
Thrustmaster TM Hotas Warthog Joystick, PC
PC
Thrustmaster TM Hotas Warthog Joystick, PC
PC
Wir sind bereits an der Aufnahme dran. Es kann aber noch ein paar Tage dauern, bis der Artikel da ist. :)
Nein, der Joystick hat keine Twist Achse. Man braucht zusätzliche Ruderpedale.
Genau wie auf dem Bild zu sehen. Er kommt mit Joystick und Gashebel
Gashebel und Joystick sind im Lieferumfang enthalten
Keine Ahnung - ich nutze das Teil mit dem PC 🤗
Es tut uns leid, dass wir deine Frage zu spät gesehen haben, denn der Verkauf, den du erwähnt hast, ist bereits vorbei.
es wurde ja wiederholt berichtet, dass das erscheinen des MS Flightsimulators 2020 den Markt für Joysticks und Hotas' "leer gefegt" hat.
Beide Geräte sind kompatibel mit FS2020 und werden automatisch erkannt. Die meisten Knöpfe sind belegbar. Nur einige Buttons beim Throttle sind nicht erkennbar, z.B. die mittlere Stellung des Autopiloten 'ALT/HDG' Das grössere Problem ist ehere der Sinulator und seine Belegungsoptionen.
Bei einer Bestellung ist der aktuell voraussichtliche Liefertermin in 4-6 Wochen (ohne Gewähr).
Es gibt die Joystick-Base separat (Thrustmaster Hotas Magnetic Base) So kannst du Schubhebel, Stick-Base und Hornet-Stick kombinieren
Also ich denke nicht das es da irgend ein Hintergedanken gibt. Ich würde einfach mal nett beim Kundendienst nachfragen, da lässt sich sicher was machen. Grüsse
Bei diesem High-End-Produkt würde ich an deiner Stelle Reparatur / Austausch verlangen
Für P3D geht dieser problemlos bzw. egal welches Game oder Simulator, solange diese Kontroller unterstützen geht es fast immer. Falls du diesen Joystick als Sidestick wie bei Airbus benutzen willst, würde ich sagen geht es recht okay. Denn der Joystick ist ein Nachbau von Steuerelementen aus der A-10 Warthog. Das heisst er ist nur für die rechte Hand gedacht und ist wirklich für Kampfflugzeuge konzepiert. Das gleiche gilt auch für das Throttle-Panel, es ist für die linke Hand. Umgekehrt, falls man einen Flug in einer Airbus als Captain simulieren will(Joystick links Throttle rechts) , wird es mit der Zeit mühsam, da alles umgekehrt ist. Als F/O geht es noch. Grundsätzlich ist dieses Set gut und sehr hochwertig, auch was das Steuern angeht. Es ist auch sehr Robust und es fühlen sich sehr viele Komponenten echt an. Ich bin sehr zufrieden und wenn man nicht gerade 1:1 ein Airbuscockpit nachbauen wil, ist es ein super Teil. Es lassen sich auch alle Tasten individuell konfigurieren, also kann man es auf verschiedene Flugzeuge anpassen.
Das Teil ist in der Tat hochwertig, sehr präzise und sehr langlebig. Und es sollte auch überall da funktionieren, wo 2 USB-Ports frei sind und sich die Software installieren lässt. Aber: - Der Stick hat keine Z-Rotation. Was ich in Space-Sims noch so schätzen würde. - Dieses Hotas hat sehr viele Bedienelemente. Meine Erfahrung mit eigenen Mappings war, dass ich mir viele davon einfach nicht merken konnte. - Am meisten hab ich Elite Dangerous damit gespielt, wo ich die Belegung aufgrund der Anzahl Spielstunden irgendwann mal drin hatte. Das hat dann auch viel Spass gemacht. Die Z-Rotation hatte ich da auf dem Mini-Analogstick am Gashebel. - Star Citizen hab ich damit nur kurz angezockt. Der Aufwand für die Belegung und allfällige Skripts war mir bisher noch zu gross, resp. ich schau bei SC auch nur so alle paar Monate rein. Und mit Gamepad und Tastatur gings bisher ganz gut. - Offensichtlich funktioniert DCS A-10 damit natürlich erstklassig, die Belegung stimmt auf Anhieb. - Ich habe noch ein uraltes Lenkrad aus PlayStation 2-Zeiten rumliegen. Die Pedal-Einheit davon lässt sich auch ganz gut mit dem Stick kombinieren. - Der Preis ist hoch, aber dem Funktionsumfang angemessen. Alles in allem, ist dies mit Abstand der bisher beste Stick, den ich jemals hatte, trotz der fehlenden Z-Rotation direkt am Stick. Für den Preis benutze ich ihn aber einfach zu selten. Ich bin aber jetzt schon auf den FS 2020 gespannt, wo ich ihn sicher wieder hervor kramen werde.
Die letzten 2 Stück sind noch auf Lager.
Kontaktieren Sie für Reparaturanfragen am besten den Kundendienst direkt.
Schreibe am besten erstmal den Thrustmaster-Support an. Hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Joystick, eine Platine war verreckt. Nachdem ich dem Support alles geschildert hatte, haben Sie mir kostenfrei(!) eine neue Platine inkl. Einbauanleitung geschickt :) Vielleicht hast ja Glück das es bei dir genauso läuft.
Gibt es, ja: Target heisst sie. Habe sie allerdings nur für wenige Spiele wirklich gebraucht. Die meisten Sims erkennen und belegen den Warthog out-of-the-box, allen voran natürlich DCS A10. XPlane 11 brauchte etwas Nachhilfe in der Belegung, ging ansonsten aber auch ohne Target. MS FlightSim weiss ich nicht mehr, ist ne Weile her. Skripts und Konfigurationen findest du im Netz.
Ich 1,5 m.
Hallo, versucht habe ich es nicht aber ich kann dir garantieren dass du das nicht willst. Battlefield 1 versucht nicht im geringsten eine Flug-Simulation zu sein. Solch ein Joystick wäre purer Overkill und der spontane wechsel zwischen Joystick und Maus und Tastatur ist mühsam(Wenn als Infanterist) und der Joystick ist dann im Weg. Selbst wenn BF1 den Joystick nicht unterstützt ist es trotzdem möglich den auch mit BF1 zum laufen zu kriegen aber die Lösung wäre umständlich und nicht ideal. (Schlimmstenfalls zum Beispiel X-Achse + = W Taste). Ich habe es damals schon mit BF4 versucht und es lohnt sich definitiv nicht.
25 von 25 Fragen