss), dann sollte das so klappen wie du dir das vorstellst. Gruss Andy von Hama
Hallo Tobi, Ich kann das hier nicht testen, aber grundsätzlich sollte das funktionieren, wenn der AUX-Anschluss der PS4 ein Audiosignal ausgibt (ich sehe in den technischen Daten nicht, ob das ein Ein- oder Ausgang ist). Verbindungsprobleme mit der Three Box sind uns keine bekannt. Gruss Andy
Hallo Sascha, Das ist ein komplexes Problem und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich auch korrekt interpretiere. 1. Wenn du den Adapter direkt am Lautsprecher anschliesst (wobei ich davon ausgehe, dass es sich um Aktivboxen handelt und der zweite LS per Kabel vom ersten gespeist wird), kannst du direkt mit dem Handy Musik darauf abspielen, ohne den Fernseher einzuschalten. 2. Was genau möchtest du am Fernseher anstecken? Den Adapter hast du ja bereits an den Lautsprechern. Oder willst du einen zweiten am TV anschliessen um diesen BT-fähig zu machen? 3. Tonverzögerungen sind ein komplexes Thema. Ich würde deine Frage grundsätzlich mit "Ja, aber" beantworten (Bligg lässt grüssen ;-)). Das "aber" bezieht sich auf die unbekannten Komponenten. Sofern diese mit aktuellen BT-Standards ausgerüstet sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Latenzen nicht wahrnehmbar sind. Ansonsten könnte das ein Problem darstellen. Schuld an solchen Latenzen (Verzögerungen), hat unter anderem der komplizierte Übertragungsweg des Tons. Zudem tummelt sich Bluetooth in einem Frequenzband, welches auch fast alle anderen drahtlos-Technologien nutzen. Neue Bluetooth-Standards kommen damit besser zurecht als alte. Gruss Andy von Hama
Hallo Elisa2407, Ja, das geht. Du brauchst kein Display um den Sender mit dem BT-Lautsprecher zu verbinden. Hier die Anleitung: • Für die Verbindung zum jeweiligen Endgerät verbinden Sie es über das beiliegende 3,5 mm Klinkenkabel und den Audio-Anschluss (AUX) (4) mit dem Adapter. • Wählen Sie den TX-Modus des Adapters, indem Sie den Umschalter (1) nach links schieben. • Schalten Sie Bluetooth® an Ihrem Bluetooth®-Kopfhörer/-Lautsprecher ein. • Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. • Der Adapter und der Bluetooth®-Kopfhörer/-Lautsprecher sollen nicht weiter als 1 Meter voneinander entfernt sein. Je geringer der Abstand, desto besser. • Drücken Sie zwei Mal die Multifunktionstaste (2) des eingeschalteten Adapters. Nach ca. 3 Sekunden blinkt die Status-LED (3) blau und signalisiert dadurch den Kopplungsmodus. • Die Verbindung erfolgt nun automatisch. Gruss Andy von Hama
Wir haben den Transmitter an einem Ipod Nano angeschlossen, um damit auf Bluetoothkopfhörer zu gehen. Dies funktioniert tadellos und lässt sich auch mit mehreren Kopfhörern verbinden.
Der USB-Anschluss ist meines Wissens nur zum Laden da. Sie brauchen das 3,5-mm-Klinken-Audiokabel, und falls Sie das Gerät nicht mit dem PC gepaart haben, so hilft die untenstehende Anleitung (aus dem Original-Handbuch) - Verbinde dein Endgerät über das mitgelieferte 3,5-mm-Klinkenkabel mit dem Adapter und dem Audio Anschluss (AUX) (4). - Wähle den RX-Modus des Adapters, indem du den Schalter (1) nach rechts schiebst. - Der Adapter und das Endgerät sollten nicht weiter als 1 Meter voneinander entfernt sein. Je kürzer der Abstand, desto besser. - Drücke bei eingeschaltetem Adapter zweimal die Multifunktionstaste (2). Nach etwa 3 Sekunden leuchtet die Status-LED (3) abwechselnd blau und rot auf, um anzuzeigen, dass sich das Gerät im Pairing Modus befindet. - Öffne die Bluetooth®-Einstellungen auf deinem Endgerät und warte, bis das BTI-020V in der Liste der gefundenen Bluetooth®-Geräte erscheint. Ich hoffe, es hat geklappt. Denn wenn es gepaart ist, funktioniert das Gerät meiner Erfahrung nach perfekt. Viel Spaß damit.
Nein, das Gerät ist entweder Empfänger oder Sender. Dies wird per Schieberegler umgeschaltet. Es kann beides, aber nicht gleichzeitig...
Ja, es funktioniert
30 von 38 Fragen