Samsung Odyssey G9 - G95T (5120 x 1440 Pixel, 49")
EUR1130,32 zuletzt neu EUR1284,45

Samsung Odyssey G9 - G95T

5120 x 1440 Pixel, 49"


Fragen zu Samsung Odyssey G9 - G95T

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Voodoo64

vor 4 Jahren

Info an alle die, welche diesen Monitor mit einer 3070 / 3080 / 3090 betreiben wollen: Wie ihr vielleicht bereits festgestellt habt, bereitet dieser sonst so tolle Monitor, mit den obigen Karten zahlreiche Probleme. - Zweiter screen nicht möglich (Kein Bild) - G Sync Probleme (Kein Bild) - Nur 120Hz, statt den vollen 240 (ansonsten -> Kein Bild) - Neuste Nvidia Treiber nicht kompatibel (457.30) -... Nach zahlreichen Recherchen und Unterhaltungen auf Reddit und in der Samsung Community, schaut die Lösung folgendermassen aus: Meistens wird der Monitor noch mit der Software 1006.1 oder 2 ausgeliefert. Diese bereitet mit den neusten NVidia Treibern nur Probleme (siehe oben). Danach kam eine Software 1007.1, welche jedoch in etwa gleich schlecht war. Nun gibt es seit wenigen Tagen die neusten Firmware (1008.1), welche sämtliche Probleme elimiert hat. Jetzt klappt's mit den aktuellsten NVidia Treibern, G Sync On, RGB VOLL, 240Hz, 10 Bit Farben, zweitem Monitor, usw. Also unbedingt dieses Update durchführen! Leider ist dieses momentan noch nicht offiziell in Europa angekommen (Danke für nichts, Samsung...), habe euch jedoch hier den Link zur Samsung Community, wo ich den Downloadlink auch gleich eingefügt habe. Wurde mittlerweile auch von Samsung als Lösung bestätigt: https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/odyssey-g9-rtx-3090-schwarzer-bildschirm-bei-240hz/td-p/2244033 (Nicht erschrecken, der Download startet in Koreanischer Sprache, funktioniert jedoch auf allen Monitoren, egal ob Englisch / Deutsch, usw als Sprache festgelegt wurde.)

avatar
SEGA

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

In Moment ist es etwas schwierig zu sagen, da Samsung nicht wirklich ein offizielles Statement gegeben hat. Einzig was ich noch gesehen habe war, das Samsung auf ihre Webseite beim Odyssey G9 den Release von Ende Juli auf Mitte August verschoben hat. Ich schätze aber, dass die ersten Lieferungen schon anfangs August stattfinden und im Verlauf des Monats dann die Verfügbarkeit steigt.

avatar
Tomilio

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo gemäss Samsung gehen alle Halterungen die dem VESA Standard entsprechen "Der Bildschirm ist voll kompatibel mit Monitorarmen nach VESA-Standard..." https://www.samsung.com/ch/monitors/curved-gaming-odyssey-g9/LC49G95TSSUXEN/#specs Das Lochbild entspricht 100 x 100mm und ein passender Adapter zur Wandmontage liegt dem Monitor bei (habe meinen heute erhalten). Daher kannst du da frei wählen, nach Belieben mit Arm oder ohne, neigbar macht allerdings Sinn. Der Monitor ist relativ schwer, daher lieber auf Nummer sicher gehen (Gewicht des Monitores ohne Fuss 14.1 kg). Viele Grüsse und Spass mit dem tollen Teil

avatar
sirianer

vor 4 Jahren

avatar
m4f1j0z0

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe den vollen Preis vor zwei Wochen bezahlt und heute war der für 1099 CHF im Tagesangebot. Das hat richtig weh getan, bereue den Kauf aber trotzdem nicht. Habe kurz darüber nachgedacht einen zweiten zu kaufen. 🙈

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
TonyCH77

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja macht er! Und ich habe die ganze Zeit Angst dass es irgend einmal knackt und dann habe ich kein Bild mehr jedes Mal wenn es knackt läuft es mir kalt den Rücken hinunter ich weiss nicht ob dieses Geräusch wirklich so gesund für den Monitor ist, mal abwarten...

avatar
Raphi549

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Bandbreite von aktuellen HDMI- und DisplayPort-Standards reicht nicht aus, um die "5K" mit 240 Hz nativ zu befeuern. Dies geht erst ab den kommenden HDMI 2.1- und DisplayPort 2.0-Standards (insbesondere letzterer ist ein Monster). Für diesen Monitor greift Samsung deswegen auf das Kompressionsverfahren DSC 1.2a zurück, welches wiederum im DisplayPort-Standard 1.4a inkludiert ist. Somit muss Deine Grafikkarte und/oder Deine Dockingstation diesen Standard unterstützen, um die 240 Hz bei "5K" zu erreichen. Ob es eine solche Dockingstation gibt, ist mir nicht bekannt. Wenn, dann müsste sie aber wohl über Thunderbolt 3 angebunden sein, um die nötige Bandbreite überhaupt liefern zu können.

avatar
Luca Bützberger

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Die Bandbreite von aktuellen HDMI- und DisplayPort-Standards reicht nicht aus, um die "5K" mit 240 Hz nativ zu befeuern. Dies geht erst ab den kommenden HDMI 2.1- und DisplayPort 2.0-Standards (insbesondere letzterer ist ein Monster). Für diesen Monitor greift Samsung deswegen auf das Kompressionsverfahren DSC 1.2a zurück, welches wiederum im DisplayPort-Standard 1.4a inkludiert ist. Somit muss Deine Grafikkarte diesen Standard unterstützen, um die 240 Hz bei "5K" zu erreichen. VESA gibt an, dass man mit DSC 1.2a keinen Verlust in der Bildqualität wahrnimmt.

avatar
dosu92

vor 4 Jahren

avatar
Erin.Henning

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke nicht, ob sie den Ausgestellt haben. Vielleicht können sie auf der Samsung Webseite schauen wie breit der insgesamt ist und das dann ausmessen. Natürlich ist das was anderes als live, aber ich weiss sicher, dass er.... gewaltig ist. Kenne jemanden der den hat

avatar
Tomilio

vor 4 Jahren

avatar
Voodoo64

vor 4 Jahren

Hi Tomilio Habe den Monitor am 27.09.2020 erhalten. Ich gehe schwer davon aus, dass dies ein Modell ist, welches NACH der ganzen Panelgeschichte mit dem "Lichtdurchlassen" ist. Eine grüne Verfärbung konnte ich keine feststellen, werde aber den Monitor später, sobald ich zuhause bin, gerne nochmals für dich prüfen. Hast du das bei allen Bildeinstellungen? Das einzige was "normal" ist, wäre, wenn man eine Art Overdrive aktiviert, da dann bei den meisten Panels das Strobe Backlight, also flimmern ersichtlich ist. Dies ist jedoch gewollt (für die ultra kurze Reaktionszeit) und stellt keinen defekt dar. Je nach Anwender stört das mehr oder weniger und ist auch in unterschiedlichen Szenarien mehr oder weniger gut ersichtlich.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mein Tisch ist 60cm tief. Ich habe mir deshalb den Monitorhalter NewStar NM-D775 geholt. Habe damit 40-50cm Abstand zum Monitor und finde es angenehm. Ich habe allerdings meist den Augenschoner-Modus an, wenn ich nicht zocke, weil so viel Licht für mich anstrengend auf Dauer ist.

avatar
Nexus2kSwiss

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Modelle sind technisch identisch. Die Modellbezeichnungen weisen in diesem Fall darauf hin, dass die Produkte für jeweils einen anderen europäischen Markt angeboten werden. Mein Bruder hat seinen vor zwei Wochen von Digitec erhalten mit einem Produktionsdatum August 2020 (QC Anfangs August) und ohne Lichtspalt. Tendenziell gehe ich deswegen davon aus, dass die aktuellen Modelle von Digitec "save" sind.

avatar
yvesgeiser

vor 4 Jahren

avatar
chklauser

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja. Spiele, die HDR unterstützen, lassen dich normalerweise die maximale Helligkeit einstellen. Assassin's Creed Origins/Odyssey und Ghost Recon Breakpoint haben die Option, z.B.. Bei Spielen, die die Option nicht anbieten, habe ich die böse Vermutung, dass die unter HDR einfach fix HDR 400 verstehen. Beim ASUS ROG PG27UQ (DisplayHDR 1000) finde ich die maximale Helligkeit bei 1000 gerade richtig. Ja, wenn die ganze Monitoroberfläche weiss und mit maximaler Helligkeit strahlt ist es unangenehm hell, aber das kommt beim Spielen eigentlich nicht vor. Also auch nicht bei Höhlenausgängen (zu Far Cry kann ich keine Aussage machen, aber bei Assassin's Creed Origins/Odyssey war das nie ein Störfaktor). Wenn du aber kleine Bildelemente hast - die Sonne, ein brennendes Auto, einen Scheinwerfer - dann finde ich es mega cool, wenn das kleine Bildelement wirklich hell leuchten kann. Ich weiss allerdings nicht, ob der Effekt beim G9 auch so bemerkbar ist. Soweit ich das verstanden habe, hat der G9 nur 10 Helligkeitszonen, sprich da werden immer nur ganze Sreifen hell geschaltet (anstelle der fünfliber-grossen Zonen beim PG27UQ). Das einzige was ich nicht empfehlen würde, ist komplett im Dunkeln (einziges Licht = Monitor) zu spielen. Dafür sind die Helligkeitsunterschiede zu stark. Aber eine aufs Minimum gedimmte Lampe am anderen Ende des Raumes reicht schon völlig aus.

avatar
Umbi879905

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, das geht. Der Odyssey G9 unterstützt sowohl PBP (Picture-by-Picture -> nebeneinander, 2x 27" (2560x1440)) wie auch PIP (Picture-in-Picture -> überlappend, kennt man vom Fernseher). Zitat der deutschen Produktseite von Samsung: "Dank PBP kannst du dir zwei Quellen gleichzeitig in ihrer nativen Auflösung anzeigen lassen. Darüber hinaus kannst du mit PIP die Grösse der zweiten Quelle auf bis zu 25% des Bildschirms skalieren. Ausserdem lässt sich der Bildschirm mit der Easy Setting Box SW-Software von Samsung einfach aufteilen." https://www.samsung.com/ch/monitors/curved-gaming-odyssey-g9/

avatar
zeekb7

vor 10 Monaten

avatar
ZigZagR

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Leider habe ich den Monitor am mitgelieferten Standfuß stehen. Aber bei Vesa sollten die Schrauben genormt sein. Aldso bei 75x75 sowie 100x100 sollten das mit ziemlicher Sicherheit M4x10 Flachkopf sein. Hoffe des hilft Ihnen irgendwie weiter. Dafür gibts auch Vesa Schraubensets, wo die Dübel und Schraubeb für die Wand auch schon mit dabei sind. Viele Grüße aus dem Erzgebirge René

avatar
malvinedaenzer

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja kann man auch, wenn das ein kostenintensives Unterfangen ist (um fair zu sein, wer für 1500.- ein Monitor kauft wird das wohl nicht gross kümmern). Der Monitor unterstützt VESA (100mmx100mm) Wandhalterungen. Da dieser Monitor aber ganze 16.70kg wiegt ist die Anzahl kompatibler Wandhalterungen ziemlich klein, würd mal einen blick auf die Ergotron HX Serie werfen.

30 von 144 Fragen

Nach oben