
JBL Partybox 310
18 h, Akkubetrieb, Netzbetrieb
JBL Partybox 310
18 h, Akkubetrieb, Netzbetrieb
Du kannst sie natürlich auch mit Gabel betreiben, wenn sie leer ist Der Akku hält 18 Stunden bei 60 % Leistung Sollte die Box nur über den Akku laufen bekommt die Leistung von 70 auf 100 % Lautstärke. Freut mich, wenn ich helfen könnte Der Akku ist eigentlich kein Nachteil, finde ich Kannst halt nur auf 70 % Lautstärke hören was auch schon sehr laut ist. Wenn du nur den Akku benutzt steckst du halt wie gesagt dein Kabel an kann man die vollen 100 % Leistung fordern. Man hat aber nicht immer eine Stromquelle da deswegen ist der Akku bei mir vom Vorteil
Keine Ahnung
Es sind nicht alle miteinander kompatibel, ich habe das vor einiger Zeit mal gelesen, es stand auf der Seite von JBL bei den Bedienungsanleitungen.
Ja, koppeln geht. Und ja, die Lichter mittels App ausmachen geht auch
Die Box hat eine RMS Verstärkerleistung von 210 Watt, das ist die Leistung was sie auf Dauer bringt. Egal ob Stromnetz oder Akku. Die Endstufe benötigt immer die gleiche Leistung. Und 210 Watt RMS ist schon ordentlich, deshalb wird die Box auch gerne von DJs verwendet. Um so lauter die Box aufgedreht wird, umso mehr wird der Akku belastet, da kann es schon einmal passieren das der Akku nach 4 Std leer ist. Klanglich hört sich die Box immer Top an, aber normalerweise sollte man allgemein nie bei 100% Leistung fahren, immer drunter bleiben so bis 80%, ansonsten müsste eine grössere Box oder mehrere her.
Nein ohne optionalen CD player nicht.
Ich würde es versuchen, wenn es herausfällt, sonst würde ich nicht versuchen, den Karton zu öffnen
Du brauchst nur eine Stereoklinke, (Stereo sind zwei Kanäle li und re) An der Partybox gehst du dann in den Aux Klinkeneingang rein.
Hallöchen, na klar. Die 310er ist sehr gut geeignet und hat eine gute Qualität sowie eine sehr gute Akkulaufzeit
Ja, man kann die Box Quer stellen oder auch auf ein Stativ rauf setzen, dafür gibt es eine Vorrichtung unter der JBL Box ( dafür benötigt man Zubehör von JBL)
Ich glaube schon, aber ich habe es noch nie gemacht.
Ja, du kannst das Mikrofon der JBL Encore auch mit der JBL PartyBox 310 verwenden. Die PartyBox 310 verfügt über einen Mikrofoneingang, an den du das Mikrofon anschließen kannst. Das Mikrofon der Encore sollte über einen Standard-XLR-Stecker verfügen, der in den Mikrofoneingang der PartyBox 310 passt. Stelle sicher, dass du das Mikrofon ordnungsgemäß anschließt und die Lautstärke entsprechend einstellst, um optimale Klangqualität zu erreichen.
Das kann man
Guten abend lieber mit schreiber leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen haben alle nur Android Handys sorry.
Jedes Mikrofon mit einem 6,5mm Kabel Es gibt auch funkmikrofone mit einen 6,5mm stecker
Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden dies gerne der zuständigen Abteilung intern weiterleiten und hoffen, dass dies zeitnah geprüft wird.
Ja das geht, hab sie öfters au im garten leise laufen lassen als die Nachbarn da waren. Ja der jbl Sound ist auf party ausgelegt und fehlen somit bißchen an mitten und Höhen für dein Heimgebrauch wenn du es auf sehr sauberen klang setzt empfehl ich dir zu einer anderen musik box. Wenn du die jbl abe rmit nix vergleichen kannst fällt dir des erstmal net auf das da paar Töne fehlen. Ich hab diese mit einer oa anlage (EY) und teufel air verglichen. Aktuell besitzt ich eine von hifonics was eig mehr im car Bereich eine große Marke ist
Hi, über via TWS geht das so nicht. Dafür brauchst du ein Audiokabel (mit 3,5mm Anschluss). Mit dem Kabel koppelst du, über Daisy Chain, beide Boxen.
Hallo Kaspar, ich habe eine jbl partybox 310 und habe sie für 4 kleinere Partys benutzt, aber jetzt brauche ich sie nicht mehr und würde sie gerne an dich verkaufen. Wenn du Interesse hast, kannst du mir eine message...jonas.iten@bluewin.ch schicken.
Ich kann Ihnen meine Partybox 310 verkaufen wenn sie Interesse haben :)
Hallo, tut mir leid dies zu hören. Ich habe meines am Freitag bestellt und am Samstag erhalten, dazu ist die Box ein muss. Einfach super! Doch melde dich doch mal beim Telefonischen Support..
Also wenn sie sich komplett ausschaltet dann würde ich sie auf jeden Fall auf Garantie abgeben. Was normal wäre, ist dass sie beim Erreichen der maximalen Lautsärke kurz die Musik pausiert und den damit verbundenen Klang abspielt. (2 leise Trommelschläge)
30 von 32 Fragen