
Samsung U28e590d
3840 x 2160 Pixel, 28"
Samsung U28e590d
3840 x 2160 Pixel, 28"
Sorry, wieder auf Englisch Ich schätze, es liegt an der besseren Farbtiefe und der Freesync-Funktion
nein - Um die 4K Auflösung in 60Hz darzustellen, muss der Monitor zwingend mit Displayport oder HDMI 2.0 angeschlossen sein (und HDMI 2.0 haben nur PCs/Laptops mit Nvidia Geforce GTX 970/980 Grafikkarten im Moment). Mit DVI oder HDMI 1.4 angeschlossen, wird der Monitor entweder die 4K Auflösung verweigern oder nur mit flackernden 30 Hz anzeigen.
Ja, er ist geeignet.
Hallo Tiger809 Ich habe die Parameter mal in der Suche eingegeben: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/video-kabel-295?filter=t_9524%3D16418%7C7964%2Ct_9525%3D7968%2Ct_22121%3D658602 Schaue mal folgendes Produkt an: Delock HDMI (Typ A) — DisplayPort (2 m, HDMI) Das hat Anschluss A HDMI (PS5) und Anschluss B DisplayPort 1.2 (ASUS Bildschirm). Viel Erfolg.
1. Auf der PS5 einstellen (habe keine aber Internetsuche nach 'activate freesync ps5' sollte helfen) 2. Hdmi 2 oder hdmi 2.1 sollte beides gehen (hdmi 1.4 nicht mit 4k) 3.max Frequenz vom Monitor ist 60hz - es ist kein Gamingmonitor. Wenn die 60 Bilder/s nicht erreicht werden, dann tiefere Auflösung wählen auf der PS5. Sonst gibts wohl nicht viel zu machen
Du musst prüfen, wer die anbietende Partei ist. Da digitec vor einiger Zeit die Marktplatzfunktionalität eingeführt hat. Es kann sein, dass dir ein anderes Unternehmen das Produkt anbietet.
Von der Auflösung auf jeden Fall, allerdings ist das ein Monitor mit einem TN Panel, die sind nicht sehr Blickwinkel stabil. Das Macbook Pro 2014 hat seitlich einen HDMI Ausgang, ich würde daher diesen benutzen. Ich würde allerdings diesen LG Bildschirm empfehlen, denn er besitzt ein wesentlich besseres IPS Panel und einen sehr guten Standfuss, der sich auch verstellen lässt. Der Standfuss des Samsung ist eine ziemlich wackelige Angelegenheit. LG 27UL650-W (27 ", 3840 x 2160 Pixels)
Nein, das dürfte kein Problem sein, allerdings, die Bildschirme besitzen ja eine Abschalt-Automatik, die wird doch in der Regel ein paar Minuten nachdem kein Signal mehr vorhanden ist den Bildschirm ausschalten. Die haben ja Energy Star 6 und wenn sie aus sind, verbrauchen sie 0.3 Watt/h. Da würd ich eher bei etwas in der Wohnung schauen, das mehr bringt als 0.3 Watt.
Der Samsung Bildschirm ist tatsächlich neigbar, allerdings nicht sehr viel. Ich würde vor dem Kauf abraten, das Samsung Gerät stammt aus dem Jahr 2015, ist also alt (wenn auch neu in der Packung). ich empfehle anstelle des Samsung diesen LG Monitor: LG 27UL500-W.AEU (auf CH Stromkabel pochen, gibt da welche die bekamen wohl ein EUR Kabel): LG 27UL500-W.AEU (27", 3840 x 2160 Pixels) Das Samsung Modell kann kein HDCP 2.2 wiedergeben, extern angeschlossen gibt es dann keine 4K Wiedergabe von Urheberrechtlich geschützten Inhalten. Auch ist nur eine HDMI Schnittstelle 60Hz fähig, die zweite ist nur 30Hz. Das Panel ist ein TN Panel, das Bilckwinkelabhängig ist. Der LG hat HDCP 2.2, kann also ab einer extern 4K Box auch 4K Filme wiedergeben, er hat zudem auch ein IPS Panel, das von der Qualität her wesentlich besser als TN ist. Für den Aufpreis von 50 Franken gibt es auch einen wesentlich häufiger verwendeten VESA Mount in 100 x 100 mm (Samsung nutzt ein Exoten Format 75mm x 75mm).
Ja das klappt, allerdings, für 250 Franken würde ich den LG empfehlen, die 50 Franken Aufpreis ist der mehr als wert: LG 27UL500-W Er hat HDCP 2.2 (damit lässt sich auch Netfix über HDMI abspielen), und was noch wichtiger ist, er hat ein IPS Panel, das wesentlich blickwinkelstabiler ist als das Samsung Modell. Bei der Bestellung angeben, dass man ein CH Stromanschluss möchte, falls zu Hause ncht schon einer vorhanden ist. LG 27UL500-W.AEU (27", 3840 x 2160 Pixels) Der Samsung U28E590D Monitor sieht zwar aus wie ein Schnäppchen, aber kam im Jahr 2015 auf den Markt, obschon neu in der Verpackung, Das ist m.M. eine Art Resterampenverkauf. Man muss die Geräte jetzt loswerden (die waren vor einem Monat bereits auch so günstig). Das Samsung Modell ist schon definitiv nicht mehr was Neues. Das Samsung Gerät hat auch nur ein TP Panel, und kann auf dem ersten HDMI Eingang nur 30 Hz und wie erwähnt, beherrscht kein HDCP 2.2 für kopergeschützte Inhalte. Beim Samsung ist nur der zweite HDMI Input 60 Hz fähig. Ausserdem hat der Samsung Monitor einen exotische 75 x 75mm VESA Mount, während das LG Modell sich da mit 100 x 100 mm mehr an den üblichen VESA Mout Standard hält.
Ich bezweifle stark das die GT 730 in der Lage ist 4kauflösung darzustellen.^^
mein Netzteil funktioniert bestens und ich kann dir auch keines verkaufen
Da der Bildschirm nur 60Hz hat, ist er nicht wirklich fürs Gaming geeignet (Für 4K brauchst du übrigens sehr starke Komponenten um über 30 FPS zu kommen). Ich würde dir eher einen 1440p mit 120 oder 144 Hz empfehlen.
Hallo, mein Display ist mit einem HDMI Typ A wie auf deinem Bild verbunden, also denke ich, dass es kein Problem ist. Das Display für den Mac oder für den PC (ich habe einen PC mit Linux) muss das gleiche sein.
Da der Monitor immer noch verkauft wird, würde ich bei Galaxus nachfragen. Das Model des Netzteil bei meinem: SAMSUNG A4514_DSM (Output: 14VDC 3.215A 45W).
Diese Frage kann ihnen am besten Digitec beantworten
Du kannst sie ein wenig nach oben und unten kippen, aber wie @Orhan schon sagte, ist die Höhe fest.
Nö
Hallo Marc. Wenn ich dich richtig verstehe, benutzt du einen Laptop - und dieser Laptop hat nur einen Anschluss für einen Bildschirm? Egal, ob du einen normalen PC oder einen Laptop hast, du brauchst genügend Anschlüsse für die Anzahl der Bildschirme, die du anschließen willst, UND der Grafikchip/die Grafikkarte muss die Anzahl der Bildschirme, die Auflösungen und die Bildschirmaktualisierungs-HZ unterstützen, die du verwenden willst. Ich habe einen relativ alten PC mit einer nvidia-basierten Karte (760 gtx), die 2 Samsung 4K-Bildschirme ansteuern kann, einen mit HDMI und einen mit Display-port. An keinem der Laptops, die ich habe, ist es möglich, 2 4K-Bildschirme von Samsung anzuschließen. Einer der Laptops, die ich habe, ist ein Elitebook G6 (Generation 6). Ich habe eine Dockingstation dafür, aber der Intel-Chip kann nicht 2 Mal 4K verarbeiten, aber eine niedrigere Auflösung ist möglich - sogar bis zu 3 Bildschirme (wie Full HD) Es gibt viele verschiedene Dockingstationen und Anschlüsse, schau einfach nach, du brauchst die RICHTIGE Anzahl an Anschlüssen UND einen Grafikchip, der die Ausgabe bewältigen kann!
Das ist tatsächlich so. Der günstigere, den du gesehen hast, kommt nicht von Digitec sondern von Jacob DE. Bei Digitec selbst kriegst du den für 289 CHF
Guten Tag.... ich kann Ihre Frage leider nicht beantworten, erlaube mir trotzdem folgenden Hinweis: Das Modell ist relativ alt und ich empfand die Umschaltung der Quellen, sofern das für Sie ebenfalls Thema ist, als sehr mühsam aus Sicht Bedienbarkeit. Firmware Updates gibt es seit längerer Zeit keine mehr. Mittlerweile habe ich den Monitor nach ein paar Jahren Einsatz abgestossen. Das Bild selber war eigentlich recht gut (FYI)
Laut https://www.samsung.com/us/computing/monitors/uhd-and-wqhd/samsung-uhd-28-monitor-with-high-glossy-black-finish-lu28e590ds-za/#specs: -2° bis +15°
Richtige Auflösung ausgewählt? Nur der HDMI Port 2 ist 4k.
30 von 121 Fragen