Seagate Exos X18 (18 TB, 3.5", CMR)
EUR378,63 EUR21,04/1TB

Seagate Exos X18

18 TB, 3.5", CMR


Fragen zu Seagate Exos X18

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Arthzil

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Du musst direkt in deiner Bestellung fragen, dass du unbedingt unterschiedliche Seriennummern haben möchtest. Der Nachteil ist, dass die Bestellung möglicherweise nicht bearbeitet wird.Es kann sein, dass die Bestellung länger dauert, weil sie die Platten in ihr großes Geschäft zurückbringen und nach deiner Anfrage sortieren müssen, aber wie du schon geschrieben hast, kann es sein, dass du die Antwort bereits anzweifelst.... oder auch nicht ...

avatar
DukeITConsulting

vor 2 Jahren

avatar
Amphibolix

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
zcazampino

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es gib kein Tool um die Cache Grösse zu bestimmen, aber in der Beschreibung von Seagate beträgt der Cache 256 MB von diesen HDD. https://www.seagate.com/files/www-content/datasheets/pdfs/exos-x18-channel-DS2045-1-2007DE-de_DE.pdf

avatar
JayJay90

vor 4 Jahren

avatar
uelichind

vor 4 Jahren

Hallo Jay Jay 1. Ich denke es die Platte wird auf jeden Fall funktionieren. Synology braucht immer etwas, die aktuell grössten Platten in die Kompatibilitätsliste aufzunehmen. Habe keine Erfahrung mit Xpenology, sehe aber auch keinen Grund, warum die Einschränkungen haben sollten. Einzig zu beachten wäre, dass du bei Synology (und Xpenology?) pro Volume nicht mehr als 108TB verwenden kannst. 2. Bei Backblaze war die Platte mit kleiner Stückzahl und wenig Laufzeit im neusten Report drin mit schlechter AFR (Average Failure Rate). Hab ich erst nach meinem Kauf von zwei Stück entdeckt *#/&%* Hoffe jetzt einfach mal, dass sie ein par Montagsmodelle drin hatten und die allgemeine Statistik der Festplatten mit der Zeit besser wird https://www.backblaze.com/blog/backblaze-hard-drive-stats-for-2020/ 3. Habe mir vor einigen Wochen nun meinen zweiten Server mit i3 Prozessor (Stromsparen und h265 encodierung support für Plex) und ECC RAM angeschafft, damit ich mein erstes FreeNAS/TrueNAS nun an einem zweiten Standort spiegeln kann. Hat für mich als nicht Informatiker und nicht Unixer und nicht gross Terminal Verwender eine gewisse Lernkurve gefordert, hat sich aber gelohnt. ZFS hat hie und da seine Hürden, hat aber Snapshots, Cheksum und sonst alles was man sich wünscht. Mit iocage baut man sich für jede Anwendung seinen eigenen Jailed-Server. Bei mir laufen jetzt drei Nextcloud, Plex, Reverse Proxy, DNS mit VoidZones, TimeMachine, UnifiController und sonst noch das eine oder andere. Btw. hatte ich schon ein altes Synology als Backup (zugegeben 415play Plaste-Kiste), aber eigentlich möchte nur noch ZFS (btrfs läuft auf 415play leider nicht). 4. Was Hardware angeht, hat TrueNAS bis jetzt alle PCI-Karten gefressen (das WLAN funktioniert würde ich nicht drauf setzen), die ich verbaut habe. Ich würde aber mit ZFS auf jeden Fall ECC Ram einsetzen. Habe diverses dazu gelesen, sei aber anscheinend eher Fahrlässig. Viel Erfolg und viel Spass

16 von 16 Fragen

Nach oben