
Sony Mdr-Rf895rk
ANC, 20 h, Kabellos
Sony Mdr-Rf895rk
ANC, 20 h, Kabellos
Das ist abhängig vom TV und nicht vom Kopfhörer. Der Sony muss mit der Kopfhörerbuchse verbunden werden. Nur bei wenigen Marken (zB Panasonic, Phillipps, Grundig) kann dieser Ausgang separat gesteuert werden.
Du solltest überprüfen, ob die Basisstation richtig mit dem Stromnetz verbunden ist. Wenn die LED für die Ladeanzeige leuchtet, das Headset aber nicht geladen wird, liegt ein Problem mit dem Headset vor und du solltest es reparieren oder im Rahmen der Garantie umtauschen lassen. Es wäre schade, wenn du den Akku herausnehmen und separat aufladen müsstest.
Wenn ich mich nicht irre, ist usb=digital und jack=analog. Ein Usb/Jack-Adapter/das Usb/Jack-Gerät ist erforderlich.
Dieser Kopfhörer ist nicht BT. Er wird an den Kopfhörerausgang des Fernsehers angeschlossen.
Hatte mal ein Problem mit dem Vorgänger. Bei Sony angerufen und um Ersatzteil gefragt. Gibt es nicht, machen wir nicht, haben wir nicht. Also musste ich einen neuen, eben diesen kaufen. Es ist ärgerlich den noch „funktionierenden“ wegwerfen zu müssen, nur weil die Hersteller Umsatz bolzen wollen und müssen. Meiner lottert am Bügel und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wenn man alles wegwerfen muss, nur weil ein Ersatzteil nicht geliefert werden will. Ist ja bald BF und es gibt sicherlich eine Aktion den den Sony. Umwelt schonen, CO2 sieht anders aus😏
Lautstärke des Fernsehers lauter machen dann klappts. Wenn die Fernsehlautstärke zu niedrig ist schaltet sich die Sration ab.
Ich hatte dieses Problem nie und dies ist schon nach fast 10 Jahren mein zweiter Kopfhörer. Hinten am Sender kannst Du die Kanäle einstellen. Versuch mal dort einen anderen Frequenzbereich zu wählen. Vielleicht funkt ein Gerät, das du neu gekauft hast, rein und stört den Genuss mit dem Kopfhörer fern zu sehen.
Das hier wäre das richtige: Sony AC-MS1202C (MDR-RF895RK, TMR-RF895R) Leider ist es zur Zeit nicht lieferbar. Oder du bestellst ein Universal-Netzteil. Das folgende sollte den Anforderungen genügen (Bitte noch selbst checken): https://www.apfelkiste.ch/goobay-universal-netzteil3-12v-9-adapterstecker-schwarz.html?gclid=CjwKCAjwkLCkBhA9EiwAka9QRixeqnlTnxCt1jGnKtScWuvwSBaMLdGjFbdmIw_Z0YG7kr6H8kwHUhoC-bkQAvD_BwE
Das Netzteil muss einfach mindestens 0.2 A liefern können. Also passen auch jene, die mehr Strom liefern können. Ist wie ein Wasserhahn, der mehr Wasser abgeben könnte, als tatsächlich angefordert wird.
Ich habe den Sony-Support gefragt und sie sagten, dass es leider nicht verschlüsselt ist. Wenn du also diesen Kopfhörer benutzt, kann jeder mithören.
Ja, das ist kein Problem. :)
Ich bin diesem Problem nicht begegnet, aber vielleicht bist du auf demselben Kanal wie ein Nachbar. Versuche, den Kanal zu wechseln.
Ich kann mir kein TV-Gerät vorstellen, das über keine Kopfhörerbuchse verfügt, und diese liefern alle das gleiche Signal, also sollte dieser Sony-Kopfhörer auch mit Ihrem Fernseher funktionieren. Schliesslich kann man jeden Kopfhörer auch mit jedem Laptop betreiben, also warum nicht mit einem Smart TV? Was Smart TV anbelangt, bin ich (75) allerdings nicht auf dem neuesten Wissensstand und daher die falsche Adresse.
Guten Tag! nein, das ist nicht möglich, da die Miniklinke die Übertragung auf die Lautsprecher unterbricht. Mit freundlichen Grüßen, Rog'
Können wir zwei Modelle dieses Kopfhörers in einem Raum auf zwei verschiedenen Fernsehern verwenden?
Ja, das ist durchaus möglich. Wir benutzen dieses Material in einer Einrichtung, in der die Bewohner/innen in einigen Zimmern zu zweit sind und jeder seinen eigenen Fernseher hat.
Ich benutze den Kopfhörer nicht, weil ich TV mit meinem Notebook mit sehr guten B&O-Lautsprechern gucke.
Der Kopfhörer verhält sich 'neutral'. Er sendet das, was er vom Kopfhörerausgang des Fernsehers empfängt. Wenn die Soundbar also am selben Kopfhörerausgang des Fernsehers angeschlossen ist, werden beide gleichzeitig übertragen. Bei mir ist die Soundbar jedoch am optischen TOS-Ausgang des Fernsehers angeschlossen. Auf diese Weise sind beide (Kopfhörer und Soundbar) unabhängig und können separat aktiviert werden, ohne den Klinkenstecker zu ziehen/stecken.
Ich hatte nie Probleme mit diesem Kopfhörer; er funktioniert immer ganz prima. Daher kann ich zu dieser Frage leider nichts sagen. Zu erwähnen wäre höchstens, dass ich zuweilen (schwach) den Ton von SRF1 höre, obwohl ich einen anderen Sender sehe. In solchen Fällen hilft, die Swisscom-Box neu zu starten; dieses Phänomen dürfte somit seine Ursache dort haben.
30 von 39 Fragen