
TP-Link M7650
TP-Link M7650
Am Besten eine lokale Daten-SIM-Karte immobilen WiFi nutzen. Meine Erfahrung: vor 10 -15 Jahren hätte ich Vodafone dringend empfohlen, heute rate ich genauso dringend von Vodafon ab.
Es ist ein Standard-SIM Steckplatz, aber im Lieferumfang ist ein Adapter zu Micro-SIM enthalten.
nein, ich glaube, es geht tatsächlich um die lte - Geschwindigkeit. siehe: https://www.tp-link.com/ch/home-networking/mifi/m7650/
vor einer Woche
Du kannst den TP-Link M7650 mit einer Micro-SIM-Karte verwenden, die du bei einem Anbieter wie Sunrise kaufen kannst. Diese Karte ermöglicht es dir, unterwegs zu surfen, indem sie eine Mobilfunkverbindung nutzt. Der Router unterstützt bis zu 32 Geräte gleichzeitig und bietet Dualband-WLAN mit Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band und bis zu 300 Mbit/s auf dem 2,4 GHz-Band.
Automatisch generiert aus .1. nein 2. Sim unter Batterie, bei Wechsel wird Router abgestellt
vor 5 Monaten
Nein, das TP-Link M7650 ist ein Mobile Wi-Fi Router, der sich nicht in ein bestehendes WLAN-Netzwerk einloggen kann, um dessen Internetverbindung zu nutzen. Stattdessen erstellt es selbst ein WLAN-Netzwerk, indem es eine Mobilfunkverbindung (4G/3G/2G) nutzt. Um mit dem TP-Link M7650 online zu gehen, musst du eine Micro SIM-Karte mit einer Datenoption einsetzen. Hier sind die Schritte, um es zu konfigurieren: - Stecke die Micro SIM-Karte in den entsprechenden Slot. - Schalte das Gerät ein. - Verbinde deine Geräte (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) mit dem WLAN-Netzwerk, das vom M7650 bereitgestellt wird. - Verwende die tpMiFi App oder die Web-Oberfläche, um das Gerät zu konfigurieren und die Verbindung zu managen. Das M7650 kann bis zu 32 Geräte gleichzeitig mit Internet versorgen, aber es kann nicht in ein bestehendes WLAN-Netzwerk wie das eines Campingplatzes einloggen.
Automatisch generiert aus .was ich habe, nein
Hallo, das Gerät ist nicht wirklich dafür gedacht, aber wenn die USB-Ports deines Autos immer mit Strom versorgt bleiben, hast du rund um die Uhr WIFI in deinem Auto (ich bestätige Tesla).
Folgender Artikel hat die Hardware-Version 1.1 TP-Link LTE-Advanced Mobile Wi-Fi M7650 Gemäss Herstellerangaben konnte ich keinen nennenswerten, technischen Unterschied finden.
Hallo Varvatos, ..der M7650 hat nur eine Schnittstelle für das Netzkabel zum Aufladen. Eine Verbindung für ein Lan-Kabel gibt es nicht. Das WiFi läßt sich über die Online-Router-Einstellung einstellen - Dauerbetrieb (bis das Datenvolumen vollgelaufen ist, dann schaltet er automatisch ab), oder eine Einstellung auf eine Zeitschleife (8:00 bis 22 Uhr). Ich hatte den M7650 im Dauerbetrieb als Home-Hotspot mit SIM-Karte, da kein Internet-Kabel angeboten wurde. Nach ca. einem Jahr hat sich der Dauerbetrieb regelmäßig nach 48 Std automatisch abgeschaltet, da er ständig vollgelaufen ist (was auch immer !, bin kein Techniker). Ich habe mich dann mit TP-Link in Verbindung gesetzt, Sie haben mir nach ersten Zögerungen sehr gut geholfen. Ich habe darauf ein TP-Link Archer MR600 (mit SIM-Karte) im Austausch als Garantiefall bekommen und bin jetzt im Dauerbetrieb ohne Ausfälle mit Down-/Upload 140/30Mbit/s top zufrieden. Den M7650 würde ich als Home-Routervariante nicht empfehlen. Für eine Urlaubsreise mit Ländersimkarte ok. Als Homenetzwerkrouter würde ich Dir dann den Archer MR600 oder Folgemodelle empfehlen, wenn Du auf dem Land wohnst und über mobilen Funk ins Internet gehst. Zu den Kosten im Datenstrom - ich habe eine unlimited Internet-Flat über O2 im Partnertarif (das heißt: es gibt zwei Mobilfunktarife für meine Frau und mich und eine SIM-Karte mit Vertrag unbegrenzte Datenflat fürs Home-Internet) für 20,-€ (..die beiden Mobiltarife ausgeklammert). Festnetz haben wir nicht, nur Internet und 2 Mobiltelefone. Ich hoffe ich konnte Dir helfen, vG Stephan
Die Reichweite ist abhängig von der Frequenz. 5 GHz ist nur eine kurze Distanz möglich. Mit 2,4 GHz geht es entsprechend weiter. Abdeckung ist dann in etwa eine Fläche von 80 sqm. Verbinden kann man alles. Funktioniert wie jeder andere Router.
Direkt kann ich deine Frage nicht beantworten, aber meine «AirCard 810» oder der «Nighthawk M2» (ähnliche Produkte von Netgear) stellen auch ohne SIM-Karte und ohne Internetverbindung ein Netzwerk her. So kann ich beispielsweise mit mehreren Kameras gleichzeitig über dieses Netzwerk Bilder auf ein iPad transferieren. Ich schätze, das sollte mit dem TP-Link auch möglich sein (ohne Gewähr).
Sim Karte rein. Einmal konfigurieren und fertig. Nach dem Neustart bleiben die Einstellungen bestehen.
Zur Info, ressettet habe ich schon mehrfach, ohne Erfolg
Warum kann ich nicht mehrere Geräte direkt mit dem Telefon-Hotspot/Hotelnetz verbinden? Nein, der gesamte Datenverkehr wird über die Sim-Karte im Gerät geleitet.
Produktdimensionen Länge: 66 mm Breite: 112.50 mm Höhe: 16 mm
Leider nein, das ist nicht möglich. Dieses Gerät hat eine interne Antenne, es gibt keine Anschlüsse für externe Antennen.
Ich würde einen mit RJ45 Anschluss nehmen. Gute Erfahrungen im Dauerbetrieb habe ich mit Huawei E5770 (Art-Nr 5984754) gemacht.
27 von 27 Fragen