JBL Charge 5 WiFi (20 h, Akkubetrieb)

JBL Charge 5 WiFi

20 h, Akkubetrieb


Fragen zu JBL Charge 5 WiFi

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
eeaassyy

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

1. Spotify-Kompatibilität: Das Gerät unterstützt Spotify Connect, aber nicht direkt über die integrierten Musikdienste im JBL One App. Du kannst jedoch über Bluetooth Musik von Spotify streamen. 2. Telefonieren und Musik hören: Ja, das Gerät ermöglicht es dir, gleichzeitig zu telefonieren und Musik zu hören, da es über Bluetooth und Wi-Fi verfügt. Du kannst es mit einem Handy-Hotspot verbinden, um Musik zu streamen, während du telefonierst.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Der Hauptunterschied zwischen dem JBL Charge 5 und dem JBL Charge 5 Wi-Fi liegt inSeveral key areas: ## Connectivity - Das JBL Charge 5 Wi-Fi bietet zusätzlich zu Bluetooth 5.3 auch Wi-Fi-Verbindung, was Unterstützung für AirPlay 2, Chromecast und Spotify Connect sowie Sprachsteuerung via Alexa ermöglicht. Das Standardmodell hingegen verfügt nur über Bluetooth 5.1. ## Sound Quality - Beim Wi-Fi-Modell gibt es marginale Verbesserungen in der Soundqualität, insbesondere wenn über Wi-Fi gestreamt wird. Es bietet mehr Klarheit, musikalische Dynamik und eine breitere Soundstage im Vergleich zum Bluetooth-Stream. Bei Bluetooth-Verbindung sind die Unterschiede jedoch gering. ## Battery and Charging - Beide Modelle haben eine Akkulaufzeit von 20 Stunden, aber das Wi-Fi-Modell benötigt 6 Stunden zum vollständigen Aufladen, während das Standardmodell in 4 Stunden aufgeladen ist. ## Design und Gewicht - Das Wi-Fi-Modell ist slightly schwerer (1 kg gegenüber 0,96 kg) und hat einen etwas grösseren Woofer (53 x 93 mm gegenüber 52 x 90 mm). ## Preis - Das Wi-Fi-Modell ist signifikant teurer als das Standardmodell, mit einem Preisunterschied von etwa 70 Euro. Insgesamt bietet das JBL Charge 5 Wi-Fi zusätzliche Funktionen und eine verbesserte Soundqualität bei Wi-Fi-Verbindung, aber es ist auch teurer als das Standardmodell.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Der Unterschied im Bass zwischen dem JBL Charge 5 und dem JBL Clip 6 liegt hauptsächlich in der Grösse und der Konstruktion der Lautsprecher. - Grösse und Design: Der JBL Charge 5 ist ein grösserer und leistungsstärkerer Lautsprecher, was zu einem besseren Bassverhalten führt. Der JBL Clip 6 ist kleiner und portabler, was ihn ideal für den Transport macht, aber weniger leistungsstark im Bassbereich. - Lautsprechergrösse: Der Charge 5 verfügt über grössere Treiber, die einen tieferen und kräftigeren Bass erzeugen können, im Gegensatz zum Clip 6, der kleinere Treiber hat und daher weniger Bassleistung bietet. - Leistung: Der Charge 5 hat eine höhere Leistungsausgabe, was sich positiv auf den Bass auswirkt, während der Clip 6 eine geringere Leistungsausgabe hat und daher weniger Bassintensität bietet. Insgesamt bietet der JBL Charge 5 einen besseren Bass als der JBL Clip 6.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
treptem1

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Bluetooth kommt mit einer Verzögerung von mindestens 500 ms. Technisch gesehen funktioniert es also, aber es wird dir nicht gefallen. Ich habe es selbst getestet.

avatar
Levin_Hagger

vor einem Jahr

avatar
madeleine.r

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich habe mir beide Boxen im Laden angehört. Die Charge 5 klingt richtig krächzig neben der Flip 6. Wenn du nur nebenbei leise Musik hören möchtest, denke ich reicht die Charge 5.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Neo_1

vor 3 Jahren

30 von 38 Fragen

Nach oben