
Ubiquiti UF-RJ45-1G: SFP zu RJ-45 Modul
Ubiquiti UF-RJ45-1G: SFP zu RJ-45 Modul
Man kann am UDM Pro auch die Ports 8 und 9 nutzen. Aber wenn man natürlich die gern für andere Geräte nutzen möchte (als Switchport) kann man dieses SFP Modul nutzen um Port 10 und 11 als Kupfer- WAN nutzbar zu machen.
Branded Gear, wie HP, Cisco, Juniper mögen in der Regel kein 3rd Party Zubehör. (a.k.a. Lock-in) Mein Cisco SMB Switch erträgt dieses Modul auch nicht.
Ja das sollte funktionieren
Kurz gesagt: höchstwahrscheinlich ja! Es ist einen Versuch wert. SFP-Transceiver sind im Allgemeinen recht vernünftig definiert und halten sich an vernünftige Standards. Es gibt Fälle, in denen SFP-Hersteller sich die Mühe gemacht haben, die Funktionen ihrer SFP-Module auf ausgefallene Weise zu implementieren, indem sie spezielle Initialisierungsbefehle auf exotische Art und Weise erwarten, die verhindern, dass sie funktionieren, wenn sie nicht speziell von dem Gerät, in dem sie verwendet werden, erkannt und angesprochen werden. Und es gibt Switch- und Router-Hersteller, die den kompletten Weg gehen, indem sie Whitelists für bestimmte SFP-Module führen und Module, die nicht explizit auf der Whitelist stehen, einfach deaktivieren, obwohl es keinen vernünftigen technischen Grund dafür gibt. Cisco ist einer von ihnen, denn sie verkaufen gerne ihre Cisco-Module, die von denselben großen Anbietern hergestellt werden, bei denen jeder seine Module für den vierfachen Preis herstellen lässt. Aber in den meisten Fällen sollten die meisten Kombinationen mit einfachen optischen oder Ethernet-Transceivern gut funktionieren. Nicht so bei ausgefallenen SFP-Geräten wie z. B. g.fast-Modems im SFP-Formfaktor. Wenn du einen Switch der Catalyst-Serie von Cisco verwendest, könntest du die Option "service unsupported-transceiver" verwenden, die es dir ermöglichen sollte, die Whitelist von Cisco zu deaktivieren, aber ich nehme an, dass es so etwas bei deinem Modell nicht gibt.
Nein das geht nicht. Du benötigst einen G.fast fähigen Router der als Gateway das Internet Signal direkt an die WAN Dose deines eigenen Routers liefern kann. z.B. Vigor 166 Gen2 oder Zyxel XMG3927
Ja, z.B. als Uplink-Ports für gebäudeübergreifende Verkabelung, da LWL Potentialfrei ist, muss man sich um die Erde keine Sorge machen.
Hallo Ja, es gibt dann 10 x RJ45 und funktioniert auch mit herkömmlichen RJ45 als Gegenstelle. Du hast an den Ports mit denn Modul übrigens kein PoE. Es müssen auch nicht Ubiquiti SFP sein, es wurden auch schon solche von anderen Herstellern genutzt und das hat laut Ubiquiti-Foren geklappt.
Genau, mit diesem Modul hat man einen regulären Kupfer-RJ45-Port und kann per Ethernet-Kabel Geräte anschliessen.
Dieses Modul ist nur mit einer 1-GB-Verbindung kompatibel. Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es gelöst, indem ich einen kleinen Gigabit-Switch zwischen das SFP-Modul und das WAN geschaltet habe.
10 von 10 Fragen